https://cnevpost.com/2023/07/0…on-150-kwh-to-begin-july/
Vielleicht hier rein? Früher oder später verschwindet ggf. auch seine Autobude vom Markt.
https://cnevpost.com/2023/07/0…on-150-kwh-to-begin-july/
Vielleicht hier rein? Früher oder später verschwindet ggf. auch seine Autobude vom Markt.
Haha
Ist das jetzt notwendig, weil die Plattform so runtergewirtschaftet wurde, dass sie mit massenhaften Zugriffen nicht mehr klarkommt, weil Musk in eine "my precious"-Phase eingetreten ist oder doch weil Anreize geschaffen werden sollen, dass man bezahlender Nutzer wird?
Er probiert eben mal ein bisschen was disruptives aus.
Wozu kauft man sich denn so ein Monopol, wenn man dann nicht damit machen kann was man will?
Er versuchts jetzt wie bei anderen "Rohstoffen". Preissteigerung durch künstlichen Mangel.
https://www.engadget.com/twitt…bill-again-213824844.html
ZitatTwitter has resumed paying its Google Cloud contract, according to Bloomberg. If you missed the initial news of the impending showdown, Platformer reported on June 10th that Twitter had been refusing to pay Google for its cloud services ahead of their contract’s June 30th renewal date. The possibility of losing access to Google’s infrastructure led to a frantic rush at Twitter to migrate as many of its services off of Google’s servers. However, that effort was reportedly “running behind schedule,” opening the door for some of the company’s in-house tools to go offline come the end of the month.
Now it appears Twitter has found a way to avoid that scenario. Bloomberg reports Linda Yaccarino, the company’s newly appointed CEO, “helped get the relationship back on track.” In fact, the two companies are reportedly negotiating a broader partnership that could include advertising and Google’s use of Twitter’s paid API. Twitter does not operate a public relations department Engadget could contact for comment.
Twitter’s Google Cloud contract dates back to 2018. According to Bloomberg, the contract has cost the company between $200 million and $300 million annually and was one of the early targets of Elon Musk’s cost-cutting. Google reportedly “struggled” to get in touch with the billionaire to talk about Twitter’s unpaid bills, and at one point attempted to reach him through SpaceX, which also does business with the tech giant.
Hm, offenbar soll genau als umgestellt wurde gerade ein Vertrag mit Google Cloud erneuert worden sein. Das war in der Schwebe, weil Twitter ausstehende Rechnungen hatte, aber laut diesem Artikel zeichnete sich doch noch eine Einigung mit Google ab. Meine Spekulation wäre, dass vielleicht neue Konditionen aushandelt wurden, um die Kosten zu senken und unter denen ist scraping-Aktivität möglicherweise ein Kostenfaktor. Alternativ haben sie sich vielleicht doch nicht geeinigt und Twitter läuft auf einer weniger mächtigen Infrastruktur.
Das hier zeigt, dass die Einschränkung als hot fix realisiert wurde. Wenn man das Limit lesbarer Beiträge erreicht, bekommt man nicht einfach keine weiteren angezeigt, sondern Twitter geht in eine Schleife über, wo ein Abruf versucht und blockiert und erneut versucht wird usw. Also eine Menge sinnloser traffic erzeugt.
https://sfba.social/@sysop408/110639435788921057
Keine Ahnung, ob das schon repariert wurde. Die Grenze, um das selbst zu sehen, habe ich dann doch nicht erreicht.
Dazu vllt noch den Kommentar von Fefe, der hatte das gestern ebenfalls verlinkt.
Ich könnte mich ja über diese Twitter-Situation stundenlang amüsieren.Elon Musk soll auf Twitter irgendwas gesagt haben, aber ich kann es weder lesen noch verlinken. Presseanfragen an Twitter kriegen ja seit einer Weile nur noch automatisierte Poop-Emojis zurück.
Erstaunlicherweise hält das die Presse nicht davon ab, weiter von Twitter zu zitieren oder das zu verlinken. Warum auch. Haben sie ja davor auch jahrzehntelang gemacht. "The Guardian has obtained documents, ..."
Und die ganzen CDU-Wähler da draußen brauchen ja auch keine Quellenangabe und lesen eh keine Primärquellen. Warum also die Arbeit machen.
Und so könnte das für die Presse am Ende sogar vorteilhaft sein. Sie können wieder so tun, als hätten sie Zugang zu Herrschaftswissen, und die meisten Leute können ihre Behauptungen nicht prüfen. Schöne neue Welt.
Dass Twitter wegen LLM-Scraper zugemacht werden musste, scheint derweil übrigens höchstens ein Teil der Wahrheit zu sein. Softwareproblem. Kann man nichts machen. Twitter DDoSt sich selbst.
Ist das jetzt notwendig, weil die Plattform so runtergewirtschaftet wurde, dass sie mit massenhaften Zugriffen nicht mehr klarkommt, weil Musk in eine "my precious"-Phase eingetreten ist oder doch weil Anreize geschaffen werden sollen, dass man bezahlender Nutzer wird?
Möglich, dass er weiter den radikalen Schnitt anstrebt. Es kursieren auch Verschwörungstheorien, dass es was mit den Ausschreitungen in Frankreich zu tun hätte. Ich glaube aber durchaus, dass die unerwünschte Botnetzwerke blockieren wollen. Da könnte ja jeder kommen.
