Thomas Friedman - eine Legende.
https://www.nytimes.com/2022/0…n/china-russia-putin.html
New York Times - Opinion: China and Russia Are Giving Authoritarianism a Bad Name
Thomas Friedman - eine Legende.
https://www.nytimes.com/2022/0…n/china-russia-putin.html
New York Times - Opinion: China and Russia Are Giving Authoritarianism a Bad Name
Tatsächlich ist die Überschrift schon das Highlight - insofern kann es sein, dass Friedman dafür nicht verantwortlich ist. Das Meinungsstück selbst sagt eigentlich nur, es lief so gut für autoritäre Regime, aber jetzt versagen sie. Russland weil sie sich mit dem Ukraine-Krieg verhoben haben und China wegen der Zero-Covid-Strategie.
Kleiner Trick: Bei Archive.org den Adressenlink eingeben und den neusten "Snapshot" suchen
Ich bin schockiert und fassungslos. Wo sind Marieluise Beck und Marina Weisband?
Ich brauche jetzt eine starke, feministische Völkermordexpertise, um den Schmerz zu bewältigen!
In Deutschland ist man ja noch ganz beseelt vom Gürtel enger schnallen für Frieden, Klima etc. In England hat man sich schon für den schmissigen Namen Cost Of Living Crisis entschieden.
Erst alles teurer machen, dann jammern wenn die Leute ihr begrenztes Budget auf weniger Artikel aufteilen.
https://www.theguardian.com/bu…od-and-petrol-prices-soar
Azov .. alles Lüge!
Hat jemand ein WELT-Abo und weiß, wie die "die Lüge vom "neonazistischen" Battalion" als solche enttarnt haben wollen?
Das wird man denen nicht ausreden, also muss man es sich schön reden ...
Goebbels wäre stolz über das Propagandastück der Welt. Wer lang genug durchhält, bekommt eine recht eigenwillige Interpretation der Ereignisse und den Rückgriff auf inzwischen schwache Wahlergebnisse für die rechtsextreme Rechte Swoboda.
ZitatAlles anzeigenAnton Shekhovtsov, geboren 1978 in Sewastopol auf der seit 2014 von Russland besetzten Halbinsel Krim, ist Politikwissenschaftler und Mitgründer des Zentrums für Demokratische Integrität in Wien. In seiner Jugend sympathisierte er mit den Ideen Alexander Dugins, des Vordenkers der russischen Neuen Rechten, der auch als Ideologe des russischen Präsidenten Wladimir Putin gilt. Später distanzierte sich Shekhovtsov vom Rechtsextremismus und begann, sich wissenschaftlich damit auseinanderzusetzen. Internationale Beachtung fand er u.a. 2017 mit einer Studie über Russland und die extreme Rechte in Europa.
... den russischen Angreifern verwüstete Stadt ... bevor die Eindringlinge kamen Sie haben bereits Tausende Menschen in Mariupol getötet und töten sie, während ich dies schreibe. Inzwischen haben die Invasoren.
Die Verteidiger, das ist hauptsächlich das Asow-Regiment, das seit 2014 in Mariupol stationiert ist und damals einen großen Beitrag zur Befreiung der Stadt von den prorussischen Handlangern geleistet hat. ...
keine modernen Waffen ... Tausenden Einwohnern das Leben zu retten. Asow-Kämpfer
um den Widerstand gegen die Invasion zu diskreditieren und von der humanitären Katastrophe abzulenken.
wichtige Rolle im Kampf gegen die völkermörderische Invasion ...
Als Staatspräsident Janukowitsch 2014 floh, nachdem sein Regime mehr als 100 Demonstranten getötet hatte, nutzte Russland die politischen Unruhen in der Ukraine und das Zögern der westlichen Führung. Moskau annektierte völkerrechtswidrig die Krim und drang in die Ostukraine ein.
die korrupte prorussische Führung unter Janukowitsch hatte die Streitkräfte beinahe völlig zerstört. Zudem waren viele Angehörige des ukrainischen Militärs psychologisch nicht bereit, ihren Nachbarn eine bewaffnete Antwort zu bieten. Böswillige russische Führer waren sich dieser Schwächen der ukrainischen Gesellschaft bewusst und nutzten sie maximal aus. ...
Auch Asow wurde im Mai 2014 als freiwilliges Polizeibataillon gegründet. Damals rekrutierte sich das Bataillon hauptsächlich aus Hooligans und Angehörigen der extremen Rechten, allen voran der Organisation „Patriot der Ukraine“, eine der rassistischsten und antisemitischsten Gruppen des Landes. Ihre Mitglieder verbreiteten rechtsextreme Propaganda und Verschwörungstheorien gegen das „Establishment“ und fielen gelegentlich durch politische oder kriminelle Gewalt auf.
An der Maidan-Revolution waren die Anführer der Organisation von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht beteiligt, da sie zu diesem Zeitpunkt wegen unterschiedlicher Anklagen in Haft saßen, so auch der erste Asow-Befehlshaber Andrij Bilezkyj. ...
