News-Aufreger und Absurditäten des Tages

  • Die Gegenseite: https://www.theatlantic.com/fa…-births-baby-bust/617149/ Spekulationen über einen baby bust in den USA, der sich jetzt so um die Zeit langsam zeigen müsste.

    Vielleicht ein Bruch entlang der Klassenlinie? Diejenigen die sich eine künstliche Befruchtung leisten können bzw aus Gründen leisten müssen vs die... sagen wir mal Traditionalisten, die das noch ganz natürlich machen aber aus ärmeren Schichten kommen?

  • Tjoar. Gehört eigentlich in einen "good news" Thread...



    Noch kann ich den Account zwar sehen, aber vielleicht dauert die Änderung eine Weile oder man "konserviert" den Inhalt für die Geschichtsschreibung.


    Ich freu mich schon auf die hot takes von Welt und NZZ. Cancel culture und so.

  • Warte nur, jetzt sperren die nur den Präsidenten hinter dem eh gleich die Tür zu fällt und den keiner leiden kann.

    Aber Twitter hat jetzt einfach mal den US Präsidenten gesperrt im Land der Freedom oder Speech! Mit welcher Begründung soll irgendwer sonst noch protestieren?


    Well played Twitter

  • Warte nur, jetzt sperren die nur den Präsidenten hinter dem eh gleich die Tür zu fällt und den keiner leiden kann.

    Aber Twitter hat jetzt einfach mal den US Präsidenten gesperrt im Land der Freedom oder Speech! Mit welcher Begründung soll irgendwer sonst noch protestieren?


    Well played Twitter

    Die Leute applaudieren so lange, bis sie selber dran sind. Manche erkennen das Dilemma wirklich nicht, andere sind waschechte Autokraten, die sich hinter einer Fassade verstecken.


    Parlamente voller Juristen, die es nicht schaffen oder schaffen wollen, eine Rechtsgrundlage mit demokratischer Legitimierung zu schaffen. Stattdessen richten jetzt ein paar Internetmilliardäre ohne Mandat darüber, wer was sagen darf, ohne dass es dafür allgemeingültige Regeln gibt. Einen besseren Präzedenzfall gibt es dafür nicht.


    Das Schlimmste daran ist, dass die Parlamente diese Situation herbeigesehnt haben, statt ihren Job zu machen.

    🕊 Lumpenpazifisten und Friedensschwurbler aller Länder, vereinigt euch! 🕊

  • Die Leute applaudieren so lange, bis sie selber dran sind. Manche erkennen das Dilemma wirklich nicht, andere sind waschechte Autokraten, die sich hinter einer Fassade verstecken.


    Parlamente voller Juristen, die es nicht schaffen oder schaffen wollen, eine Rechtsgrundlage mit demokratischer Legitimierung zu schaffen. Stattdessen richten jetzt ein paar Internetmilliardäre ohne Mandat darüber, wer was sagen darf, ohne dass es dafür allgemeingültige Regeln gibt. Einen besseren Präzedenzfall gibt es dafür nicht.


    Das Schlimmste daran ist, dass die Parlamente diese Situation herbeigesehnt haben, statt ihren Job zu machen.

    Ich finde das ist wahrlich ein schwieriges Thema. Wo ziehst du die Grenzen? Ich meine wir sehen ja selber wie zum Teil durch die Admins hier bzw. auf dem YT-Kanal eingegriffen wird. Viele merken wahrscheinlich nicht mal dass sie "shadowbanned" sind (der Seitenhieb musste sein ;) ).


    Aber wie oft wird diskutiert und angemahnt welche Verantwortung die Betreiber der Socialmedia-Kanäle haben. Ich denke wir haben alle noch die Propaganda-Videos vom IS vor Augen - sowas gehört gelöscht.

    Egal was Parlamente vorgeben/entscheiden - das Problem bei solchen Regeln ist ja immer dass du Menschen am Kontrollknopf sitzen hast - und es dann immer subjektive Bewertungen über die Zulässigkeit sind. Wo würdest du eine sinnvolle Grenze ziehen wenn du in der verantwortung als Plattformbetreiber wärst? Wie könnten allgemeingültige Regeln aussehen?

  • Aber Twitter hat jetzt einfach mal den US Präsidenten gesperrt im Land der Freedom oder Speech! Mit welcher Begründung soll irgendwer sonst noch protestieren?


    Nach ihren eigenen Regeln hätten sie ihn schon vor Jahren von der Plattform schmeißen müssen. Trump hat doch intern bei denen schon mehr strikes als er Drohneneinsätze genehmigt hat.

  • Ich finde das ist wahrlich ein schwieriges Thema. Wo ziehst du die Grenzen? Ich meine wir sehen ja selber wie zum Teil durch die Admins hier bzw. auf dem YT-Kanal eingegriffen wird. Viele merken wahrscheinlich nicht mal dass sie "shadowbanned" sind (der Seitenhieb musste sein ;) ).


    Aber wie oft wird diskutiert und angemahnt welche Verantwortung die Betreiber der Socialmedia-Kanäle haben. Ich denke wir haben alle noch die Propaganda-Videos vom IS vor Augen - sowas gehört gelöscht.

