Ich hatte Baumbesitzer gelesen und sah mich schon dabei einem Baumbesitzer aus der Familie die gute Nachricht zu überbringen. Aber dann dachte ich, wieso Freispruch? Hat der Baum jemanden erschlagen?
-
-
puh... Also wenn Wissing von mehr Mut und mehr Zugriffsmöglichkeiten auf Daten zur wirtschaftlichen Verwertung faselt, gruselt es mich schon ziemlich. Man weiß ja, aus welcher Partei er kommt und was bei denen unter solchen Phrasen idR verstanden wird.
-
https://www.telegraf.rs/englis…eacts-to-unrest-in-kosovo
ZitatPresident of Serbia Aleksandar Vucic has reacted to yesterday's unrest in the northern part of Kosovska Mitrovica.
He shared a photo on his Instagram account, "buducnostsrbijeav," showing with Serbian Minister of Defense Milos Vucevic and Chief of the General Staff of the Army Milan Mojsilovic.
"During the night and morning, with Minister of Defense Milos Vucevic and Chief of the General Staf Milan Mojsilovic... no surrender!," reads the caption.
Ist das eine Wohnzimmerkonferenz?
https://www.instagram.com/p/Cl8F-UsM-5d
-
na dann werden sich giffey und jarasch doch gleich an die umsetzung des demokratisch beglaubigten willen des volkes machen, oder? oder?
-
na dann werden sich giffey und jarasch doch gleich an die umsetzung des demokratisch beglaubigten willen des volkes machen, oder? oder?
Das ist nur ein Zwischenbericht. Die haben die Kommission ja extra so angesetzt, dass sie ein Jahr Zeit hat, sich zu überlegen, warum man es dann lieber doch nicht machen sollte.
-
Hofft man nich, dass irgendwie den Neuwahlen zu opfern?
-
Ich "empfehle" sich zunächst die Folge bei "Chez Krömer" selbst anzuschauen, um sich ein Bild zu machen, aber die Einordnung seitens Übermedien
https://uebermedien.de/79651/s…ocket-newtab-global-de-DE
deckt sich doch ziemlich mit meinem Gesamteindruck. Auch, wenn Chez Krömer in Teilen eine sehr unterhaltsames Format war und natürlich Glanzmomente hatte (so wie bei dem Depressions coming-out mit Torsten Sträter - so macht man es und nicht wie die allseits verehrte Cathy Hummels...), so empfand ich Bojcan zuletzt als eher nervig. Ist jetzt auch nicht weiter schlimm, aber der Diskurs erinnert dann halt eben doch an Twitter. Vielleicht ist aber auch gerade das das Kunstwerk hinter der Sache: Eine Talkshow, die eben genau das widerspiegelt, was in den Kommentarspalten abgeht, nur eben nicht Anonym und im TV. Vielleicht doch irgendwie ein Lehrstück.
-
Das ist rundherum ein Glanzstück feministischer Außenpolitiksimulation.
Bismarck, einer der sich lange dem Kolonialismus verwahrte und der durch sein ausgeklügeltes Bündnissystem ein friedensicherndes Kräftegleichgewicht der Mächte aufgebaut hat, von der Reichseinigung mal ganz abgesehen. Nebenher wird aus dem bescheidenem Zimmer wenigstens ein Saal.
Passt aber ins Gesamtbild, dieser Ministerin.
Man kann bei deutscher Einheit ja auch, chronologisch zuerst, an Bismarck denken und seine damals Kleindeutsche Lösung ist aus heutiger Sicht doch recht groß gewesen...
Vorbilder mit know how braucht man in dem Ministerium wohl nichtmehr, könnte zu Quslifikstionsfragen an die Hausleiterin führen...
-
Das ist rundherum ein Glanzstück feministischer Außenpolitiksimulation.
Bismarck, einer der sich lange dem Kolonialismus verwahrte und der durch sein ausgeklügeltes Bündnissystem ein friedensicherndes Kräftegleichgewicht der Mächte aufgebaut hat, von der Reichseinigung mal ganz abgesehen. Nebenher wird aus dem bescheidenem Zimmer wenigstens ein Saal.
Passt aber ins Gesamtbild, dieser Ministerin.
