Ich ertrage es auch häufig kaum, ich rechne ihm aber immer an dass er als Künstler extrem unter der Situation leidet bzw. weniger Prominente Kollegen von ihm. Das muss man bei der Gesamtrechnung mit einbeziehen.

Der SARS-CoV-2-Thread
-
-
Was meint ihr? Wird der Druck auf die Politik die Pandemie auch bei uns beenden, wie es sich in vielen anderen Ländern bereits abzeichnet, bevor die Impfpflicht durchgedrückt wird, oder bleiben wir auf Kurs und werden das verhindern, wie vom beliebten Gesunheitsminister verprochen? Oder wird das Projekt gar nur auf die Fußball WM verschoben?
Es hatte sich angedeutet. Ein weiterer Prominenter hat den Abgrund zum Querdenkertum erreicht.Lustig finde ich ja, dass er sich als absoluter Metagott geriert, alles ambivalent ist und er zeitgleich dann im Podcast hier und da ziemlich gerne eindimensionalen und ungenauen Blödsinn vom Stapel lässt, nur um dann im Anschluss zu sagen, er hätte dann ja eine Rolle gespielt, oder etwas in halbernster Ernsthaftigkeit gesagt, oder eben seine Meinung geändert, weil das ja zulässig ist. Fine by me, darf er ja. "Zweifel wird zum Verrat, Gehorsam zur Vernunft" ist dann so ein Satz, bei dem ich mir einfach nicht sicher bin, wen er denn jetzt meint?
Falls er hier die Grautöne erwischen wollte, dann hat er sie eher häufiger als selten verfehlt. Ein Schwurbler ist er für mich deswegen nicht, genauso wenig wie es Precht ist oder war und sonst wer. Dieses Bedürfnis diesen Satz voranzustellen deutet indirekt übrigens auch immer schon darauf hin, dass da ein ganz schön narzisstisch verletztes Ego dahintersteckt. Und wenn Alice Fucking Weidel vernünftige Kritik zu spezifischen Coronamaßnahmen äußert, dann kann ich ihr dazu nur gratulieren und stimme mit ihr überein. Aber mein Problem damit ist einfach, dass gute Argumente nicht deswegen genommen werden, weil sie der "Ratio" entsprechen, sondern einfach weil bspw. AfD-Wichser aus Prinzip auf Anti gebürstet sind ihnen alles opportun kommt, was Widerspruch einfach macht. Und dieses Wirkprinzip gibt's natürlich nicht nur bei den Rechten Idioten sondern auch bei Linken oder die, die sich dafür halten.
Hat Somuncu einfach ein Twitterbubbleproblem? Sind es die öffentlich rechtlichen mit ihren Podcasts oder Nachrichten? Wenn er sich nämlich die Podcasts, die er kritisiert, anhören würde anstatt darüber abzulästern, dann würde er ggf. weniger Ignoranz zu dem Naturwissenschaftlichen Aspekt raushauen.
Und dennoch hat er mit seinem Rant ja auch Recht, und ich bin froh, dass er die Gesellschaftliche Misslage so harsch beklagt. Übertragen aufs Forum bleibt mir da eigentlich nur übrig zu sagen, dass ich froh bin, dass er diese toxische Erfahrung besser spät als nie gemacht hat, falls er es erst jetzt in dieser Form für ausbrüllwürdig erachtet. Hint though: Für diese gesamte Entwicklung brauchte es Corona nicht.
-
Lustig finde ich ja, dass er sich als absoluter Metagott geriert, alles ambivalent ist und er zeitgleich dann im Podcast hier und da ziemlich gerne eindimensionalen und ungenauen Blödsinn vom Stapel lässt, nur um dann im Anschluss zu sagen, er hätte dann ja eine Rolle gespielt, oder etwas in halbernster Ernsthaftigkeit gesagt, oder eben seine Meinung geändert, weil das ja zulässig ist. Fine by me, darf er ja. "Zweifel wird zum Verrat, Gehorsam zur Vernunft" ist dann so ein Satz, bei dem ich mir einfach nicht sicher bin, wen er denn jetzt meint?
Falls er hier die Grautöne erwischen wollte, dann hat er sie eher häufiger als selten verfehlt. Ein Schwurbler ist er für mich deswegen nicht, genauso wenig wie es Precht ist oder war und sonst wer. Dieses Bedürfnis diesen Satz voranzustellen deutet indirekt übrigens auch immer schon darauf hin, dass da ein ganz schön narzisstisch verletztes Ego dahintersteckt. Und wenn Alice Fucking Weidel vernünftige Kritik zu spezifischen Coronamaßnahmen äußert, dann kann ich ihr dazu nur gratulieren und stimme mit ihr überein. Aber mein Problem damit ist einfach, dass gute Argumente nicht deswegen genommen werden, weil sie der "Ratio" entsprechen, sondern einfach weil bspw. AfD-Wichser aus Prinzip auf Anti gebürstet sind ihnen alles opportun kommt, was Widerspruch einfach macht. Und dieses Wirkprinzip gibt's natürlich nicht nur bei den Rechten Idioten sondern auch bei Linken oder die, die sich dafür halten.