    Ich will keine Grenze ziehen. Dafür gibt es das Recht und die Justiz. In dem Fall kann man das natürlich nachvollziehen, aber in dem Zuge wurde wohl auch etliche andere Konten gelöscht. Da kann es niemand. Die Begründung ist derart schwammig formuliert, dass der Präzedenzfall für weitaus mehr herhalten kann und auch wird. Ich habe nicht dagegen, wenn Trump juristisch zur Verantwortung gezogen wird und dann auch seine Inhalte gesperrt werden. Dazu bedarf es aber einer Rechtsgrundlage und einer juristischen Prüfung. Bei Politikern gibt es da nicht ohne Grund noch die Hürde der Immunität.


    Youtube sperrt schon willkürlich Beiträge und Kanäle, die der WHO widersprechen. Ich erinnere an das Masken-Debakel. Etliche politisch linke Beiträge wurden schon von Twitter geblockt. Wer die Zeichen der Zeit nicht sieht, dem ist wohl nicht zu helfen. Man bekommt das gar alles mit, weil man vielen Betroffenen nicht folgt.

    Zitat

    Egal was Parlamente vorgeben/entscheiden - das Problem bei solchen Regeln ist ja immer dass du Menschen am Kontrollknopf sitzen hast - und es dann immer subjektive Bewertungen über die Zulässigkeit sind. Wo würdest du eine sinnvolle Grenze ziehen wenn du in der verantwortung als Plattformbetreiber wärst? Wie könnten allgemeingültige Regeln aussehen?

    Ja wie man sowas gestalten könnte, das wäre Aufgabe der Legislative. Ich habe kein Jura-Studium abgeschlossen, wie etliche Parlamentarier. Aktuell haben sie die Verantwortung einfach abgeschoben. Es geht nicht nur um Regeln, an die sich jeder halten muss, sondern darum, die Prozesse zur Durchsetzung auszugestalten. Rechtsstaatlich, also nachvollziehbar gerecht und mit Mitteln zum Widerspruch und gegebenenfalls juristischer Klärung über den Rechtsweg. Gefahr im Verzug kann man dabei auch berücksichtigen.


    Ich kann nur immer wieder auf die Parallelen zum Rundfunk hinweisen. Und dazu hat das BVerfG oft genug klärende Urteile gefällt. Der aktuelle Zustand ist jedenfalls einem demokratischen Rechtsstaat unwürdig.


    Aber all das überdeckt gut, wie es überhaupt zu Trump und der Entstehung der faschistischen Bewegung kommen konnte. Für die Abwehr dagegen leistet man sich eigentlich Geheimdienste. So etwas im Nachhinein heilen zu wollen, indem man den Intermediären das Entscheidungsmonopol über Meinungsbeiträge gibt, scheint mir das Problem auf den Kopf zu stellen und verschwinden wird es dadurch auch nicht.

    🕊 Lumpenpazifisten und Friedensschwurbler aller Länder, vereinigt euch! 🕊

  • als privates Unternehmen habe ich im Zweifel "virturelles " Hausrecht und Vertragsfreiheit d.h. im Zweifel wird schwierig mich daran zu hindern irgendjemandes gegen meinen Willen auf mein Plattform zu behalten. ( Nichtjurist)


    --


    Das Motto was man nicht sieht gibt es nicht scheint hier das Motto zu sein.

  • Die Amis sind immer bestens vorbereitet...ne Leiter hat man immer mit dabei. Genauso wie seine Flagge und seine Schusswaffe.


    Wütende Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump stürmen am Mittwoch das Kapitol

    Ich denke es steht inzwischen außer Frage, dass gewisse Kräfte die Ereignisse vorab geplant haben. Inwieweit Trump eingeweiht war muss geklärt werden, aber es erklärt recht gut seine unbeirrliche Erzählung von Wahlbetrug, welche ja bereits im Vorfeld der Wahl vorbereitet wurde. Die Redebeiträge zum Marsch auf das Capitol von ihm und seinem Anwalt sind auch so Indizien dafür, dass sie mehr wussten.


    Wie viele braucht es, die aktiv eingreifen, um mit dem Momentum die Masse der Mitläufer in Bewegung zu setzen. Ich halte es auch nicht für unwahrscheinlich, dass unter den Sicherheitskräften Menschen waren die aktiv zur Entwicklung beigetragen haben. Aus deren Kreis dürften viele für Trump gestimmt haben.

    Umso wichtiger ist es sich klarzumachen, dass es nichts helfen wird, die Sicherheitskräfte einfach mit mehr Befugnissen auszustatten.

    🕊 Lumpenpazifisten und Friedensschwurbler aller Länder, vereinigt euch! 🕊

  • Es geht nicht nur um Regeln, an die sich jeder halten muss, sondern darum, die Prozesse zur Durchsetzung auszugestalten. Rechtsstaatlich, also nachvollziehbar gerecht und mit Mitteln zum Widerspruch und gegebenenfalls juristischer Klärung über den Rechtsweg. Gefahr im Verzug kann man dabei auch berücksichtigen.

    Regeln an die sich jeder halten muss - egal welchem politischen Lager er/sie angehört, oder ob er/sie Mitglied einer Regierung, einer sonstigen Institution, eines privaten Leitmediums - oder einfach nur eine/r von Millionen BürgerInnen ist, wären hier allerdings dringend notwendig.


    Nur erreicht man dass halt nicht, wenn man derart essenziell gewordene Mittel zur gesellschaftlichen Meinungsproduktion privaten Monopolbetreibern überlässt, und sich politischerseits dann - entweder weil es gerade den politischen Gegner trifft oder einem sonst gut in den Kram passt, oder aus ganz allgemeinen ideologischen Gründen weigert, deren unternehmerische Freiheit gesetzlich einzschränken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!