China [Sammelthread]

  • https://blog.fefe.de/?ts=9b47ed21

    Zitat

    40% der installierten Solar-Kapazität steht in China. Zweiter Platz sind die USA mit 12%.

    Letztes Jahr alleine hat China mehr Solar installiert, als die USA insgesamt haben.

    Ich hoffe, die Leute, die die ganze Zeit erklärt haben, aber aber aber Energiewende bringt doch eh nichts, wenn China nicht mitmacht, fühlen sie jetzt genau so dämlich, wie sie es sollten.


    https://www.ecowatch.com/china-new-solar-capacity-2023.html

    Zitat

    China Installed More Solar Panels Last Year Than the U.S. Has in Total

  • https://twitter.com/NBCNews/status/1752761046593401197



    Also mal abgesehen von den Fragen, Cotton ist entweder jemand, der angestrengt versucht einschüchternd rüberzukommen oder wir haben demnächst einen Amoklauf im Kongress.

  • https://www.reuters.com/techno…official-says-2024-01-31/


    Zitat

    Pentagon calls out Chinese companies it says are helping Beijing's military


    Gut letztlich wird es hier um Firmen gehen, die auch in den USA operieren:


    Zitat

    WASHINGTON, Feb 1 (Reuters) - The United States on Wednesday added more than a dozen Chinese companies to a list created by the Defense Department to highlight firms it says are allegedly working with Beijing's military, as part of a broader effort to keep American technology from aiding China.


    New additions to the list, first reported by Reuters, were posted on the Department of Defense website and include memory chip maker YMTC, artificial intelligence company Megvii, lidar maker Hesai Technology and tech company NetPosa.


    Aber die Überschrift muss entweder ein bisschen Schabernack sein oder das Ergebnis von einer selbstgefährdenden Dosis westlicher Suprematie.

  • Aber die Überschrift muss entweder ein bisschen Schabernack sein oder das Ergebnis von einer selbstgefährdenden Dosis westlicher Suprematie.

    Oder selbstgefährdende Gedächtnisverluste...

    China decoupling could shoot Pentagon in the foot

    Made in China pump magnets found in F-35 fighter jets underscore deeper US supply chain issues in rare earth metals and chips


  • Oberst Roderich arbeitet weiter hart am Aufstieg Deutschlands zur militärischen Führungsmacht, die unsere freiheit nicht nur in Osteuropa sodern auch im Westpazifik gegen die gefürchtete CRINK-Allianz verteidigen soll.



    Unterdessen schlägt man in der Zentrale des transatlantischen Wertepartners bezüglich der westpazifischen Verteidigungsstrategie gegen den ersten Buchstaben im Kiesewetterschen Akronym überraschend deutlich weniger plumpe und kriegstreiberische Töne an:

  • Mir wird klar, dass dieses ganze Gerede von Herausforderungen und Konflikte managen auch eine Selbstversicherung ist, dass man - vermeintlich noch - alle Fäden in der Hand hält.

    Es kann natürlich auch sein, dass Sullivan sowas nur erzählt, um die Chinesen in falsche Sicherheit zu wiegen, während man sich insgeheim weiter auf die große Konfrontation vorbereitet. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die deutlichen Veränderungen und Verschiebugen der weltpolitischen Lage seit der Pandemie und dem russischen Angriff gegen die Ukraine in Verbindung mit den immer krasseren innenpolitischen Verwerfungen, die Biden-Leute - bzw.ihre Berater - ein bisschen näher an die Akzeptanz der Tatsache gebracht hat, dass die USA ihren Dominanzanspruch über den Rest der Welt nicht mehr mit reiner Machtprojektion durchsetzen können, ohne einen dritten Weltkrieg auszulösen.


    Oder meintest Du Oberst Roderich?

    Ich glaube bei dem ist jede Hoffnung auf Einsicht vergebens.

  • Schon Sullivan.


    [...] dass Sullivan sowas nur erzählt, um die Chinesen in falsche Sicherheit zu wiegen, während man sich insgeheim weiter auf die große Konfrontation vorbereitet. [...]


