Klimawandel [Sammelthread]

  • Mag hier bei uns zutreffen, anders wo ist man aufgeschlossener


    Dass das was du da schreibst lustig ist merkst du selber, oder?


    Sicher sind die Leute in

    China

    Russland

    Indien

    Ägypten

    USA

    Ukraine

    Ungarn

    Türkei

    GB

    Usbekistan

    Rumänien

    Finnland

    ...


    alle darüber befragt worden ob sie der Atomkraft gegenüber aufgeschlossen sind.

    Ich glaube das trifft nicht mal in GB oder Finnland zu, wo der Bau der europäische Druckwasserreaktoren ein Riesenskandal mit Pfusch am Bau ohne Ende sind und seit 15 Jahren im Verzug.

  • Zu der Frage nach einer Alternative komme ich bei Dir immer erst dann, wenn sich die Diskussion eh schon festgefahren hat.

    Das hat allerdings genau zwei Gründe:


    1. Kommst Du hier nach eineigen Wochen Pause immer wieder mit dem selben Argument an, in welchem Du eine gegenseitige Exklusivität von technischen und technokratischen Veränderungen (deren Notwendigkeit hier überhaupt nie zur Debatte stand) und einer ernsthaften Transformation aus dem Kapitalismus und seinem inhärenten Zwang zu unbegrenztem quantitaivem Wachstum aufmachst, und dass dann mit einer ewig gleichen Behauptung zu unterfüttern suchst, welcher zufolge die nötigen technischen Veränderungen nur durch Marktinstrumente und kapitalistisches, prfitorientiertes Produktivitätswachstum überhaupt zu bewerkstelligen seien.

    Das ist das absolute Musterbeispiel einer tautologisch-ideologischen Alternativlosigkeit.

    Dieses und das alte Aufwachen!-Forum sind voll mit seitenlangen Diskussionen mit Dir zu diesem Thema. Wenn Du die nach ein paar Wochen Nichtbeschäftigung damit immer wieder vergisst, und sie dann einfach wieder von vorne beginnst, dann ist das nicht mein Problem.


    2. Fühlst Du Dich hier immer wieder persönlich angegriffen, sobald jemand eine systemische Kritik äußert, obwohl Du dabei gar nicht angesprochen wurdest, weil es Dir und Deiner verinnerlichten Alternativlosigkeit offenbar unerträglich ist, wenn Dein derart ideologisch geschlossenes Weltbild angegriffen wird.


    Ich für meinen Teil habe nicht den geringsten Bedarf mit Dir hier noch irgendetwas zu diskutieren. Ich zwinge Dich auch überhaupt nicht dazu. Das ist alleine Deine Entscheidung.

  • Es ist übrigens Lustig, dass Marner, wenn man auf Seite 15 folgende Zurückblickt, meine (Seitenlangen) Vorschläge zur Transformation noch geliked hat.


    Jetzt aber, nachdem ich gewagt habe ihn wegen seiner Polemik zu attackieren hat er alles vergessen und meine Vorschläge sind "unausgegoren im Ergebnis und die Wegbeschreibung nonexistent".


    Marner Ich bin zu alt für Kindergarten.

    Übrigens mit Jonny, LDR oder Utan hab ich mich hier auch schon gezofft. Im Gegensatz zu dir besitzen sie wohl eine Streitkultur und können zwischen einer Auseinandersetzung um eine Sache und polemischen Angriffen gegen Einzelne oder Gruppen unterscheiden .


    Wer nicht diskutieren will sondern nur eine Echokammer sucht darf das Vergnügen haben sich zu Indi auf die Ignoreliste zu begeben.

  • 2. Fühlst Du Dich hier immer wieder persönlich angegriffen, sobald jemand eine systemische Kritik äußert, obwohl Du dabei gar nicht angesprochen wurdest,

    Ach nein?

    Ob wir es bei Danton mit einen Realitätsverweigerer der Größenordnung eines Flat Earthers zu tun haben...

    ...dass Sich Dein von mir zitierter Post auf etwas anderes bezog übersah ich wohl. AlienObserver schmeißt mich jedoch schon mit flat-earthern in einen Topf oder siehst Du da Interpretationsspielräume? Ich nicht.


    BTW. Die Starrköpfigkeit, die Du mir unterstellst, trifft auf Dich mindestens genauso zu. Und ich finde es zudem mehr als unangemessen in einem Diskussionsforum genervt auf eine Diskussion zu reagieren. Dann geh doch offline, wenns Dich nervt. Junge Junge.

