Zum Thema "Niemand stört sich daran, dass die Entwicklung von Impfstoffen verkürzt werden soll..." veröffentlichte das subersiv-kritische Alternativmedium SPIEGEL ONLINE schon am 02.5.20 ein Interview mit einem randständigen Impfskeptiker:
"Wir können nicht einfach auf eine ausreichende Impfstoffprüfung verzichten"
"Wer bekommt den Impfstoff gegen Sars-CoV-2 nach der Zulassung als Erstes? Dazu muss die Impfkommission am RKI Empfehlungen vorbereiten. Der Vorsitzende Thomas Mertens erklärt, wie schwierig das ist."
Alles anzeigenSPIEGEL: Die klinischen Studien laufen in drei Phasen ab. Kann man die letzte Phase nicht einfach weglassen, wie es etwa der Schweizer Forscher Martin Bachmann vorgeschlagen hat, und direkt die breite Bevölkerung impfen?
Mertens: Man sollte sich verdammt gut überlegen, was man fordert. Die Phase III ist dazu da, die Wirksamkeit des Impfstoffs zu prüfen: Also ob er tatsächlich schützt, wenn sich die Probanden mit dem Virus anstecken. Man kann ja nicht einfach die Studienteilnehmer absichtlich infizieren. Sie werden also geimpft und dann bewegen sie sich ganz normal im Alltag. Es gibt dann eine statistische Wahrscheinlichkeit, mit der sie sich im Laufe der Zeit infizieren. Man vergleicht dann mit einer Kontrollgruppe Nicht-Geimpfter und schaut, ob die Geimpften gesund geblieben sind.
SPIEGEL: Das klingt, als sei das Wort "Schnellverfahren" eine Farce.
Mertens: Nicht ganz. Es gibt ein paar Verfahrensschritte, die man eindeutig beschleunigen kann: Etwa den ganzen Papierkram, der um so eine Impfstoffzulassung herum anfällt. Da könnte man Monate sparen. Es ist auch denkbar, die Phase I und zwei parallel laufen zu lassen und damit etwas Zeit zu gewinnen. Aber wir können nicht einfach auf eine ausreichende Impfstoffprüfung verzichten, nur weil das jetzt so drängt.
SPIEGEL: Selbst wenn ein Impfstoff zugelassen ist, können unmöglich 80 Millionen Deutsche auf einmal geimpft werden. Wie entscheiden Sie, wer zuerst dran ist?
Mertens: Dazu kann ich noch nicht viel sagen. Die Situation, in der wir einen Impfstoff haben werden, wird eine andere sein als die Situation jetzt.
Das Regierungstreue Oligarchen-Organ taz findet natürlich immer was zu meckern:
Laut WHO werden 23 potenzielle Impfstoffe bereits an Menschen getestet, fünf davon inzwischen in groß angelegten Studien mit tausenden Probanden. Diese sogenannte Phase III ist das letzte Stadium der klinischen Entwicklung eines jeden Medikaments, bevor bei den Behörden ein Antrag auf Zulassung gestellt werden kann. Wie gut die Impfstoffe gegen das Virus schützen, dazu ist bisher allerdings wenig bekannt. Virologen machen darauf aufmerksam, dass einzelne Impfstoffe möglicherweise nur begrenzt wirksam sind, es jährlicher Neuentwicklungen oder einer Kombination mehrerer Impfstoffe bedarf.