Klimawandel [Sammelthread]

  • 'Time is up': Geld, Wetter & Hitze (Update März 2024) 🔬

    Und wieder die gleiche Leier. Irgendwelche "Berufsgruppen" würden die Umsetzung verhindern. Er sagt doch selbst, dass es die Reformen bis in die Politik schaffen, aber dann nicht umgesetzt werden. Ja was passiert wohl, nachdem es die Reform in die Politik geschafft hat? Ab da hat kein Bürger/Wähler mehr Einfluss auf das, was die Politiker machen und wie sie es umsetzen. Und ab da werden die Reformen dann verwässert. Es ist doch klar, dass sich hier Konzern- und Lobbyinteressen durchsetzen, allein schon durch business-confidence ect. geht das. Allein schon Gespräche über bestimmte Reformen, die den Unternehmen nicht gefallen, führen zu sinkenden Aktienkursen und disziplinieren dadurch die Politiker. Das ist absichtlich so ein System.


    Seit Jahren verbreitet er diesen Mist, dass die Wähler an allem Schuld wären und doch jeder Veganer werden soll und schwingt den moralischen Zeigefinger. Der Kerl ist doch intelligent, wie kann er diese naive Meinung vertreten?

  • dass die Wähler an allem Schuld wären und doch jeder Veganer werden soll.

    Ähm nein, jedenfalls hab ich es nicht so wahrgenommen. Er ist direkt und fordert, auf Worte Taten folgen zu lassen. Die Logik, wenn die Leute es nicht kaufen... ist simpel. Das Bewusstsein, dass die Kacke am dampfen ist, wird immer populärer. Subjective Wahrnehmung: Immer mehr Menschen wollen einen ökologischern, nachhaltigen Lebensstil führen. In Dialogen hört man "ich will" mit einem nachfolgendem "aber".

    Den Leuten ins Gewissen reden, ist scheinbar seine Bestimmung. Laut eigenen Aussagen lebt er nachhaltig und zeigt damit, dass es geht. Es muss an vielen Stellen etwas verändert werden, vor allem in der westlichen Gesellschaft. Manche decken die egoistischen und gleichzeitig zerstörerischen Machenschaften von Konzernen auf, manche die Beeinflussung von Politikern und manche versuchen den Menschen beizubringen, dass das eigene Verhalten ein Teil des Übels ist.

    Wir haben keine Zeit mehr. Das weiß Mark, das weiß die letzte Generation, insgheim wissen es vermutlich mehr als man denkt. Er wird es nicht schaffen Allesfresser zu Veganern zu konvertieren, jedenfalls nicht viele. Er schafft es vielleicht in sorglosen Köpfen ein bisschen Panik aufkommen zu laasen.

  • Ähm nein, jedenfalls hab ich es nicht so wahrgenommen. Er ist direkt und fordert, auf Worte Taten folgen zu lassen. Die Logik, wenn die Leute es nicht kaufen... ist simpel. Das Bewusstsein, dass die Kacke am dampfen ist, wird immer populärer. Subjective Wahrnehmung: Immer mehr Menschen wollen einen ökologischern, nachhaltigen Lebensstil führen. In Dialogen hört man "ich will" mit einem nachfolgendem "aber".

    Den Leuten ins Gewissen reden, ist scheinbar seine Bestimmung. Laut eigenen Aussagen lebt er nachhaltig und zeigt damit, dass es geht. Es muss an vielen Stellen etwas verändert werden, vor allem in der westlichen Gesellschaft. Manche decken die egoistischen und gleichzeitig zerstörerischen Machenschaften von Konzernen auf, manche die Beeinflussung von Politikern und manche versuchen den Menschen beizubringen, dass das eigene Verhalten ein Teil des Übels ist.

    Wir haben keine Zeit mehr. Das weiß Mark, das weiß die letzte Generation, insgheim wissen es vermutlich mehr als man denkt. Er wird es nicht schaffen Allesfresser zu Veganern zu konvertieren, jedenfalls nicht viele. Er schafft es vielleicht in sorglosen Köpfen ein bisschen Panik aufkommen zu laasen.

    Es gibt doch zahlreiche Studien dazu, was die Leute zu diesen Themen denken. Und alle zeigen, dass die Leute bereit sind für Veränderungen, man muss sie nur sozial gestalten, obviously. Aber die Politiker WEIGERN SICH diese Probleme anzugehen, weil sie dadurch eben Leuten mit viel Geld und Macht auf die Füße treten. Ich sag nicht, dass die Lobbyisten alles kontrollieren, das natürlich nicht. Aber nach 40 Jahren neoliberaler Politik haben die mit der Hilfe vom Staat ein System geschaffen, das sie selbst in jeder Hinsicht bevorteilt und sie vor Reformen schützt und vor allem auch eiskalt die repräsentativen Systeme zurückgefahren haben. Das man auch seinen Lebensstil ändern muss, stimmt natürlich auch, aber das ist nicht das grundlegende Problem. Die Probleme liegen viel tiefer, im Kern unseres Wirtschaftssystems. Das was aber Benecke sagt, führt dazu, dass die Leute glauben, man müssen doch nur seinen Lebensstil ändern und das es nicht an den korrupten Institutionen wie Staat und Unternehmen liegt.

  • [...] verbreitet er diesen Mist, dass die Wähler an allem Schuld wären und doch jeder Veganer werden soll und schwingt den moralischen Zeigefinger. Der Kerl ist doch intelligent, wie kann er diese naive Meinung vertreten?

    Kann er nichts für, dass er das sagt, Systemideologie lässt ihn in den Glauben, das Individuum hätte eine freie Entscheidung darüber, was es tut.

