Alles anzeigenWenn Du die CO2-Emissions-Zertifikate auf die Menge begrenzt, die Deutschland noch ausstoßen darf gemäß Paris, werden diese automatisch im Preis steigen, je knapper die werden bzw. es würde sich immer mehr lohnen, auf alternative Energie- und Produktionsformen umzustellen.
Dafür braucht es kein manuelles setzen des Preises. Der, der unbedingt noch CO2 ausstoßen will, muss sich unbedingt diese Zertifikate kaufen und dadurch steigt der Preis, wenn das Angebot knapp ist.
Das ist besser als wie unsere Bundesregierung einfach 25 Euro festlegen, verhindert, dass der Preis steigt und von vornherein zu viele Zertifikate ausgibt bzw. kein Limit festsetzt.
So kann dies in der Tat nicht funktionieren, aber das liegt ausnahmsweise nicht am Markt, sondern am aktuell Design des "Zertifikatehandels".
Mit dem nicht falschen Argument bewaffnet, dass das sehr viele Unternehmen es unmöglich machen würde diese Zertifikate zu kaufen und eine Pleitewelle auslösen könnte und ganze Wirtschaftszweige in die Arbeitslosigkeit schicken würde, kommen dann diese Unternehmen zu unseren politikern die dann aus dem Steueraufkommen diese Unternehmen unterstützen.
Ich bin sicher das ganze wird wieder eine Mogelpackung. Wann immer der Markt nicht funktioniert, war er "nicht frei genug", wenn es tatsächlich daszu kommt dass diese Maßnahmen die Gewinne energiehungriger Unternehmen empfindlich schmälert oder sie sogar gefährdet, werden die Kaptialisten vom Staat "gerettet".
Es ist immer weder eine loose, loose Situation für alle ausser dem Kapital.