China [Sammelthread]

  • Scheint etwas dem Narrativ entgegen zu laufen, dass Chinas Wirtschaft dringend die Investitionen von US-Unternehmen benötigt und Xi deshalb zu einem Treffen mit Biden bereit war.


    https://www.wsj.com/world/chin…sand-some-doubts-13fc3ad2


    Zitat

    U.S. Executives Get No Reassurance From Xi on Tougher China Business Environment


    Chinese leader makes no mention of trade and investment at dinner with business leaders


    SAN FRANCISCO—Foreign capital is fleeing China. Yet on his first trip to the U.S. in six years, Chinese leader Xi Jinping didn’t make a pitch to win back American businesses and investors.

  • https://twitter.com/zhao_dashuai/status/1726101599628427462



    Vielleicht hat er Xi spontan gefragt, ob er eventuell der Diktator der Vereinigten Staaten von Amerika werden will.

  • Ich denke er hat ihn einfach gesehen und gedacht, er kommt ihm irgendwie bekannt vor und müsse schnell „hallo” sagen, bevor sich wieder jemand über seine Demenz lustig macht.


    (da hat er wohl nochmal Glück gehabt, dass Putin nicht in der Nähe saß.)

  • https://twitter.com/zhao_dashuai/status/1728097551692492980


  • Wir sind weit gekommen von, wenn in China ein Sack Reis umfällt.


    https://www.reuters.com/world/…illness-surge-2023-12-01/



    Jetzt ist es, wenn in China ein Kind, hustet mit der gegenteiligen Bedeutung:


    https://www.cbsnews.com/news/c…ldren-swamping-hospitals/


    Zitat

    Surge in respiratory illnesses among children in China swamping hospitals


    Hospitals across China, the nation where the COVID-19 pandemic first emerged about four years ago, are grappling with a significant surge in respiratory illnesses among children. This primarily is being seen in Beijing and the northern regions.


    The rise in cases has been making headlines in China and raising concerns internationally, as Chinese doctors are working overtime to care for a huge flood of small patients.


    Chaina!!


    https://www.youtube.com/watch?v=5zHmqmnZa_k



    China hat seine restriktive CoViD-19-Politik vor einem Jahr beendet. Vermutlich sehen wir eine Variante der nachträglichen Infektionswellen zur ersten wirklichen oder vollständigen Erkältungssaison nach dem Zurückfahren mit der nicht ganz erwarteten Häufung eines bekannten bakteriellen Erregers unter den Auslösern:


    https://www.nature.com/articles/d41586-023-03732-w


    Zitat

    What’s behind China’s mysterious wave of childhood pneumonia?


    Scientists expected a surge in respiratory disease, but what is happening in China is unusual.

  • Jawoll, Herr Oberst. Und Handelsdefizite mit der (noch) zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt behebt man natürlich "mit klarer Position & Härte", und nicht mit so Mädchenkram wie Diplomatie und Handelsabkommen. Nur wenn Europa den Chinesen das Fürchten lehrt, wird er uns aus lauter Demut wieder mehr deutsche Autos und französische Atomkraftwerke abkaufen.

  • Getroffene Hunde...



    Genau genommen tarnt sich die staatskapitalistische, und eigentlich vergleichsweise viel weniger expansive, als auf den eigenen riesigen Binnenmarkt konzentrierte chinesische Großmachtpolitik gar nicht als "Marxismus", sondern nicht ohne Grund als "Sozialismus chinesischer Prägung", aber das kann einem als Ex-Maoist deutschnationaler Prägung schon mal durch die Lappen gehen, während einem der Geifer mit Hochdruck aus dem Maul spritzt, weil man ausgerechnet von den Mächten des Bösen und ihren gottlosen Kommunistenfreunden vorgehalten bekommt, was man für ein verlogener Chauvinist und fanatischer Moralapostel ist.

    Marx reloaded: Treffen der modernen Marxisten in China

    Wie auf einer Marxismus-Konferenz in Peking Perspektiven auf den zukünftigen Glanz des Ostens und das mögliche Elend des Westens diskutiert werden.


  • Jawoll, Herr Oberst. Und Handelsdefizite mit der (noch) zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt behebt man natürlich "mit klarer Position & Härte", und nicht mit so Mädchenkram wie Diplomatie und Handelsabkommen. Nur wenn Europa den Chinesen das Fürchten lehrt, wird er uns aus lauter Demut wieder mehr deutsche Autos und französische Atomkraftwerke abkaufen.

    Der Chinese versteht als Sozialist natürlich nichts von Ökonomie. Zudem hat ihm vermutlich seine eigene Bösartigkeit und sein blinder Hass auf unsere #Werte das rationale Denken vernebelt.

    China rejects EU’s trade deficit complaint

    It makes no sense for the bloc to impose restrictions on high-tech exports and then complain about the trade deficit, says Beijing.


  • ^^


    Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben, ich bezweifle, dass ein paar mehr High Tech-Importe durch China das Handelsbilanzdefizit spürbar in Richtung des Ausgleichs bewegen würden. Dennoch ein netter Konter.

  • Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben, ich bezweifle, dass ein paar mehr High Tech-Importe durch China das Handelsbilanzdefizit spürbar in Richtung des Ausgleich bewegen würden.

    Ja klar. Aber ich werde den Verdacht nicht los, dass diese Beschwerde der EU über ein Handelsdefizit mit China in erster Linie dem Umstand geschuldet ist, dass die europäische "Führungsmacht" Deutschland es über Jahrzehnte hinweg völlig in Ordnung, angemessen und selbstverständlich fand, gegenüber dem Rest der Welt Handelsüberschüsse auszuweisen und sich auf Kosten anderer Länder zu bereichern, und dass die deutsche EU-Führung es jetzt gar nicht fassen kann, dass das gar kein Naturgesetz ist.

  • Was dem Handelsbilanzdefizit übrigens auch nicht hilft:


    Wenn man diesem Artikel folgt, nehmen sich deutsche Unternehmen die Formel vom Entriskieren statt Entkoppeln zu Herzen:


    https://www.wsj.com/business/a…xposure-to-china-4a877b27

    Zitat

    BERLIN—The German government and European politicians in Brussels are leaning on Germany’s largest companies to reduce their exposure to China. The companies are instead doubling down.


    As government pressure intensifies, German companies with sizable Chinese operations in recent months have been scrambling to insulate those businesses from possible Western sanctions.


    They are seeking to boost local production to rely less on imports from Germany, striking deals with Chinese suppliers to make their supply chains more local and building alliances with Chinese companies.

  • https://www.tomshardware.com/t…tech-defying-us-sanctions



    portrait-confused-young-girl-shrugging-shoulders.jpg

  • Dann hauen wir den Porzellanladen erstmal kaputt und gucken dann mal ...


    Erlebnispädagogik ala Grüne : )


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!