Die engen Verbindungen zum Asow-Regiment, die das Nationalkorps bis heute reklamiert, gibt es in der Realität längst nicht mehr. Vielmehr ist Asow heute eine hochprofessionelle Spezialeinheit – keine politische Organisation, keine Miliz, kein rechtsextremes Bataillon.
Asow besteht heute aus ukrainischen Bürgern verschiedener ethnischer Herkunft: ethnische Ukrainer, Russen, Belarussen, Krimtataren, Georgier, Griechen. ...
Untereinander sprechen sie nicht nur überwiegend Russisch, sie sprechen im Durchschnitt auch besser Russisch als die russischen Invasoren. Das allein genügt, um die Lügen des Kreml zu entkräften.
Also macht euch keine Sorgen.
Die Türkei jongliert ja auch erfolgreich mit West/Ost-Technik...
Apropos Serbien, klingt da jemand enttäuscht? Was soll die Türkei sagen...
Der Vucic ist ja wohl auch in den 80ern hängen geblieben, dass er die Interessen seines Landes zum Ausgangspunkt seiner Politik macht.
Alles anzeigen“People talk about choosing sides. No, we have our own side, Serbia’s interests. We were bombed by 19 Nato countries [in 1999] and sanctioned,” Vucic said, referring to Nato’s intervention to try to put an end to a bloody war in Kosovo between Yugoslavia and separatist ethnic Albanian militants.
“We haven’t imposed sanctions against anyone because . . . we don’t believe sanctions change anything. You can pressure and force Serbia but this is our genuine opinion.”...
Vucic said Serbia’s recent flurry of weapons purchases, which also included French fighter jets and Turkish combat drones, was part of efforts to preserve stability as neighbouring countries also bought arms.
“We informed all our western partners, including the US, about that procurement [of the FK 3s] in 2018. We signed the final contract in 2019. And they knew everything about it,” Vucic said.
“We don’t even have the entire system delivered yet. It is not yet operable. And it’s not for Russia. It’s for Serbia.” ...
Vucic said Belgrade had no immediate alternative to replace gas from Russia. A long-term supply deal ends next month and Vucic said Serbia would try to sign new terms.
“We have to do it,” he said. “Before we diversify our sources of gas, we have to do it, we have to survive, we have to live.”
Der Vucic ist ja wohl auch in den 80ern hängen geblieben, dass er die Interessen seines Landes zum Ausgangspunkt seiner Politik macht.
Ich finde er ist recht modern unterwegs, die ganze schöne EU-Beitrittsförderung nach China pumpen um aufzurüsten.
Kenne aus Arbeitsumfeld und Freundeskreis(en) fast alle Volksgruppen da unten, die einzige stabile verbindende Gemeinsamkeit ist der Glaube dass das noch nicht vorbei ist.
Die hier als "Demonstranten" bezeichneten Mitglieder der für Atomkraftpropaganda bekannten Organisation "Nuklearia" (von denen waren auch hier im Forum schon welche aktiv) klagen vorm Bundesverfassungsgericht für ein Comeback der Atomkraft...
Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht: Demonstranten fordern Comeback der Kernenergie
Unabhängigkeit, Wohlstand und Umweltschutz - für den Verein Nuklearia gibt es für eine zukunftsgewandte Energiepolitik nur eine Lösung: Die Verlängerung der Kernenergie. 20 Jahre nach der Verabschiedung des Atomausstiegsgesetzes legten Demonstranten nun am Freitag Verfassungsbeschwerde gegen die Abkehr von der Kernkraft ein.
Die Energiegewinnung aus Atomkraft sei angesichts der aktuellen politischen Lage dringender denn je, so der Tenor der Demonstranten. "Wir verbrennen russisches Gas, um Strom zu erzeugen", mahnt Britta Augustin, Mitglied des Vereins Nuklearia.
...aber der wirklich absurde Teil ist der hier, die behaupten einfach kackfrech das Atomkraft eine günstige Energiequelle ist, dabei ist es mit Abstand die teuerste und unrentabelste Form der Energieerzeugung welche nur aus militärisch infrastrukturellen Interessen so lange am leben gehalten wurde und wird...
Kernkraftwerke seien darüber hinaus auch "wahre Gelddruckmaschinen", die nicht nur Einnahmen erwirtschafteten, sondern auch die Strompreise im eigenen Land niedrig hielten.
Könnte das vor Gericht nicht als Falschbehauptung durchgehen?
Ich würde mich freuen wenn die mal bestraft werden für den Bullshit den die leider schon seit Jahren verbreiten.
Edit: Hier nochmal zur Übersicht:
Den Move müssen die Grünen noch machen, neben Pflugscharen zu Waffen, Klima Politik hinten anstellen ... dann sind sie sehr alleine.
Ist fast eine Freude der Selbstzerstörung der Grünen beizuwohnen ...liebe neue Nachrücker in der Partei, vielleicht gibt's demnächst nichts mehr nachzurücken?
Lindner sagt die Ukraine gewinnt? Sehr motiviert, aber was soll man auch sagen, die Realität? Dann gibts Ärger...
Könnte das vor Gericht nicht als Falschbehauptung durchgehen?