  • Ach nein?

    ...dass Sich Dein von mir zitierter Post auf etwas anderes bezog übersah ich wohl. AlienObserver schmeißt mich jedoch schon mit flat-earthern in einen Topf oder siehst Du da Interpretationsspielräume? Ich nicht.


    BTW. Die Starrköpfigkeit, die Du mir unterstellst, trifft auf Dich mindestens genauso zu. Und ich finde es zudem mehr als unangemessen in einem Diskussionsforum genervt auf eine Diskussion zu reagieren. Dann geh doch offline, wenns Dich nervt. Junge Junge.

    Ja sorry, das war der Frustration des ewigen Karrussels geschuldet.

  • Welche Überzeugung meinst Du? Die Überzeugung, dass die Probleme überall ähnlich gelagert sind?

    Zitat

    Ist es möglich den Klimawandel zu stoppen ohne das Wachstum zu beenden? (2)

    Ist es Möglich den Klimawandel zu stoppen ohne den Kapitalismus (also größtmögliche Kapitalvermehrung durch investition) zu beenden? (3)

    (2) Ja

    (3) Ja


    Ich meine hier wurden seit Jahren zu dem Thema lange Texte geschrieben, Quellen genannt lange diskutiert, geduldig deine Fragen beantwortet, aber du bleibst unverändert bei deiner Überzeugung dass im Kapitalismus bei fortgesetztem Wachstum der Klimawandel gestoppt werden kann.


    Irgendwoher muss doch die Tiefe deiner Überzeugung kommen. Wünschenserterweise gibt es von mir völlig unbeachtete Artikel die klar dokumentieren dass ich mich irre und z.B. der Club of Rome seit 50 Jahren völlig falsch liegt.

  • Und? Berücksichtigt diese Argumentation in Deinen Augen das Vorhandensein eines relevanten CO2-Preises?

    Und berücksichtigt deine Argumentation das Vorhandensein einer inhärenten Wachstumslogik in diesem kapitalistischen System? Oder ignorierst du die Argumente mit Absicht?


    Der Punkt ist doch, ein CO2 Preis wird das Problem nicht lösen, im besten Fall etwas verzögern, genau das will AlienObserver dir mit solchen Artikeln hier sagen...

    "Um zu funktionieren, benötigt das derzeitige Wirtschaftssystem einen Ressourcendurchsatz – also Ressourcenverbrauch –, der unaufhörlich wächst. Das ist in der DNA des Systems angelegt. Die Menschen müssen immer mehr konsumieren und die Hersteller immer mehr produzieren, um einen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verhindern und das Fortbestehen des derzeitigen Systems zu sichern. In diesem Prozess aber nimmt die Menge der emittierten Treibhausgase zu, die das Klima unseres Planeten verändern ... Jeder Versuch, das Wirtschaftswachstum zu steuern und die Schädigung der Umwelt zu verlangsamen, drosselt aber gewissermaßen den Treibstoffzufluss, der den Wirtschaftsmotor am Laufen hält.
    Eine sich abkühlende Konjunktur führt zu steigender Arbeitslosigkeit und damit zu noch mehr Ungleichheit und Armut. ...

    ...wenn du das nicht immer so ignorieren würdest (während du gleichzeitig fordest eine Diskussion in diesem Diskussionforum zu führen, finde den Fehler) könnte man aufhören hier immer Karussel zu fahren.

  • Ich meine hier wurden seit Jahren zu dem Thema lange Texte geschrieben, Quellen genannt lange diskutiert, geduldig deine Fragen beantwortet, aber du bleibst unverändert bei deiner Überzeugung dass im Kapitalismus bei fortgesetztem Wachstum der Klimawandel gestoppt werden kann.


    Irgendwoher muss doch die Tiefe deiner Überzeugung kommen. Wünschenserterweise gibt es von mir völlig unbeachtete Artikel die klar dokumentieren dass ich mich irre und z.B. der Club of Rome seit 50 Jahren völlig falsch liegt.

    An welcher Stelle wird in dieser Studie von Agora z.B. die Forderung erhoben, dass der Kapitalismus abgeschafft werden müsse um Deutschland klimaneutral zu machen? Die Autoren halten ihren Plan für realistisch und man sollte das vielleicht erst einmal ernst nehmen.

    https://www.agora-energiewende…utrales-deutschland-2045/

  • Und berücksichtigt deine Argumentation das Vorhandensein einer inhärenten Wachstumslogik in diesem kapitalistischen System? Oder ignorierst du die Argumente mit Absicht?


