Klimawandel [Sammelthread]

  • I don`t know ...


  • Es gibt auch Vorträge der Hungerstreikenden und ab Heute Mo. 13.09. habe sie die 300ml Fruchtsäfte abgesetzt die ihren Gesundheitszustand noch ein bisschen stabilisiet hat. Das heißt jetzt wirds RICHTIG ernst!!!


  • Nice! :D

  • Wie ich es schon sehr oft sagte; Strommangel in naher Zukunft und wahre Mondpreise. Herr Jochen Flasbarth (BMU) sieht das genauso.



    by the way kostet die MWh Strom in Großbritannien HEUTE zwischen 20Uhr-21Uhr 1.860Pfund!! An einem Septemberabend mit Temperaturen deutlich über Null Grad und deutlich unter 40Grad Celsius.


    https://www.epexspot.com/en/ma…6&trading_date=2021-09-15


    "Normalerweise" lagen die Preise für eine MWh in Deutschland an einem Tag diesem bei vielleicht 40€/MWh manchmal auch bei 70€/MWh.... zurzeit sind es aber auch hierzulande 198€/MWh. Es ist ziemlich irre, was hier gerade los ist.


    Der entscheidende Engpass kommt aber aus dem Gas. (Und Gazprom machte über den Sommer seine Gasspeicher nicht voll) Derzeit sind die Gasspeicher in Deutschland mit gerade mal 62% gefüllt. Vor einem Jahr um diese Zeit waren es noch 94%. Bis April 2021 leerten sich die Speicher auf 24%. D.h. ; Wird der kommende Winter wie der letzte wird es ziemlich eng.

    Quelle: https://agsi.gie.eu/#/historical/DE


    Was wir jetzt brauchen ist Wind und ein milder, sonniger Herbst. Das ALLES ist allerdings nur ein milder Hauch eines sanften Vorgeschmacks auf die Zukunft. Man wird wohl in Zukunft Wasserstoff einspeichern müssen.... und vorher erzeugen....und zwar im doppelten Maßstab wie bislang Gas....und zwar innerhalb der nächsten 20Jahre.

    Ich sehe hier nur noch Mondpreise...und nichts als Mondpreise.


  • I don`t know ...


    Im Gegesatz zu Atommüll brauchen wir uns überhaupt keine Sorgen machen, wenn das Jemand in 100 Jahren wieder ausgräbt!

    Und wenn es im Boden bleibt auch nicht. Das Material der Windflügel reagiert dort mit nichts.


    Schau dir mal Hausmüllkippen an, welche unfassbaren Mengen Material wir jedes Jahr so vergraben...

  • Und ich sehe Scholz und Laschet. Das macht mir Angst.

  • Und ich sehe Scholz und Laschet. Das macht mir Angst.

    Ich glaube es wird fast egal sein, wer da kommt. Entweder man schafft es jetzt im EE-Ausbau einen Turbo zu zünden oder man wird notgedrungen die AKWs, die derzeit noch laufen, etwas länger am Netz lassen. Hier ist gerade völlig "Land unter". Größere Unternehmen, die jetzt noch Stromangebote haben wollen, bekommen sie teilweise gar nicht mehr, weil Anbieter auf Grund der derzeitigen Mondpreise gar Insolvenzen fürchten und einfach nur noch den Kundenstamm beliefern wollen, den sie bis jetzt haben.

    Man muss sich das mal vorstellen: Kunden, die in diesem Jahr für den reinen Strom, ohne Umlagen 4,5 ct/kWh bezahlt haben, bekommen für das kommende Jahr jetzt "Angebote" von 11ct/kWh


    Das macht bei einem Betrieb, der viel Strom verbraucht (sagen wir mal 8GWh pro Jahr), aber teilweise auch nur 30 Angestellte hat, einen Aufpreis von 520.000€. Das wird das ein oder andere Unternehmen durchaus in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen.


    Haupttreiber ist Gas. Kann man gerade wunderbar in der Presse nachlesen....

  • Haupttreiber ist Gas. Kann man gerade wunderbar in der Presse nachlesen....

    Naja, der eigentliche Haupttreiber für diese Entwicklung ist mMn eher der seit Jahren bzw Jahrzehnten zu niedrige Zubau/Ausbau der EE, es ist wirklich nicht so als hätte man das nicht vorher sehen können was hier für Probleme entstehen wenn man so weiter macht, es macht für mich eher den Eindruck als wenn man schon fast bewusst auf diese Situation hingesteuert hat...weswegen man in Erwägung ziehen sollte das die politisch rechte Seite als hauptsächlicher Vertreter des Militärs und der Atomkraft (wo die Infrastruktur im wesentlichen auch nur getarnt für militärische Zwecke aufgebaut wurde) einfach nur schon länger den Plan hatte...

    ...die AKWs, die derzeit noch laufen, etwas länger am Netz lassen.

  • Vielleicht war's ja doch keine so blendende Idee, dass alles über den Marktpreis zu regeln?

    Nee, in der Tat nicht. Die Dynamik ist gerade das Problem…und die tritt eben dann auf, wenn sich Marktpreise infolge eines knappen Angebotes bilden. Das kann jetzt noch richtig übel werden… es kann sich allerdings auch als Übertreibung entpuppen, wenn der Winter eher mild und windig ausfällt. Da drücken gerade viele für die Daumen…

  • Naja, der eigentliche Haupttreiber für diese Entwicklung ist mMn eher der seit Jahren bzw Jahrzehnten zu niedrige Zubau/Ausbau der EE, es ist wirklich nicht so als hätte man das nicht vorher sehen können….

