China [Sammelthread]

  • Vielleicht haben die Chinesen einfach ein besseres Angebot gemacht?


    Laut R.D. Precht beim neuesten J&N-Auftritt sind das ja möglicherweise bessere Diplomaten, als unsere westlichen Wertepartner.


    (Aber andererseits ist Precht natürlich ein Idiot, der sich von Agenten der kommunistischen Partei Chinas beraten lässt, und es diplomatisch unklug findet, deren Chef in aller Weltöffentlichkeit einen Diktator zu nennen, bloß weil er sexistische Ressentiments gegen Annalena Charlotte Alma hegt...)

  • "This situation between the Phillipines and China, there is one country that has played a significant role in promoting DESTROYING THIS RELATIONSHIP. In the Phillipnes, the Mainstreammedia, Newspaper, TV, Radio - they are all Anti-China!"









    Ergänzung Autor:


    "This situation between the Germany and Russia, there is one country that has played a significant role in promoting DESTROYING THIS RELATIONSHIP. In Germany, the Mainstreammedia, Newspaper, TV, Radio - they are all Anti-Russia!"


    Any Guess?

  • Ja aber das geht doch nur mit total unfairer industrieller Überkapazität!

    China building two-thirds of world’s wind and solar projects

    Country on track reach 1,200GW of installed wind and solar capacity by end of 2024 – six years ahead of Beijing’s target


  • Interessant dazu:

    China’s subsidies create, not destroy, value

    Nearly 250 years after the publication of Adam Smith’s ‘The Wealth of Nations’ and the West has lost the economic plot


    Der Autor "Han Feizi" scheint ein Mysterium zu sein, wel seine genaue Identität nicht bekannt ist. Vermutlich ist er Chinese und verteidigt auch durchaus den Kurs der chinesischen Regierung, aber er behauptet im Artikel auch, dass Marx mit seiner Kritik des Proftmotives falsch, und Adam Smith mit seinem Lob desselben richtig gelegen habe. Er scheint also eher für Kapitalismus "mit chinesischem Charakter", als für den von der kommunistischen Partei Chinas immer noch propagierten Sozialismus zu plädieren.


    Über Marx vs. Smith kann man sich sicher streiten, aber der interessante Punkt ist, dass er behauptet, im Westen verstehe man einfach nicht, dass die chinesische Führung den kapitalistischen Wettbewerb ganz bewusst dazu instrumentalisiere, die Konkurrenten zu möglichst niedrigen Preisen - und damit zu eher geringen Profiten - zu bewegen, weil der ganze Zweck der Industrialisierung für sie eben - und damit würden sie dann doch wieder eher kommunistischen Grundsätzen folgen - nicht der geldwerte Gewinn, sondern die Versorgung der Massenbevölkerung mit möglichst erschwinglichen Industrieprodukten ist.

  • https://www.economist.com/asia…and-india-could-be-ending


    Zitat

    The epic bust-up between China and India could be ending


    Witness calm in the Himalayas, diplomatic charm offensives and thickening trade links


    Epic?


    https://en.wikipedia.org/wiki/…%E2%80%93India_skirmishes


    Zitat

    Beginning on 5 May 2020, Chinese and Indian troops engaged in aggressive melee, face-offs, and skirmishes at locations along the Sino-Indian border, including near the disputed Pangong Lake in Ladakh and the Tibet Autonomous Region, and near the border between Sikkim and the Tibet Autonomous Region. Additional clashes also took place at locations in eastern Ladakh along the Line of Actual Control (LAC).


    Nach den höchsten Angaben gab es beide Seiten zusammengenommen < 100 Tote und < 200 Verletzte.

  • https://twitter.com/ogasawara_…tatus/1814652047159103956



    Also wenn die USA nicht bereit sind Taiwan selbst zu verteidigen, dann lassen wir es lieber?

  • https://twitter.com/ashleevance/status/1814831002944221304



    https://twitter.com/ashleevance/status/1814832678400893389



    https://www.imo-official.org/team_r.aspx?code=USA&year=2024


    Alexander Wang
    99.67% Goldmedaille
    Jessica Wan 99.34% Goldmedaille
    Linus Tang 97.86% Goldmedaille
    Krishna Pothapragada
    97.04% Goldmedaille
    Qiao Zhang 92.43% Goldmedaille
    Jordan Lefkowitz 87.66% Silbermedaille


    :saint:

  • https://apnews.com/article/chi…3f151206e0e74755b90a71600


    Zitat

    Italy and China sign a 3-year action plan as Italian leader Meloni tries to reset relations


    BEIJING (AP) — Italy and China signed a three-year action plan on Sunday to implement past agreements and experiment with new forms of cooperation, Italy’s Prime Minister Giorgia Meloni said on an official visit to the Chinese capital.


    Aber die Rückkehr unter den Schirm von Yi Dai Yi Lu ist es wohl nicht:


    Zitat

    Her five-day visit comes several months after Italy dropped out of China’s Belt and Road Initiative, a signature policy of Chinese leader Xi Jinping to build power and transportation infrastructure around the world to stimulate global trade while also deepening China’s ties with other nations.


    Still, Italy remains keen to pursue an otherwise strong economic relationship with China. [...]

  • Schau an Japan, die Niederlande und das zweite Korea haben offenbar festgestellt, dass ihre Halbleiter-Unternehmen ohne das China-Geschäft zu schlecht dastehen und sich bei der neusten Runde US-Exportverbote Ausnahmen erbeten:


    https://www.semafor.com/articl…ts-china-major-exceptions



    Ich vermute allerdings der Schaden lässt sich nicht mehr wirklich beheben. Die Chinesen haben schon sehr viel investiert und werden weiter darauf hinarbeiten, alle Halbleiter, die sie benötigen heimisch herstellen zu können. Und das wird diese Unternehmen vermutlich mindestens aus dem chinesischen Markt drängen.

  • Sportnachrichten von der parallel veranstalteten Haar-in-der-Suppe-Olympiade:


    https://foreignpolicy.com/2024…orts-politics-censorship/


    Zitat

    What the Olympics Mean to China


    Beijing has established itself as a top medal contender, but its athletics no longer signal openness to the rest of the world.


    Wobei man sagen muss, eigentlich wird hier nur beklagt, dass China sich nicht entsprechend westlicher Vorstellungen entwickelt hat und das wird dann an den Olympischen Spielen festgemacht - diese Bastion der offenen Gesellschaft.

  • Wobei man sagen eigentlich wird hier nur beklagt, dass China sich nicht entsprechend westlicher Vorstellungen entwickelt hat und das wird dann an den Olympischen Spielen festgemacht - diese Bastion der offenen Gesellschaft.

    Die Altvorderen unter uns erinnern sich noch an die goldenen Zeiten von Olympia im kalten Krieg. Da war alles was aus der DDR und der UdSSR durchaus zahlreich an MedaillengwinnerInnen kam, ein willenloser, mit geheimen Drogen vollgepumpter Automat des gottlosen kommunistischen Systems.


    Unsere leitenden Qualitätsmedienschaffenden dürften auch noch im richtigen Alter dafür sein, um diesen nostalgischen Reflex wieder zu aktivieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!