    Mit Sicherheit, die planen weiter für den großen Krieg bzw. vielleicht bilden sie sich ja auch wirklich ein, dass sie eine ausreichende Drohgebärde aufbauen werden, die die Chinesen letztlich dazu bringt sich geschlagen zu geben.

  • Mit Sicherheit, die planen weiter für den großen Krieg bzw. vielleicht bilden sie sich ja auch wirklich ein, dass sie eine ausreichende Drohgebärde aufbauen werden, die die Chinesen letztlich dazu bringt sich geschlagen zu geben.

    Meinst Du wirklich die halten die Chinesen für so blöd, darauf reinzufallen?


    Die müssen sich ja gar nicht geschlagen geben, wenn es nicht zum Schlagabtausch kommt und sie einfach weiter ihre ökonomische Dominanz ausbauen.

  • https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR1140.html


    Zitat

    War with China

    Thinking Through the Unthinkable


    Du musst halt die Chinesen überzeugen, dass sie mehr zu verlieren haben.


    Allerdings müsste man mal nach einem Update schauen, denn die Kräfteverhältnisse haben sich seit dem zu Ungunsten des Usis verschoben, wie sie auch schon hier vorhersagen:


    Zitat
    • This gap in losses will shrink as Chinese A2AD improves. By 2025, U.S. losses could range from significant to heavy; Chinese losses, while still very heavy, could be somewhat less than in 2015, owing to increased degradation of U.S. strike capabilities.


    Und da hatten die Rand-Leute etwa die gegenwärtige Entwicklung bei Drohnen- und Raketentechnik sicherlich nicht im Blick.


    Scheiß Trump hat halt Zeit gekostet. Ist ja auch meine Spekulation, warum wir im Ukrainekrieg gelandet sind.

  • Du musst halt die Chinesen überzeugen, dass sie mehr zu verlieren haben.

    Man muss die Chinesen erst mal davon überzeugen, überhaupt einen Krieg gegen die USA anzufangen.


    Das realistischste Szenario wäre ein Angriff auf die abtrünnige Provinz Taiwan die völkerrechtlich sogar von den USA als Teil Chinas anerkannt wird. Aber selbst das wäre doch für die Chinesen eher ein schlechtes Geschäft.


    Kann ja sein, dass die bei RAND und anderen Thinktanks solche Planspiele machen, aber mir fehlt so ein bisschen das Motiv auf der chinesischen Seite für einen Krieg gegen die USA. (und ich habe immerhin das Standardwerk von Kai Strittmater gelesen...)

  • China hat im Prinzip keinen Grund einen Krieg gegen die USA anzufangen, obwohl sich natürlich irgendwann die gleiche Frage stellen könnte wie für Russland mit der Ukraine. Schaust du zu, wie die US-Amerikaner vor deiner Nase weiter die Strukturen aufbauen, die Nachbarschaft mobilisieren um gegen dich vorgehen zu können oder entscheidest du, dass es besser ist den Konflikt zu starten als weiter zu warten. Da spielt natürlich auch die chinesische Aufrüstung mit rein, solange die Chinesen zuversichtlich sind, dass sie eine deutliche Überlegenheit aufbauen, spielt das vielleicht nicht so eine Rolle andererseits gibt es auch einen demographischen Horizont usw.


    Das ist jetzt noch unabhängig von Taiwan. Spezifisch ein Vorgehen gegen Taiwan ist aus chinesischer Sicht natürlich eine interne Angelegenheit. Aber eine deutlich stärkere US-amerikanische militärische Präsenz auf Taiwan könnte das verkomplizieren. Wenn sich der Trend zur "Ein-China-Familie" umdreht und die USA und dann wir europäische Vasallen hinterher anfangen Taiwan als unabhängig anzuerkennen, ist das sehr wahrscheinlich eine rote Linie, die ein Vorgehen gegen Taiwan auslösen würde. An der Stelle ist dann die Frage, ob die USA den Krieg gegen China führen wollen, denn das Ukraine-Modell würde sich durch eine chinesische Seeblockade sehr wahrscheinlich schnell totlaufen. Die müsste dann mit militärischen Mitteln gebrochen werden.


    Steht aber alles unter dem Vorbehalt des Klimawandels.

