Was du meinst nennt sich Albedo, diese Werte der Reflexion von verschiedenen Farben/Oberflächen habe ich genau wie die zu den Polen abnehmende Leistung einfach nicht beachtet weil es das ganze für eine grobe Betrachtung der Verteilung der Energiemengen nur unnötig kompliziert macht, daher schrieb ich:
...
Wenn ich jetzt einfach mal stark vereinfacht die zu den Polen abnehmende Leistung und den Albedowert etc vernachlässige...
...
Davon abgesehen fällt Schnee halt meistens im Winter (und das auch immer seltener und immer weniger), also zu seiner Zeit wo eher weniger Licht eingestrahlt wird, der größere Teil der Leistung bzw Energie kommt im Sommer, da liegt normalerweise kein Schnee. Daher dürfte die Abweichung der Strahlungsleistung durch die Reflexion von Schnee eher gering sein.