Ich würde mich freuen wenn die mal bestraft werden für den Bullshit den die leider schon seit Jahren verbreiten.
Das ist schon mehr als bekloppt, die werden noch nicht mal nen Kraftwerksbetreiber finden der weiter machen wird. Abgesehen davon dürfte das ein totaler PR-Stunt sein, ich seh keine Rechtsgrundlage für das BVerfG den weiteren Betrieb der AKWs anzuordnen. Top Beispiel für eine saftige Missbrauchsgebühr.
Am Ende ist sein Vorsprung doch deutlich: Laut ersten Hochrechnungen hat Emmanuel Macron die französische Präsidentschaftswahl mit 58 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Zahl der Enthaltungen ist historisch hoch.
[...] Le Pen konnte ihren Stimmenanteil gegenüber 2017 um acht Prozent ausbauen und hat mit dem Ergebnis heute in Prozent achtmal so viel erreicht wie Valérie Pécresse, die Kandidatin der konservativen Republikaner, im ersten Wahlgang.
Insofern ist ihre Niederlage heute insgeheim auch ein Sieg für Le Pen. Sie gilt heute ungeachtet ihrer rechtsradikalen Positionen in Frankreich als Politikerin wie jede andere. Sie hat sich und ihren RN in der Parteienlandschaft fest etablieren können, sie hat den Konkurrenten und Rechtsaußen-Politiker Éric Zemmour hinter sich gelassen und ist Macron zwischenzeitlich gefährlich nah gekommen. Die so oft totgesagte Kandidatin ist noch ziemlich lebendig.
Zwei andere Zahlen zeigen, wie sehr das Beben der Wahl von 2017 noch nachwirkt und wie wenig sich viele Franzosen mit den beiden Kandidaten in diesem zweiten Wahlgang identifizieren konnten: 28 Prozent von ihnen haben sich laut ersten Hochrechnungen enthalten. Das wäre der höchste Stand seit 1969. Unbekannt ist noch, wie viele Franzosen ein »vote blanc« abgaben, einen bewusst ungültig gemachten Stimmzettel, der ein Zeichen des Protests sein soll. Sehr viele Anhänger des linksradikalen Kandidaten Jean-Luc Mélenchon, der im ersten Wahlgang auf 22 Prozent kam, hatten angekündigt, aus Protest ein »vote blanc« abzugeben.
Man hätte auch schreiben können, dass Wahlkönig Emanuels arbeiterfeindlicher Neoliberalismus dem rechten Rand beinahe genug Stimmen zugetrieben hat, um die Protofaschistin Le Pen zur Herrscherin des zweitgrößten EU-Landes und des französischen Atomwaffenarsenals zu machen, aber das wäre ja "europafeindlich" gewesen.
Das ist schon mehr als bekloppt, die werden noch nicht mal nen Kraftwerksbetreiber finden der weiter machen wird. Abgesehen davon dürfte das ein totaler PR-Stunt sein, ich seh keine Rechtsgrundlage für das BVerfG den weiteren Betrieb der AKWs anzuordnen. Top Beispiel für eine saftige Missbrauchsgebühr.
Wieso nicht? Solange die Rendite stimmt. Hat man doch früher auch gefunden. Allerdings hab ich die Grundlage dieser Klage auch nicht verstanden, wo ich das zum ersten Mal gehört habe. Das ist schließlich eine politische Entscheidung. Nur weil ein Wissenschaftler sagt, Methode X ist die sicherste und billigste zur Erzeugung von Strom, ist ein Politiker noch nicht daran gebunden. Sonst wäre Quaschning bestimmt schon nach Karlsruhe gegangen.
Demokratie und Freiheit!!!
Steht Deutschland vor einem empfindlichen Gas-Engpass? Karl-Ludwig Kley, Aufsichtsratschef bei E.on und Lufthansa, fordert: Die Industrie solle im Notfall Vorrang haben vor Privathaushalten.
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Energieversorgers E.on, Karl-Ludwig Kley, fordert bei der Gasversorgung Vorfahrt für die Industrie. Die Politik solle »sehr ernsthaft darüber nachdenken, ob sie die Reihenfolge nicht umdreht und erst bei Privaten abschaltet und dann bei der Industrie«, sagte Kley in einem Interview mit dem manager magazin.
Als Begründung führte der 70-jährige Manager an, dass die gesamte Volkswirtschaft und damit auch die Einkommen der Menschen daran hingen, »dass die Industrie arbeitsfähig bleibt«.
Bisher sieht der Notfallplan Gas vor, dass im Falle eines Gasmangels – zum Beispiel durch das Ausbleiben von Lieferungen aus Russland – die Bundesnetzagentur nach und nach verschiedene Industriebetriebe von der Versorgung abklemmt. Erst danach wären Privathaushalte betroffen.
Auf die Frage, ob die Prioritätsumkehr zur Folge haben könne, dass Menschen im Winter frieren müssten, antwortete Kley: »Im schlimmsten Fall, ja.« [...]
Sollen sie halt am Arbeitsplatz wohnen, wenn sie sich zu Hause keine Heizung mehr leisten können.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!