Das Berlinargument ist übrigens super: Berlin hat ca. 50% mehr Einwohner als das gesamte Bundesland Brandenburg. Willst du jetzt "Zugang zu trinkbarem Wasser für Menschen" mit "Elektroautos, yeahyeahyeahYEAH" gleichsetzen?
Utan s erster Gedanke war 'wenn das sonst Wasserknappheit für Berlin bedeutet, muß Brandenburg weiterpumpen'. Mal über eine Alternative für Brandenburg und Berlin nachdenken Fehlanzeige.
Das ist bestimmt legitim, zeigt aber auch, das es auf beiden Seiten (Utan und Musk) ähnliche Schwächen gibt, bei der einen merkt man nur nicht so viel davon, weil die nur Kommentare schreibt und nichts in der Realität macht.
Ansonsten solltest Du eigentlich in der Lage sein 1) den Umweltvorteil von E-Autos gegenüber Verbrennern zu erkennen und 2) zu verstehen, das wir Deutschen nicht auf das Auto verzichten werden, außer wir werden gesetzlich gezwungen. Also hat die Autoproduktion in Grünheide mehr Vor- als Nachteile.
Meine Vorstellung für Brandenburg wäre z.B. die Oberfläche der Baggerseen zu verkleinern, damit weniger Wasser verdunstet. Und für Berlin mehr Fernleitungen für Wasser. Kostet halt beides Geld.
Hier ist mal so ne grundlegende Idee: Wasser pumpen damit Menschen nicht verdursten müssen - Gut. Wasser abpumpen um Autos zu bauen wenn die Konsequenz Wasserknappheit für Menschen ist - Schlecht. Menschen > Dinge.
2038 wird das letzte Kohlekraftwerk schließen. Dann sieht die Wassersituation schon ganz anders aus.
Und mal so ganz grundlegend. Musk hat niemanden dazu gezwungen ihm dieses Grundstück zu verkaufen. Angeblich haben alle möglichen Behörden geprüft und genehmigt, das eine Autoproduktion dort möglich ist. Und das schon vor 20 Jahren.
WUtan Clan s erster Gedanke war 'wenn das sonst Wasserknappheit für Berlin bedeutet, muß Brandenburg weiterpumpen'. Mal über eine Alternative für Brandenburg und Berlin nachdenken Fehlanzeige.
Das ist bestimmt legitim, zeigt aber auch, das es auf beiden Seiten (Utan und Musk) ähnliche Schwächen gibt, bei der einen merkt man nur nicht so viel davon, weil die nur Kommentare schreibt und nichts in der Realität macht.
Äh...was?
Aber warte mal, ich denke mal über eine alternative Wasserversorgung für Brandenburg und Berlin nach...
...
So. jetzt hab' ich's:
Einfach eine Pipeline von der Ostsee zum Tesla Werk legen, große Entsalzungsanlage mit eigenem Fusionsreaktor installieren. Elon Musk Geld dafür bezahlen -> Mehr Wasser für die Millionenstadt -> Win-Win!
Dann wären unsere U30 sicherlich noch viel besser repräsentiert.
Wie wäre es, wenn du dein Stimmrecht verlierst, sobald eines deiner Kinder das Wahlalter erreicht?
Ich meine Musks Fanboys sind größtenteils Incels, aber zeichnen sich auch durch eine enorme Fähigkeit zu kognitivier Dissonanz aus. Deswegen wird es sie vermutlich nicht stören, dass Musk ihnen das Wahlrecht entziehen wöllte. Vielleicht wählen sie auch nicht, der Sinn eines Führerkults ist ja bekanntlich, dass man sich selbst keine Gedanken mehr machen braucht.
Apropos "entziehen". Kann man in den nächsten Wochen, wenn die Dürre kommt, dieser Tesla-Fabrik das Wasser entziehen? Gibt es da eine rechtliche Handhabe? Oder wird das oligarchisch entschieden? Haben wir Juristen im Forum?
Apropos "entziehen". Kann man in den nächsten Wochen, wenn die Dürre kommt, dieser Tesla-Fabrik das Wasser entziehen? Gibt es da eine rechtliche Handhabe? Oder wird das oligarchisch entschieden? Haben wir Juristen im Forum?
Ich bezweifel, dass man das so pauschal sagen kann, ohne die Verträge gelesen zu haben. Aber du kannst dir sicher sein, dass Tesla sehr teure Klagen starten wird, sollte die Fabrik still stehen müssen.
Dann sollen die Loide aufhören, den Scheiß zu kaufen. Aber so, wie die drauf sind, verbrauchen die wahrscheinlich jeden Samstag zusätzlich noch 100 Liter zum Autowaschen. Man sollte diese Ignoranten in die Wüste schicken und dort anketten. Muss nicht in die Sahara. Reicht schon im trockenen Flussbett der Elbe.
Dann sollen die Loide aufhören, den Scheiß zu kaufen. Aber so, wie die drauf sind, verbrauchen die wahrscheinlich jeden Samstag zusätzlich noch 100 Liter zum Autowaschen. Man sollte diese Ignoranten in die Wüste schicken und dort anketten. Muss nicht in die Sahara. Reicht schon im trockenen Flussbett der Elbe.
Ziemlich hart was Liberalismus im Endstadium mit einem macht. Aber das kannst du den Loiden dann mal sagen.
Liberal heißt im liberalen Sinne nicht nur liberal.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!