  • China hat im Prinzip keinen Grund einen Krieg gegen die USA anzufangen, obwohl sich natürlich irgendwann die gleiche Frage stellen könnte wie für Russland mit der Ukraine.

    Ja aber im Falle Chinas stehen die USA doch schon längst mit eigener militärischer Präsenz in sämtlichen pazifischen Nachbarländern (außer in Nordkorea und Russland), mit denen sie alle möglichen Bündnisse und Beistandsabkommen unterhalten.


    Ich denke das kann man nicht wirklich mit Russlands Interessen in der Ukraine vergleichen, wo zumindest keine bewaffneten NATO-Truppen stationiert waren, zumal China zwar sein Atomwaffenarsenal ausgebaut hat, aber nicht ansatzweise die selben Erst- und vor allem Zweitschlagkapazitäten hat wie das diesbezüglich mit den USA als einziges Land der Welt halbwegs ebenbürtige Russland.


    Ich halte das ständige Heraufbeschwören der Gefahr einer von China selbst initiierten militärischen Konfrontation wirklich für reine Propaganda, um die westliche Militärpräsenz im Pazifik weiter auszubauen, und somit die Kontrolle über Chinas wichtigste Handelswege zu halten. Wenn es deswegen zur militärischen Eskalation käme, dann ginge sie - zumindest aus Sicht der nicht-westlichen Welt - mit Sicherheit wesentlich eindeutiger auf das Konto des Westens, als der russische Überfall auf die Ukraine.

  • Also angeblich holen die Chinesen auch bei ihrem Kernwaffenarsenal schnell auf:


    https://www.theguardian.com/wo…-predicted-us-report-says


    Zitat

    China expanding nuclear arsenal much faster than predicted, US report says

    Zitat

    A Pentagon report on China’s military power says Beijing is exceeding previous projections of how quickly it is building up its nuclear weapons arsenal and is “almost certainly” learning lessons from Russia’s war in Ukraine about what a conflict over Taiwan might look like.

    Zitat

    Last year’s report warned that Beijing was rapidly modernizing its nuclear force and was on track to nearly quadruple the number of warheads it has to 1,500 by 2035. The US has 3,750 active nuclear warheads.


    The 2023 report finds that Beijing is on pace to field more than 1,000 nuclear warheads by 2030, continuing a rapid modernization aimed at meeting Xi’s goal of having a “world class” military by 2049.


    Ich halte das ständige Heraufbeschwören der Gefahr einer von China selbst initiierten militärischen Konfrontation wirklich für reine Propaganda, [...]


    Meines Erachtens ist der Sinn der US-Strategie, also die Phantasie, China genau an diesen Punkt zu bringen, an dem sie sich im Idealfall dann aber den USA beugen, Taiwan als US-Satelliten akzeptieren sowie die Vorherrschaft der USA über die Meere vor Ostasien.

  • Zitat

    A Pentagon report on China’s military power says...

    Also selbst wenn die ihr Ziel von 1.500 Atomaren Sprengköpfen bis 2035 erreichen, fehlt ihnen doch trotzdem alles mögliche an Trägersystemen - insbesondere Atom-U-boote mit denen sie bei einem nuklearen Schlagabtausch auch dann noch zurück schlagen könnten, wenn die USA ihre landgestützten ballistischen Raketen und Langstreckenbomber zerstört hätten.

    Meines Erachtens ist der Sinn der US-Strategie, also die Phantasie, China genau an diesen Punkt zu bringen, an dem sie sich im Idealfall dann aber den USA beugen, Taiwan als US-Satelliten akzeptieren sowie die Vorherrschaft der USA über die Meere vor Ostasien.

    Ja das war sicher so und wird auch in bestimmten Fraktionen des Imperiums immer noch der Plan sein, aber Sullivans Rede ist einfach ein Eingeständnis, dass man mit der bisherigen Strategie nicht den gewünschten Erfolg hatte. Und ich nehme an, den hatte man genau deswegen nicht, weil die Chinesische Führung eben überhaupt nicht so denkt wie die amerikanische - die natürlich denkt, dass alle Großmächte so denken wie sie selbst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!