-
-
-
Ambitioniertes, entgültiges Zigarettenverbot im UK geplant:
https://www.bnnbloomberg.ca/bu…new-laws-in-kings-speech/
Zitat11. Smoking Ban
Legislation to gradually phase out the sale of cigarettes was promised by the outgoing Tories, but hadn’t completed its legislative passage when Parliament was dissolved for the election. The bill also sought to crack down on youth vaping with rules to reduce the appeal and availability of the products to children. Labour will bring it back, according to people familiar with the matter, meaning children born after Jan. 1, 2009 will never be able to legally buy cigarettes in the UK.
-
-
"Der Medien" ist natürlich auch nicht zutreffend, da eigentlich alle via Instagram und tiktok über die Geschehnisse im Bilde darüber sind, wie der alte Joe funktioniert
-
Die sozialen Medien für die Smartphone-Generation sind das eine, da gibt es Dinge die nie in den Massenmedien auftauchen und auch schnell Reaktionen, da kann man in dieser Gruppe schnell auf Meinungsmehrheiten schliessen.
Bei CNN/ZDF/FOX/ARD hat man Einbahnstrassen-Kommunikation, es schwallt nur so aus denen raus, aber es gibt kein Feedback vom Zuschauer. In wenigen Sendungen gibt es sowas, aber das wird 3 mal von Redaktionen "durchsiebt" um die richtige Meinung auf Sendung zu lassen. Wer im Presseclub z.B. mal mal "kritisches" fragen will der muß erstmal im Vorgespräch so tun als möchte er was "schleimiges und unterstützendes" sagen, also eine falsche Frage vortäuschen, dann Live die eigentliche Frage/Statement loswerden.
Die Sender beschallen eine Masse und haben eine Hoffnung wie das bei denen wirken könnte, deswegen auch die unendlichen Wiederholungen wie bei einer Hypnose, so war das auch in der DDR, aber auch die hat das falsch eingeschätzt wie es bei den Menschen ankam.
-
-
warum macht die Zeit das überhaupt (Zweck)
Die bespielen ihr Publikum
warum postet ein jung&naiv User es hier drin (triggern diese Artikel sehr)
ja
-
-
El Hotzo, Trump und die Feindbestimmung der Linksliberalen
Der Satiriker hat Trump zur Unzeit den Tod gewünscht. Nun verliert er seinen Job. Mit Putin wäre ihm das wohl nicht passiert. Ein Kommentar.
[...] Da hat El Hotzo eigentlich auch nichts falsch gemacht. Denn in linksliberalen Kreisen gilt Trump als das Böse schlechthin, dem man schon mal den Tod wünschen darf. Doch der Influencer hat wohl etwas übersehen: Die politische Klasse beginnt sich auf einen erneuten Wahlsieg von Trump einzustellen.
Da macht es sich nicht gut, wenn da jemand für öffentlich-rechtliche Medien arbeitet, der ihm noch vor Monaten den Tod gewünscht hat. Diese Änderungen kann man vor allem abseits der öffentlichen Stammtische beobachten, beispielsweise rund um den Parteitag der Republikaner in den USA, die Trump zum Kandidaten nominierte.[...]
Diese Erkenntnis scheint sich auch bei Teilen der politischen Klasse in Deutschland herumgesprochen zu haben. Denn nun fordert der CDU-Politiker Spahn Bundeskanzler Scholz auf, Kontakt mit Trump aufzunehmen, also genau das zu wiederholen, was Orbán in der letzten Woche getan hat und wofür er sich viel Kritik anhören musste.
Auf den ersten Blick noch erstaunlicher: Spahn erkannte auf einmal viele Gemeinsamkeiten zwischen der Politik von Trump und den deutschen Interessen. Das hat er etwas gewunden so formuliert, dass es "viele Gemeinsamkeiten mit Trumps Themen" gebe.
Auch zu manchen Erzählungen der letzten vier Jahre über Trump geht Spahn auf Distanz. Er sieht nicht, dass Trump als Präsident die USA in eine Diktatur umwandeln würde. Tatsächlich sind die neuen Töne einfach nur Ausdruck des politischen Kräfteverhältnisses.[...]
Biden [kann] seinen Kampf gegen Migranten besser durchsetzen, weil die Empörungsgesten der Linksliberalen sich in Grenzen halten, weil es ja darum geht, Trump keine Argumente zu liefern. Ob Migrantenabwehr, Zölle gegen China, Biden hat an vielen Punkten die Politik fortgesetzt und manchmal noch verschärft, für die Trump weltweit kritisiert wurde.
Da ist sie wieder, die politische Doppelmoral der Liberalen in aller Welt. Sie prangen oft mit einem Überschwang an Moral und wenig Analyse die Politik der Rechten an. Doch nur um sie dann geräuschloser also diese fortzusetzen. Es ist daher nur zu begrüssen, wenn in die Debatte um Trump mehr politische Analyse käme und die ständigen Panikpropaganda heruntergefahren würde.
Dann könnte wieder über die politischen Interessen kapitalistischer Mächte geredet werden, statt einzelne Politiker zu einer Art Teufel in Menschengestalt zu erklären. Da kommen dann schnell mal die Hitler-Vergleiche und gar Trauer über einen verpaßten Kopfschuss nicht so gut.
Nur sind es gerade Linksliberale aller Couleur, die so etwas als Letztes begreifen. Sie wähnen sich ständig im Endkampf mit den neuen Hitlers, den absolut Bösen, wenn es doch nur um unterschiedliche Fraktionen des Kapitals geht.
Da sie keine Kritik an Staat und Kapital haben, müssen sie sich eben bestimmte Endfeinde aussuchen. Da kann man durchaus von einer verkürzten Staatskritik reden, die übrigens nicht weit entfernt von der verkürzten Kapitalismuskritik ist. Dort werden dann einzelne kapitalistische Player wie Elon Musk oder Jeff Bezos zum absolut Bösen erklärt.
-
https://x.com/Fionnindy/status/1813841181630964039
Africa Studies kümmert sich um Afrika - konservative: Europäische Philosophen werden gecancelt!!!!
-
https://x.com/Fionnindy/status/1813841181630964039
Africa Studies kümmert sich um Afrika - konservative: Europäische Philosophen werden gecancelt!!!!
Ja, denn wie wir alle wissen ist Wissenschaftsfeindlichkeit wenn wissenschaftliche Institutionen Wissenschaft anders machen als man selbst es für wissenschaftlich hält. Wir müssen dieser wissentlichen Unwissenschaftlichkeit einhalt gebieten, sonst geht die Welt bald unter.
-
-
Huch, ich dachte die Stimmen der Rechtsradikalen hätte sie sicher.
-
Und natürlich will sie nicht wahrhaben, dass sie in Wirklichkeit von den Folgen des Wirtschaftskrieges gegen Russland spricht.
-
Huch, ich dachte die Stimmen der Rechtsradikalen hätte sie sicher.
Rechtspopulär und Rechtskonservativ, die Stimmen hat sie tatsächlich sicher.
-
-
Kee Hemp am Aasch, ävver La Paloma flöte : )
-
-
Martin Schirdewan? Muss man den kennen?
Wer ist Martin Schirdewan?
Symbolbild für Die Linke.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!