  • Dürfen denn Russen jetzt eigentlich bei den Olympischen Spielen antreten?


    Für mich ist die interesssanteste Olympia-Statistik dieses Jahr allerdings sowieso Thermometer-bezogen:


    https://www.nature.com/articles/s41612-023-00500-5


    Zitat

    Ensembles of climate simulations to anticipate worst case heatwaves during the Paris 2024 Olympics


    Auch wenn das hier eher der Aufhänger ist, um über Szenarien für extreme Hitze in Paris über die nächsten Jahrzehnte zu reden.

  • Mehrere Kohlekraftwerksblöcke zu Ostern abgeschaltet

    Um in der Energiekrise den Verbrauch von Erdgas zu senken, durften neben Steinkohle- auch Braunkohlekraftwerke weiterlaufen. Für sieben Blöcke ist jetzt endgültig Schluss.

    ...

    Zu Ostern sind in Deutschland mehrere Kohlekraftwerks-Blöcke vom Netz gegangen. Im Rheinischen Revier sowie in Brandenburg wurden insgesamt sieben Braunkohle-Kraftwerksblöcke abgeschaltet. Das bestätigten die Energieunternehmen RWE sowie Leag am Ostersonntag. Zum Stichtag 31. März gingen deutschlandweit insgesamt 15 Kraftwerke vom Netz.

    ...

    Dadurch wird jetzt auch wieder mehr Platz für EE im Netz sein.

  • Zitat

    World’s fossil-fuel producers on track to nearly quadruple output from newly approved projects by decade’s end, report finds


    Also das scheint mir jetzt erstmal nur zu besagen, dass es neue Erschließung gibt und man da eine gewisse Produktionssteigerung innerhalb einer Halbdekade erwartet. Die Frage ist also wie ist das Verhältnis zwischen dazukommender Produktion und auslaufender. Soweit ich weiß, nimmt die sie netto aktuell ab.

  • https://www.nature.com/articles/s43247-024-01332-8


    Zitat

    Exacerbated summer European warming not captured by climate models neglecting long-term aerosol changes


    In much of western-central Europe, summer temperatures have surged three times faster than the global mean warming since 1980, yet this is not captured by most climate model simulations. Here we disentangle this warming into thermodynamic and circulation-induced contributions, and show that the latter is the main reason why numerically simulated warming is weaker than observed. [...]


    Vielleicht hilfreich, falls all die Sorge um die AMOC begründet sein sollte. Andererseits wenn es nur den Sommer betrifft, kältere Winter sind möglicherweise das größere Problem.

  • Wegen dem Klimawandel gibt es Preisanstiege bei den Lebensmitteln und zukünftig evt sogar leere Regale.

    Diese Krise treibt die Preise in einer neuen Dimension

    Ernteausfälle infolge der Erderwärmung verteuern Nahrungsmittel massiv. In Supermärkten drohen leere Regale. Ein Lieblingsgetränk der Deutschen könnte die Hälfte der Anbaufläche verlieren.

    ...

    Die Mangoernte in Peru fiel wegen Hitze geringer aus. Der italienische Lieferant von Biotrauben hatte durch Schimmel einen Totalausfall. Und der Tomatenanbau in Spanien steht wegen Dürren und Extremniederschlägen generell auf der Kippe.

    Auch Orangensaft, der Lieblingssaft der Deutschen, ist durch den Klimawandel knapp – und teuer. ... Ein Drittel des Aufschlags erkläre sich durch die Folgen der Erderwärmung, schätzt der Manager.

    Ich finde die Supermärkte sollten das dann auch ausschildern, einfach in die leeren Regal ein Schild stellen, sowas wie "Dieses Produkt ist wegen den Folgen vom Klimawandel leider nicht mehr verfügbar".

  • Die Älteren unter euch werden sich an die autofreien Sonntage erinnern, als die Saudis in den frühen 1970ern den Ölhahn zudrehten. Könnte sein, dass wir das jetzt wieder kriegen!

    In der Ampelkoalition droht ein Streit über die Reform des Klimaschutzgesetzes zu eskalieren. Verkehrsminister Wissing droht nun mit drastischen Maßnahmen bis hin zu Fahrverboten am Wochenende. Das fände ich ja mal richtig geil!

    Wenn ihr das nicht miterlebt habt, lasst mich kurz erzählen, wie ich das in Erinnerung habe: Paradies! Menschen liefen auf den Straßen herum! Kinder spielten auf den Straßen und keine Überfahren-werden-Bedrohung weit und breit.

    Und ihr ahnt ja gar nicht, wie still das plötzlich war so ohne Autolärm!

    Ich bin dafür, nicht nur wegen dem Klima, der Lärm von Autos geht mir zB auch ständig auf die Eier.

    Außerdem könnte man dann evt auf allen Straßen und Autobahnen mit dem Fahrrad fahren, die Vorstellung finde ich super.

  • https://www.theguardian.com/au…on-australia-over-la-nina


    Zitat

    BoM declares the El Niño is over and another La Niña could be on the way


    Seven months after an El Niño associated with hotter and drier weather got under way, conditions have returned to neutral


    The Bureau of Meteorology has declared the El Niño weather event of 2023-24 to be over, with odds increasing that its cooler counterpart, the La Niña, will return by the coming spring.

  • https://www.pik-potsdam.de/de/…eltweit-durch-klimawandel


    Zitat

    38 Billionen Dollar Schäden pro Jahr: 19 Prozent Einkommensverlust weltweit durch Klimawandel


    17.04.2024 - Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie. [...]


    https://www.nature.com/articles/s41586-024-07219-0


    Zitat

    The economic commitment of climate change


    Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ist gesichert!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!