Elon Musk: Master of the Universe

  • Ich habe das nicht verstanden, weiß nicht was X.com ist oder war, oder werden soll (über Twitter hinaus)?

    Es ist oder war ein ganz altes Projekt von Musk...

    ...1999, gründete Musk das Unternehmen X.com, das ein Onlinebezahlsystem via E-Mail entwickelte. 2000 fusionierte X.com mit dem Konkurrenzunternehmen Confinity, das sich auf ein ähnliches Produkt namens PayPal spezialisiert hatte. PayPal wurde in den folgenden Jahren zum wichtigsten Onlinebezahlsystem weltweit – und erzielte einen Verkaufserlös von 1,5 Milliarden US-Dollar, als es 2002 an eBay verkauft wurde. Musk hielt zu diesem Zeitpunkt 11,7 % der Firmenanteile und war damit der größte Anteilseigner. Im Juli 2017 erwarb Musk die Domain x.com von PayPal zurück.

    ...und er hat die Domain anscheinend schon vor einiger Zeit gekauft weil sie "einen großen sentimentalen Wert" für ihn hat.

    ...

    Am 5. Juli 2017 kaufte Musk den Domainnamen X.com von PayPal zurück. Später erklärte er, er habe die Domain gekauft, weil sie „einen großen sentimentalen Wert“ habe.

    Seit dem 23. Juli 2023 leitet X.com auf twitter.com über. Davor schon wurde das Unternehmen Twitter Inc. im Rahmen eines Rebranding in X Corp. umbenannt.

  • Also ich weiß ja nicht, was Du so auf twitter liest, aber dass es da nicht mehr "woke" zuginge, kann man eigentlich nicht behaupten. Es sind jetzt halt nur mehr von den anderen Deppen dazu gekommen, die "woke" für eine linksmarxismusfaschistische Weltverschwörung halten. Was die "woke" Twitteria wiederum darin bestärkt, sich erst recht für die letzte Bastion der Aufrechten gegen das Böse zu halten. Dass Raider jetzt Twix heißt, ändert daran auch nichts grundlegendes.


    Symboltweet:


    Ich bleibe dabei: Twitter ist ein Jahrmarkt der Eitelkeiten und ein großer Empörtainment-Zirkus mit Seifenoper-Qualität. Und Musk ist mit Leib und Seele Zirkusdirektor.

  • Ich bleibe dabei: Twitter ist ein Jahrmarkt der Eitelkeiten und ein großer Empörtainment-Zirkus mit Seifenoper-Qualität. Und Musk ist mit Leib und Seele Zirkusdirektor.

    Das stimmt schon. Es kann auch eine gewisse Orientierung bieten, man muss aber aufpassen, dass man nicht in der eigenen Blase allzu gefangen bleibt. Der Blick aus dem eigenen Wohlfühlkosmos hinaus kann Twitter dann wiederum ganz interessant machen.

  • Habe ich auch nicht behauptet, ich habe gesagt dass Musk die Marke zerstört.

    Du hast geschrieben, dass Du glaubst,

    ...dass Musk das "woke" Twitter einfach nur hasst, und daher als Marke komplett zerstört.

    Dass er die Marke "twitter" zerstören will ist ja offensichtlich, sonst hätte er ja nicht seine eigene Marke "X" drüber geklebt, aber dass er damit tatsächlich die verhasste "wokeness" gleich mit zerstört hätte, lässt sich bisher einfach nicht behaupten - genauso wenig wie man eindeutig feststellen kann, ob es sein "Hass" ist, der ihn antreibt, oder z.B der Versuch, auf der Plattform noch mehr heißblütige Kulturkampf-Kontroversen zwischen "woke" und "anti-woke" zu befeuern, damit die Kundschaft aus beiden Lagern weiter am Ball bleibt, brav alle paar Minuten die Timeline nach Triggern für die nächste moralische Aufregung abscannt, und dabei für ordentlich Empörtainment-traffic sorgt, den sich dann irgendwann auch die "wokesten" Werbekunden nicht entgehen lassen wollen.

  • Ne, ich glaube der ist einfach nur reich.


    Ja, aber so viele Projekte wie der in der Röhre hat, in den Dimensionen, ich glaube reich hin oder her, er wird wahrscheinlich in die technischen Geschichtsbücher eingehen als Multitalent.


    Wenn es um soviel Geld geht wie bei Twitter, dann macht das niemand aus einer Laune heraus, da muss man sich was bei denken und Pläne für die Zukunft haben?!


    Es wirkt nur irgendwie impulsgetrieben, kurze Umfragen/Polls, dann direkt Änderungen, skuril.

  • Ja, aber so viele Projekte wie der in der Röhre hat, [...]


    Naja, ich sage ja reich. Alles eingekauft. Es ist schon richtig, dass er am Anfang Geld mit Eigengründungen verdient hat bis zu X.com. Aber das Unternehmen, das ihm erst die Möglichkeit gegeben hat in die Unternehmen zu investieren, die ihn dann wirklich reich gemacht haben, war denke ich Paypal. Deshalb wird er zur "Paypal-Mafia" gezählt. Nun, Paypal war das Produkt einer anderen Firma, die mit X.com fusionierte. Der Verkauf von Paypal wurde dann gar nicht mehr unter der Führung von Musk realisiert, weil der Aufsichtsrat ihn zwischenzeitlich durch Peter Thiel ersetzt hatte. Tesla, das Unternehmen, das ihn hauptsächlich aufgrund seiner Marktbewertung, zum zeitweilig reichsten Menschen gemacht hat, war eine Investition, Titel eines Gründers gleich miteingekauft. Gut, SpaceX hat er tatsächlich gegründet.


    Also viele Projekte zu haben ist für jemanden der letztlich ein Investor ist erstmal normal. Das besondere ist eigentlich nur, dass er sich mit der Auswahl seiner Beteiligungen als der Zukunftstechniktyp inszeniert hat und das zeitweilig so eine Medienresonanz hatte, dass ihn die Presse hochgeschrieben hat, vermutlich auch den Tesla-Aktienkurs. Ich bin allerdings nicht völlig überzeugt, dass das clever gesteuert war und ihm nicht einfach aufgrund von Umständen (z.B. auch andere Investoren die ihn in diesem Marketing bestärkt haben) zugestoßen ist und der Rest ist seine Persönlichkeit.

  • https://twitter.com/MattBinder/status/1685677612461355008



    Ich nehme an, gemeint sind die schwarzen Säcke, die das Gerüst unten beschweren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!