-
-
Wie würde das Land wohl heute aussehen, hätte man nur einen Bruchteil der 84652drölfzig Billionen Dollar Kriegsetat für Infrastrukturmaßnahmen ausgegeben? Wieviel weniger müsste Frau Diettrich heute in Empörungsmanagement investieren. Fragen über Fragen. ... Naja. So, was zerbomben wir jetzt?
-
-
Na super....
-
Kai ist auch traurig um den schönen Krieg...
Allein die Überschrift,... Warum soll man Journalisten nicht schütteln? Ja, warum eigentlich nicht:
"Alter, die kommen nach Hause die Jungs und Mädels!"
ZitatAuch wenn US-Präsident Biden und Kanzlerin Merkel eine enge Abstimmung beim Abzug vereinbarten und die NATO-Partner gemeinsam damit am 1. Mai beginnen wollen: Die USA stellen die Deutschen mit ihrer - symbolträchtigen - Abzugsentscheidung zum 11. September also vor vollendete Tatsachen. Zwar hatte Verteidigungsminister Lloyd Austin die Pläne bei seinem Berlin-Besuch am Dienstag im Gepäck, doch im Einklang mit der deutschen Strategie steht dies nicht.
Welche deutsche Strategie?
ZitatJedenfalls muss die Bundeswehr sich nun also - kaum wurde ihr Mandat verlängert - zügig in Richtung Ausgangstür orientieren. Innerhalb von fünf Monaten muss der Abzug vollzogen sein.
Jammerschade um das schöne Mandat.
ZitatDoch auch wenn die Bundeswehr wieder zu Hause ist, werden deutsche zivile Kräfte - Diplomaten, Entwicklungshelfer, Berater - auch über den 11. September hinaus im Land bleiben. "Das macht mir Sorge: Wie schützen wir die, wie gewährleisten wir den Schutz in einer sich verschlimmernden Sicherheitssituation?", fragt die verteidigungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Siemtje Möller - die, so wie der Grünen-Politiker Tobias Lindner, im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio außerdem die Frage aufwirft, was aus jenen Afghanen wird, die etwa als Übersetzer lange Jahre vor Ort für die Bundeswehr gearbeitet haben.
Ja wie machen wir das mit den Botschaften in fremden Ländern eigentlich? *dummschau*
Die paar Übersetzer haben sich und ihrer Familie das Asyl wohl verdient, oder? Ob Frankreich oder Afghanistan, wir wissen ganz genau was mit Kollaborateuren nach dem Krieg passiert.
Nur falls noch irgendwer die SPD oder Grünen für friedlich hält, das sind ganz schwache Ausreden für Besetzung.
ZitatDabei bleiben viele Fragen: Wie verhalten sich die Taliban? Die beharren auf dem Abzugsdatum 1. Mai. Sie hatten zuvor mit Anschlägen gedroht, sollten die internationalen Truppen bis dahin nicht das Land verlassen haben.
Nur weil ihnen der Ami diesen Abzug bis Ende April zugesichert hatte... Man könnte Verschwörungstheoretisieren ob dieser Monat und der eigentliche Abzug dazu dienen sich nochmal angreifen zu lassen um dann doch dort zu bleiben um sich selbst zu schützen, oder so.
ZitatGleichzeitig wachsen schon jetzt die Befürchtungen, in 20 Jahren hart errungene Erfolge könnten bald zunichte gemacht sein: Ohne den Druck der internationalen Truppen gäbe es kaum mehr Anlass für die Taliban, sich bei den Friedensgesprächen zu bewegen, so die Befürchtung. Sollten die Extremisten dann versuchen, die Entscheidung auf dem Schlachtfeld suchen, wären keine ausländischen und keine Bundeswehrtruppen mehr da, sich ihnen entgegenzustellen.
Die größte Befürchtung dürfte wohl sein, dass bekannt wird wie lange dieses Land einfach auf Pause gestellt und zerstört wurde. 20 Jahre ohne Entwicklung eingefroren und Infrastruktur zu Klump gebombt...
-
Und wer sichert jetzt die Mohnplantagen?