Man kann bei deutscher Einheit ja auch, chronologisch zuerst, an Bismarck denken und seine damals Kleindeutsche Lösung ist aus heutiger Sicht doch recht groß gewesen...
Vorbilder mit know how braucht man in dem Ministerium wohl nichtmehr, könnte zu Quslifikstionsfragen an die Hausleiterin führen...
Ich würde dir vermutlich widersprechen wollen, wenn man es mit der feministischen Außenpolitik denn konsequent und ernst nehmen würde. Bismarcks politisches Erbe ist historisch natürlich nicht zu unterschätzen, aber wird ja bei näherer Betrachtung auch enorm romantisiert. Als besonders friedvoll würde ich ihn jedenfalls nicht einordnen wollen.
Bloße Symbolpokitik können sich unsere heutigen Glanzgestalten der Geschichte gemessen an den doppelmoralistischen Spagataktionen allerdings auch quer in den Arsch schieben.
Geschichtsklitterung trifft auf Gegenwartsklitterung, gehen sie bitte weiter.
-
Okay, Kurzversion:
Früher: Der Lotse geht von Bord.
Heute: Welcher Lotse?
-
Okay, Kurzversion:
Früher: Der Lotse geht von Bord.
Heute: Welcher Lotse?
Früher: Zuckerbrot und Peitsche.
Heute: Walnusspesto auf Zucchinispiralen und Räuchertofu
-
-
Ob man in 50 Jahren im Geschi-LK nicht Depeschen, sondern Tweets historisch einordnen muss? Gruselig.
-
Ob man in 50 Jahren im Geschi-LK nicht Depeschen, sondern Tweets historisch einordnen muss? Gruselig.
Süß, natürlich nicht.
In 50 Jahren bekommen die Kinder das alles fertig eingeordnet.
Wir sind doch dann schließlich kurz vor/in/nach dem war to end all wars; wie jetzt früher und morgen auch alle.
-
Früher: Zuckerbrot und Peitsche.
Heute: Walnusspesto auf Zucchinispiralen und Räuchertofu
Was hast du mit meinem Zuckerbrot gemacht?
-
Das ist rundherum ein Glanzstück feministischer Außenpolitiksimulation.
Bismarck, einer der sich lange dem Kolonialismus verwahrte und der durch sein ausgeklügeltes Bündnissystem ein friedensicherndes Kräftegleichgewicht der Mächte aufgebaut hat, von der Reichseinigung mal ganz abgesehen. Nebenher wird aus dem bescheidenem Zimmer wenigstens ein Saal.
Passt aber ins Gesamtbild, dieser Ministerin.
Man kann bei deutscher Einheit ja auch, chronologisch zuerst, an Bismarck denken und seine damals Kleindeutsche Lösung ist aus heutiger Sicht doch recht groß gewesen...
Vorbilder mit know how braucht man in dem Ministerium wohl nichtmehr, könnte zu Quslifikstionsfragen an die Hausleiterin führen...
Bismarck? War das nicht der mit der Sozialgesetzgebung?
Kann weg, sagen sie. -
Bismarck? War das nicht der mit der Sozialgesetzgebung?
Kann weg, sagen sie.Ebenfalls im Bereich der Romantisierung. Das ist so, als würde man Merkel für die Einführung der Homoehe feiern. Bismarck war ein durch und durch preussisch militaristisch konservativer Stinkbeutel, der aber politisch raffiniert agieren konnte. Ihm die Sozialgesetzgebung oder Friedenspolitik zu attestieren...naja...
-
Ihm die Sozialgesetzgebung oder Friedenspolitik zu attestieren...naja...
Sozialgesetzgebung wurde er natürlich hin getrieben, aber man konnte ihn eben treiben.
Nach den Einigungskriegen hatte sein Bündnissystem eigentlich den Sinn Kriege zu verunmöglichen und die Landkarte einzufrieren.
An heutigen moralischen Maßstäben gemessen gab's damals keine Guten...
-
warum dann diese empörung, wenn man diesen leuten dann nicht weiter huldigen will? macht doch durchaus sinn dann
-
warum dann diese empörung, wenn man diesen leuten dann nicht weiter huldigen will? macht doch durchaus sinn dann
Siehe mein Eingangspost. Ich empör mich nicht, ich find es ist halt einfach nur billige und scheinheilig Symbolpolitik. Nichts anderes bin ich gewöhnt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!