Ja gut. das kann ja durchaus sein.
Aber wenn die Gaspreise überall in Europa explodieren und kleinere Versorger in den Ruin treiben, dann fehlt mir da irgendwie das klare Kosten/Nutzen-Verhältnis.
Letztendlich geht's bei der ganzen Anti-Russland-Geschichte doch auch nur ums Geschäft.
Also Theorie habe ich schon dazu; wenn es der Plan von Trump damals war die Preise für LNG für die Schieferölproduzenten möglichst hoch zu treiben, dann ist dieser Plan schonmal vollends aufgegangen. Man schickte ja völlig bewusst Europa ins Wettbieten mit Asien um LNG-Mengen. (Während der Corona-Pandemie gab es sicherlich erstmal viel zu viel Angebot, aber danach eben nicht mehr…)
Die Polen verdienen wie die Ukrainer an der Gasdurchleitung und waren in dieser Hinsicht amerikanische Verbündete im Verhindern von NS2.
Edit: …und natürlich konnten auch die Amerikaner keine Interesse daran haben, dass Pipelinegas in Westeuropa durch weniger Durchleitungsgebühren nochmal deutlich billiger wird. Da ist LNG nämlich irgendwann wirklich raus…
Also geschäftliche Gründe das zu verhindern gab es viele
Tilo Fand Dein Nachfragen bei der BPK rund um NS2 extrem gut! Vielleicht wusstest Du es nicht, aber man merkte der guten Dame vom Wirtschaftsministerium, die etwas blass und zittrig wirkte, schon an, dass ihr bewusst war, dass jedes Wort aus ihrem Mund rund um die Welt Milliardenbeträge bewegen kann. Mich würde mal interessieren inwieweit das Wirtschaftsministerium/Bundesnetzagentur die wirtschaftliche Lage der Stadtwerke und Versorger noch im Blick hat. Die sollen schließlich später mal all die regionalen Klimaschutzprojekte finanzieren und stemmen. Diese Energiepolitik und der jetzige Energiemarkt, der völlig unberechenbar geworden ist und für viele Versorger auch hohe finanzielle Schäden bedeutet, macht derartige Investitionen allerdings geradezu unmöglich. Mancherorts geht es nur noch ums nackte Überleben.