-
Wenn ich es richtig interpretiere liegt die Verfassungswidrigkeit im Karlsruher Urteil nicht in der Sache sondern an der Gesetzgebungskompetenz. Es ist also weiterhin ungeklärt, ob ein Mietendeckel zulässig ist oder nicht. Dass Karlsruhe den Berliner Deckel kassiert hat scheint daran zu liegen, dass nur der Bund diese Kompetenz hat einen Deckel zu verfügen und nicht ein einzelnes Bundesland. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hier das Urteil:
https://www.bundesverfassungsg…en/DE/2021/bvg21-028.html
-
Na da werden jetzt wohl ein paar Wohnungen frei werden (Stichwort Schattenmiete).
-
Wie würde das Land wohl heute aussehen, hätte man nur einen Bruchteil der 84652drölfzig Billionen Dollar Kriegsetat für Infrastrukturmaßnahmen ausgegeben? Wieviel weniger müsste Frau Diettrich heute in Empörungsmanagement investieren. Fragen über Fragen. ... Naja. So, was zerbomben wir jetzt?
Hat ein bisschen was von kolonialen Denken, nur wenn wir da für Ordnung sorgen dann läuft es gut (der Gegenbeweis wurde ja schon erbracht).
Es gibt 12 mehrheitlich muslimische Länder die sich an Friedenstruppen beteiligen würden, die würden wahrscheinlich auf etwas mehr Toleranz stoßen.
Aber schön wie die USA einseitig bestimmen was passiert und danach alle NATO "Partner" so tun als würden sie ebenfalls etwas entscheiden : )
-
also dann jetzte #berxit, oder watt?
-
Wenn ich es richtig interpretiere liegt die Verfassungswidrigkeit im Karlsruher Urteil nicht in der Sache sondern an der Gesetzgebungskompetenz. Es ist also weiterhin ungeklärt, ob ein Mietendeckel zulässig ist oder nicht. Dass Karlsruhe den Berliner Deckel kassiert hat scheint daran zu liegen, dass nur der Bund diese Kompetenz hat einen Deckel zu verfügen und nicht ein einzelnes Bundesland. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hier das Urteil:
https://www.bundesverfassungsg…en/DE/2021/bvg21-028.html
Das hilft den Mietern überhaupt nicht, da gab es nichts inhaltlich zu prüfen weil da Gesetz nichtig ist (es gibt den Inhalt rechtlich nicht).
Ein entsprechendes Bundesgesetz dürfte so gegen den nächste 31.02. zu Sankt Nimmerlein erwartet werden.
-
Der Immobilienkonzern Vonovia kündigte kurz nach dem Urteil bereits an, keine Mieten nachzufordern. Für Mieter sollten keine „finanziellen Nachteile aufgrund getroffener politischer Entscheidungen entstehen“, kündigte Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia, an.
-
Wenn ich es richtig interpretiere liegt die Verfassungswidrigkeit im Karlsruher Urteil nicht in der Sache sondern an der Gesetzgebungskompetenz. Es ist also weiterhin ungeklärt, ob ein Mietendeckel zulässig ist oder nicht. Dass Karlsruhe den Berliner Deckel kassiert hat scheint daran zu liegen, dass nur der Bund diese Kompetenz hat einen Deckel zu verfügen und nicht ein einzelnes Bundesland. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hier das Urteil:
https://www.bundesverfassungsg…en/DE/2021/bvg21-028.html
Das stimmt. Die inhaltliche Auseinandersetzung läuft noch und wurde noch nicht entschieden (glaube ich gelesen zu haben).
Man könnte es auch so lesen, dass das Gericht sagt: „so, Bund, jetzt mach mal.“ Gesetze lassen sich ja heutzutage schnell verabschieden.
-
Das hilft den Mietern überhaupt nicht, da gab es nichts inhaltlich zu prüfen weil da Gesetz nichtig ist (es gibt den Inhalt rechtlich nicht).
Ein entsprechendes Bundesgesetz dürfte so gegen den nächste 31.02. zu Sankt Nimmerlein erwartet werden.
Stimmt, diesen Punkt hatte ich in meiner spontanen Reaktion in der Hoffnung, dass noch nicht alles verloren ist, ignoriert. Das Gesetz ist erstmal gekippt und die Mieter:innen wieder ohne Schutz. Danke dir, für den Hinweis!