    …sagt derjenige, der nicht müde wurde mir erklären Deutschland hätte genug Strom… „Exportweltmeister“ und so…


    Wir hatten jetzt monatelang wenig Wind, einen relativ kalten Winter und April… und Gazprom füllt seine Gasspeicher nicht…. Und liefert zudem viel weniger als erwartet. Gas liegt gerade bei 7ct/kWh im kommenden Winter… „normal“ sind 2-3ct/kWh

    Braunkohlekraftwerke laufen wieder. Klar würden mehr EEs jetzt helfen. Die Frage ist halt wieviel mehr jetzt wirklich helfen würde.

    Die Situation ist „gemacht“. Gazprom wollte Druck aufbauen und hat das gekonnt durchgezogen…. Völlig legal und auch irgendwo nachvollziehbar. Die Europäer könnten jetzt NS2 genehmigen und der ganze Spuk wäre von einem auf den anderen Tag vorbei.

  • …sagt derjenige, der nicht müde wurde mir erklären Deutschland hätte genug Strom… „Exportweltmeister“ und so…

    Ich denke immer noch das diese blöde Panikmache vom angeblich drohenden Blackout(welchen man dann lustigerweise auch noch den EE in die Schuhe schieben will) totaler Bullshit ist, es geht dabei mMn eher um Propaganda als um Realität.


    Wir hatten das Thema zwar schon öfter, aber ich wiederhole es gern nochmal, wir haben aktuell neben der fluktuativen Leistung von 57GW PV und über 60GW Wind auch noch grundlastfähige Kraftwerke von etwa 2-3 GW Wasserkraft, etwa 8,5GW Biomasse und 30,5GW Gaskraftwerke, außerdem sind hier noch fast 24GW Steinkohle und 20GW Braunkohle am Netz, die Atomkraft kann daher sofort abgeschaltet werden ohne das wir hier Probleme bekommen...und die Braunkohle könnte man bei ausreichend Ausbau der EE (jeweils mind. 15-20GW pro Jahr) in den nächsten 5-10 Jahren auch ohne Probleme abschalten, man müsste dann nur die Steinkohlekraftwerke erstmal als Reserve beibehalten um mögliche Spitzenlast (und ich meine wirklich nur die Spitzen welche sonst nicht gedeckt werden könnten, kein Dauerbetrieb) damit abzudecken.

  • Ich denke immer noch das diese blöde Panikmache vom angeblich drohenden Blackout(welchen man dann lustigerweise auch noch den EE in die Schuhe schieben will) totaler Bullshit ist, es geht dabei mMn eher um Propaganda als um Realität.


    Wir hatten das Thema zwar schon öfter, aber ich wiederhole es gern nochmal, wir haben aktuell neben der fluktuativen Leistung von 57GW PV und über 60GW Wind auch noch grundlastfähige Kraftwerke von etwa 2-3 GW Wasserkraft, etwa 8,5GW Biomasse und 30,5GW Gaskraftwerke, außerdem sind hier noch fast 24GW Steinkohle und 20GW Braunkohle am Netz, die Atomkraft kann daher sofort abgeschaltet werden ohne das wir hier Probleme bekommen...und die Braunkohle könnte man bei ausreichend Ausbau der EE (jeweils mind. 15-20GW pro Jahr) in den nächsten 5-10 Jahren auch ohne Probleme abschalten, man müsste dann nur die Steinkohlekraftwerke erstmal als Reserve beibehalten um mögliche Spitzenlast (und ich meine wirklich nur die Spitzen welche sonst nicht gedeckt werden könnten, kein Dauerbetrieb) damit abzudecken.

    Einen Blackout sehe ich 2022 in Deutschland auch nicht. Es kann halt nur sein, dass Erdgas wahnsinnig knapp wird, falls wir eine Kältewelle bekommen. Infolgedessen kann das aber auch auf den Stromsektor durchschlagen.

    Also… ich hoffe jetzt einfach mal auf einen Winter ala 18/19 oder 19/20…

  • Es kann halt nur sein, dass Erdgas wahnsinnig knapp wird, falls wir eine Kältewelle bekommen.

    Ne, ich sehe das ganz anders als du und kann dir auch kurz erklären warum.


    Man muss sich mal kurz klarmachen was wir hier eigentlich für eine Infrastruktur stehen haben...Deutschland gehört weltweit zu den Top 4 der Länder mit den größten Gasspeichern, unsere Speicher sind so groß das man damit den Verbrauch von ganz Deutschland über mehrere Monate komplett abdecken kann wenn er komplett gefüllt ist (etwa 230TWh Speicherkapazität).


    Und extra für dich habe ich jetzt gerade auch nochmal den Füllstand bzw den Füllstandsverlauf unserer Speicher rausgesucht, dort sieht man es sehr gut, aktuell werden die Speicher - so wie übrigens jeden Sommer - noch befüllt, meistens geht das bis Oktober/November so weiter...und momentan sind wir bei etwa 64% Füllung:

    gsspchriek96.jpg

    Also da kann ich mir einen Blackout locker vorstellen

    Ich aktuell noch nicht, die Daten/Zahlen/Fakten geben das (noch) nicht her, aber Peak Kapitalismus breitet sich ja aktuell in allen Bereichen sehr schnell aus, überall mangelt es an Rohstoffen/Bauteilen usw weil dieses kaputte System - entgegen der Behauptung einiger Fans - mit diesem ach so tollen "freien Markt" nichts geschissen bekommt.

  • Lustig, mein Gedanke war ähnlich, ich hab mich auch gefragt warum er jetzt UK hier als Beispiel für einen Blackout anschleppt obwohl wir vorher noch bei Deutschland waren.


    Für UK sehe ich aber nebenbei auch (noch) keinen Blackout, steht aber auch so in dem Artikel bei ZON auf Seite 2.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!