    Der Punkt ist doch, ein CO2 Preis wird das Problem nicht lösen, im besten Fall etwas verzögern, genau das will AlienObserver dir mit solchen Artikeln hier sagen...

    ...wenn du das nicht immer so ignorieren würdest (während du gleichzeitig fordest eine Diskussion in diesem Diskussionforum zu führen, finde den Fehler) könnte man aufhören hier immer Karussel zu fahren.

    Genau. Das heist natürlich nicht, dass ich gegen einen erhöhten CO2 Preis wäre. Jedes bisschen hilft.


    Aber ich erlaube mir das Beispiel Emissionhandel anzuschauen und zu erwarten, dass auch bei der CO2 Bepreisung am Ende der Einfluß des Kapitals auf die Politik diese Maßnahme unwirksam machen wird.


    Wie beim Grünen Punkt, E10 Benzin, Netzausbau, Abgasnormen, der Erneuerbaren Energien Umlage, usw. usw, usw .

  • Und berücksichtigt deine Argumentation das Vorhandensein einer inhärenten Wachstumslogik in diesem kapitalistischen System? Oder ignorierst du die Argumente mit Absicht?


    Der Punkt ist doch, ein CO2 Preis wird das Problem nicht lösen, im besten Fall etwas verzögern, genau das will AlienObserver dir mit solchen Artikeln hier sagen...

    ...wenn du das nicht immer so ignorieren würdest (während du gleichzeitig fordest eine Diskussion in diesem Diskussionforum zu führen, finde den Fehler) könnte man aufhören hier immer Karussel zu fahren.

    Und weil der Energieverbrauch höchstwahrscheinlich steigen wird sind wir irgendwann nicht mehr dazu in der Lage PV, Windkraft, Wasserstoff oder in 100 Jahren Fusionskraftwerke zu bauen? Nun, das verstehe ich wirklich nicht.

    Umgekehrt wird auch ein alternatives Wirtschftsystem den Energiehunger global nicht zwingend bändigen oder wie stellst Du Dir das vor?

  • An welcher Stelle wird in dieser Studie von Agora z.B. die Forderung erhoben, dass der Kapitalismus abgeschafft werden müsse um Deutschland klimaneutral zu machen? Die Autoren halten ihren Plan für realistisch und man sollte das vielleicht erst einmal ernst nehmen.

    https://www.agora-energiewende…utrales-deutschland-2045/


    Nirgends, aber das wird ja auch alles nicht kommen. Das ganze Dokument widerspricht der kapitalistischen Logik. weil für die Umsetzung dieser Pläne langfrisitg das Wohl der Allgemeinheit vor kurzfristige Gewinne der Kapitalisten gestellt werden müsste was nachweislich einfach nicht passiert. Ich wünschte es wäre nicht so, aber es ist so.


    Ich meine ab wann, nach 50 Jahren von Vorschlägen dieser Art von verschiedensten Wissenschaftlern., Gremien und Aktivisten setzt da ein Lernprozess bei dir ein?

  • Es würde mir sehr viel leichter fallen nicht in Sarkasmus zu verfallen wenn wir das nicht schon so oft durchgekaut hätten lieber Danton. Ich weiss du warst an der Diskussion vor einem Jahr beteiligt.

  • Nirgends, aber das wird ja auch alles nicht kommen. Das ganze Dokument widerspricht der kapitalistischen Logik. weil für die Umsetzung dieser Pläne langfrisitg das Wohl der Allgemeinheit vor kurzfristige Gewinne der Kapitalisten gestelt werden müsste was nachweislich einfach nicht passiert. Ich wünschte es wäre nicht so, aber es ist so.


    Ich meine ab wann, nach 50 Jahren von Vorschlägen dieser Art von verschiedensten Wissenschaftlern., Gremien und Aktivisten setzt da ein Lernprozess bei dir ein?

    Vielleicht nimmst Du hier etwas nicht zur Kenntnis? 2020 werden wir deutlich unter 400g pro kWh landen. Fast 50% der gesamten Strommenge kamen aus den Erneuerbaren.

    Was sagt Dir diese Entwicklung? Dass der Kapitalismus nicht dazu in der Lage ist sich an CO2-Zielen abzuarbeiten? https://www.tagesschau.de/wirt…nshandel-effekte-101.html


    Der Knick von 18 auf 19 geht ganz klar auf das Konto der CO2-Bepreisung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!