-
die sie dann vermarkten und die Erträge reinvestieren können.
Das den Leuten beizubringen wäre da fast schon der wichtigste Schritt. Die meisten die ich erlebt hab, haben da so kalkuliert, dass sie am Ende exakt ihre eigenen Ausgaben wieder drin hatten, wenn überhaupt. Sowas wie eigene Arbeit wertschätzen, Mehrwert generieren, Vermarktung (das ist die Kinder und die Frauen mit dem Zeug an die Straße setzen. Neben allen anderen Kindern und Frauen die exakt das gleiche Zeug vor sich liegen und stehen haben) und so gabs und gibts da nich. Und westliche Lehrbücher da abgeben aus denen die dann die Seiten auswendig lernen ist auch keine Bildungshilfe.
Es gab auch schon Berichte über Straßen oder andere Infrastrukturprojekte die von China gebaut wurden, um Regierungen in afrikanischen Ländern lukrative Rohstoffdeals für die chinesische Industrie schmackhaft zu machen, und die dann relativ schnell im tropischen Klima zerbröseln, weil nach dem Abzug der chinesischen Arbeiter niemand mehr da ist, der sie instand halten könnte.
Da kann ich dir sogar direkt Bilder zu zeigen. Das von der Straße die Accra und Kumasi verbinden sollte. Um Kumasi sind reichhaltige Edelmetallminen und -vorkommen. Da hat glaub jeder schon mal versucht nen guten Zugang zu zu bekommen und als letztes auch die Chinesen, welche da nen neuen Highway zwischen Accra und Kumasi bauen wollten. Ka obs da mitlerweile weiterging, ist schon wieder paar Jahre her.
So siehts direkt bei Accra aus
Das dann schon nen Stück weiter im Landesinneren
und noch nen ganzes Stück weiter, bissl erkennt man noch von der Straße
die Brücke rechts ist von dem Highway. Da fährt nur keiner drauf, da die sie leider mitten drin aufhört und man einfach in den Abgrund bzw auf Hausdächer fahren würde. Genutzt wird die Brücke als Sonnenschutz, darunter hat sich der Markt niedergelassen. Der LKW da betreibt Straßenreparatur so btw...
Das noch nur so als Symbolbild. So Wracks hat man da die ganze Zeit. Schaft ne gute Atmosphäre.
-
https://taz.de/Kritik-an-Pinky-Gloves/!5761099/
safarbene Latexhandschuhe, mit denen menstruierende Menschen Tampons und Binden entnehmen und entsorgen können. „Entwickelt“ wurden die Handschuhe von Eugen Raimkulow und André Ritterswürden
-
menstruierende Menschen
Also Frauen, in der Regel...
-
Also Frauen, in der Regel...
Ich glaub nicht nur in ihrer Regel sind Frauen Frauen
Im ernst.
Dasn selten dummer Artikel.
Natürlich IST es eklig, wenn Monatshygiene vom gottweiswem im Papierkorb liegen.
Und immer dieses "das ist natürlich "
Stuhlgang ist auCh natürlich. Trotzdem findet keiner schön, eigewickelte Fäkalien im Bandraum zu finden.
Und was sie angeblich SO OFT von Männern gefragt wurde?
Sehr seltsam.
-
Nach dieser sehr einengenden Definition "menstruierende Menschen" würden meine kleine Tochter und meine Mutter nicht zur Gruppe der Frauen gehören. In 'full grammar nazi mode' würden dann selbst die dann noch übrig bleibenden Frauen auf etwa ein rotierendes Viertel eindampfen.
-
Nach dieser sehr einengenden Definition "menstruierende Menschen" würden meine kleine Tochter und meine Mutter nicht zur Gruppe der Frauen gehören. In 'full grammar nazi mode' würden dann selbst die dann noch übrig bleibenden Frauen auf etwa ein rotierendes Viertel eindampfen.
Ich glaub die Schreibende meinte nicht "menstruierende Menschen= Frauen"
Sondern noCh sich männlich oder divers führende regelgeplagte Menschen.
Lustig wäre allerdings das Geschlecht im Perso 3x im Monat ändern lassen zu müssen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!