Klimawandel [Sammelthread]

  • Ich frage Dich eigentlich gar nichts.


    Ich habe ganz allgemein das Forum gefragt.

    Glaubt eigentlich irgendeiner von euch...?

    Aber aus mir nicht ganz erfindlichen Gründen muss ich Dir jetzt irgendwelche Fragen beantworten, deren Sinn sich mir leider nicht mehr erschliesst.

  • Alles gut Alter, du lässt dich viel zu leicht auf die Palme bringen. Ich glaube nicht, dass das hier jemand glaubt. Ich glaube persönlich nicht einmal daran, dass die Weltkriegsführer*innen zu verschulden haben, denn (sofern mit den Konsequenzen konfrontiert) sind auch die lautstärksten Fürsprecher (Stefan Schulz et al.) sich zu Schade für echte Maßnahmen.

  • Glaubt eigentlich irgendeiner von euch immer noch ernsthaft, dass unsere politischen WeltkriegsfüherInnen den Klimawandel noch aufhalten können?

    Es ist doch so: Würden die Grünen diesen Krieg (oder eigentlich schon : Diese Kriege) nicht mit eskalieren wollen müssen, dann würden sie sich doch ihrem eigentlichem gesellschaftlichen Auftrag, dem des Klimaschutzes, widmen müssen. Mit allen offensichtlichen, den Kapitalismus betreffenden, elementarenKonsequenzen.


    Da ist es doch sehr praktisch, dass man eigentlich schon seit Corona einen konstanten Ausnahmezustand als Dauerstatus verwalten kann. Tut uns leid, wir würden ja gerne, aber wir mussten halt... Besser Schock Therapie in Endlosschleife als System Change. Ein Schelm, wer sich Wertebasiertes dabei denkt. Denn erst wenn wir alle wehrhaft und kriegsbereit sind und wenn der Erzbösewicht entmachtet ist, dann - ja dann - können wir endlich.


    Diese Vorwand-Kauselkette lässt sich parallel 1:1 aufs Soziale übertragen.


    Ich bin da ja immer noch bei meiner 1914-Theorie: Eine Gesellschaft, die sich ihren Kernproblemen nicht stellen kann oder will, kennt nur noch den Ausweg ins Nationale und vor allem eins: Waffen! Waffen! Waffen!

  • Ich glaube das passt hier irgendwie als Symbolbild hin:


    https://twitter.com/ABC7Chicago/status/1333419397495615488


  • https://twitter.com/ProfTerryH…tatus/1792891641243533558


  • https://twitter.com/ryangrim/status/1796928982358646948


  • Ich bin kürzlich über die Karte vom Flächenverbrauch die Christian Victor auf Twitter gepostet hat gestolpert. Was mir dabei aufgefallen ist, ist der Flächenverbrauch für Energiepflanzen. Das sind nach kurzer Recherche 2'343'000 ha für 2020.Energiepflanzen sind Pflanzen, die zu Brennstoff verarbeitet werden (Biodiesel, Bioethanol, Biogas, usw.). Das ganze ist nicht nur extrem ineffizient sondern auch auf diversen Ebenen extrem Umweltschädlich. Wir sprechen hier von intensiver Landwirtschaft. Also Monokultur mit intensiver Düngung und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Man will das Zeug ja nicht essen sondern verbrennen, mit allen folgen für die Umwelt. Dabei entstehen andere Treibhausgase wie Lachgas oder Methan. Das ganze ist auch noch extrem ineffizient. Freiflächensolar liefert beispielsweise 25 bis 65 mal so viel Strom wie Energiepflanzen. Für 1GW Leistung baucht man etwa 1.6ha. Würde man die ganze Fläche, welche aktuell (2020) für Energiepflanzen genutzt wird in Freiflächensolar umbauen liegen etwa 1400 TW Leistung drinnen. Das ganze funktioniert nur weil das dies von Deutschland extrem subventioniert wird. Die EU subventioniert hier übrigens nichts mehr.Trotzdem stell das kaum jemand in Frage. Bei Landwirtschaft denken viele an Nahrungsmittelversorgung. Stimmt nur bedingt, hier beisst man sich irgendwie selber in den Schwanz.Auf einem Bruchteil der Fläche kann man mit Solaranlagen und Windrädern einen weitaus besseren Effekt erzielen, tut damit etwas gegen die intensive Landwirtschaft und kann so auch noch die Biodiversität fördern. Zudem kann man klimaschädliche Subventionen sparen und gewinnt Fläche für die Wiedervernässung von Mooren, Artenvielfalt, den Hochwasserschutz oder auch für Nahrungspflanzen.Damit sich das einem erschliesst muss man auch nicht extrem tief recherchieren. Das ganze kann man in fünf Wikipediaartiklen nachlesen. In Frage stellt diese Praxis aber praktisch niemand, sondern man lobt sich dafür, dass man auch noch für Biodiesel, der dann wieder eingesetzt werden kann um Energiepflanzen anzubauen...

    Den Beitrag verstehe ich auch etwas als Aufruf an das JN Team dies mal in einer PK einzuwerfen oder bei einem Interview mal als Thema einzubringen.

  • Hatte das ja vor ein paar Tagen im EE Thread, an der Stelle daher auch hier nochmal die Grafik zur Flächennutzung von PV vs Energiepflanzen

    GN8QSPaWkAAhCJK?format=jpg&name=small

    ...

    Den extremen Flächenverbrauch für Energiepflanzen sieht man da übrigens auch sehr schön, totale Verschwendung, wenn man die gleiche Fläche für PV verwenden würde hätten wir deutlich mehr Energie.

  • https://twitter.com/LeonSimons8/status/1799341139780145356


  • https://twitter.com/ErwanRivault/status/1805201272703705591


  • https://www.zdf.de/nachrichten…antillen-karibik-100.html


    Zitat

    Atlantik ist ungewöhnlich warm

    Die ungewöhnlich hohen Wassertemperaturen im Atlantik ließen ihn erstarken, noch bevor er in die warme Karibik gelangte. Klotzbachs Kollege Michael Lowry ergänzte, so etwas sei äußerst selten.

    Ungewöhnlich ist eine Untertreibung.

    Michael Lowry, Hurrikanforscher

    "Beryl" sei bereits ein historischer Hurrikan, und er habe noch nicht einmal zugeschlagen, sagte er. Die Wassertemperatur im Atlantik sei derzeit so hoch wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen zu diesem Zeitpunkt im Jahr, sagte Experte Brian McNoldy von der Universität von Miami.

  • https://twitter.com/jason61987/status/1808017144166408224



    Frühster Hurrikan der Kategorie 4 (30. Juni).

    Frühster Hurrikan der Kategorie 5 (2. Juli).

  • https://twitter.com/ErwanRivault/status/1810246763590173044


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!