Hat Somuncu einfach ein Twitterbubbleproblem? Sind es die öffentlich rechtlichen mit ihren Podcasts oder Nachrichten? Wenn er sich nämlich die Podcasts, die er kritisiert, anhören würde anstatt darüber abzulästern, dann würde er ggf. weniger Ignoranz zu dem Naturwissenschaftlichen Aspekt raushauen.
Und dennoch hat er mit seinem Rant ja auch Recht, und ich bin froh, dass er die Gesellschaftliche Misslage so harsch beklagt. Übertragen aufs Forum bleibt mir da eigentlich nur übrig zu sagen, dass ich froh bin, dass er diese toxische Erfahrung besser spät als nie gemacht hat, falls er es erst jetzt in dieser Form für ausbrüllwürdig erachtet. Hint though: Für diese gesamte Entwicklung brauchte es Corona nicht.
Ich würde das gar nicht so vorsichtig formulieren. Das klingt einfach nach ganz viel Chaos im Kopf, das er in seiner gewohnt pseudo philosophischen Art versucht, auf die Straße zu kriegen. Widersprüchlich und belanglos. Sein ganz persönlicher „das wird man ja wohl noch sagen dürfen“-Moment.
-
Tatsächlich liegen die beiden in Detailfragen häufig daneben ...
Ich nehme es als etwas widersprüchlich wahr, dass bei den Befürwortern harter Maßnahmen (z.B. Melanie Brinkmann) und Menschen, denen das gefällt, nur selten abgeprüft wird, ob sie richtig lagen oder nicht. Interessant finde ich auch, dass ausgerechnet beim Corona-Thema Menschen aufgrund ihrer Haltung in zwei Lager (vernünftig und unvernünftig) eingeteilt werden. Bei anderen Themen in der Vergangenheit war das nicht so. Wir akzeptieren es beispielsweise, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung entgegen des Rates der Ärzte und der Wissenschaft ungesund ernährt und keinen Sport macht.
Ich denke, wir sollten es uns nicht zu einfach damit machen, Menschen danach zu beurteilen, ob sie bei einem bestimmten Thema anderer Auffassung sind als wir oder ich.
Es ist aber völlig ok, sich den Podcast von Schroeder und Somuncu nicht anzuhören - aus welchen Gründen auch immer. Ich höre mir die allermeisten Podcasts ja auch nicht an.
Kritisch sehe ich allerdings das Format "Gunnar Kaiser". Innerhalb seiner Blase eckt Kaiser niemals an – weder in Bezug auf die Talkgäste noch auf seine Gefolgschaft. Er redet seinen Leuten nach dem Mund. Gleichzeitig macht sich Kaiser nach außen hin unangreifbar, weil er immer um den heißen Brei herumredet. Aber seine Gefolgsleute lesen zwischen den Zeilen, was er wohl meint. Das hat etwas sektenartiges, wie man z.B. an den Kommentaren unter den Youtube-Videos sehen kann. Wird leider viel zu selten als Bedrohung thematisiert.
-
Ich nehme es als etwas widersprüchlich wahr, dass bei den Befürwortern harter Maßnahmen (z.B. Melanie Brinkmann) und Menschen, denen das gefällt, nur selten abgeprüft wird, ob sie richtig lagen oder nicht.
Doch, das wurde regelmäßig geprüft, allerdings medial kaum öffentlich rechtlich medial diskutiert (soweit ich das mitbekommen habe). Dass die Öffis voll auf Linie sind, das hat doch nie jemand bestritten, oder? Mir fallen aber andere Medienhäuser ein, die mal Befürworter für kanllharte Maßnahmen sind, und an einem anderen Tag dann mal nicht, und dann einen "Faktencheck" machen, der hinten und vorne nicht passt. Die NoCovid-Strategie ist überholt und sicherlich wird auch die Brinkmann das so sehen. Eine NoCovid-Strategie vor dem Winter 2020/21 + eine bessere gelaufene Impfkampagne hätten allerdings mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dazu geführt, dass man nicht diesen extrem langen Hickhack unterworfen worden wäre und es deutlich weniger Tote gegeben hätte. Und ggf. auch weniger AussteigerInnen aus der Pflege. Die Maßnahmen ergeben JETZT, natürlich absolut keinen Sinn.
Bei anderen Themen in der Vergangenheit war das nicht so. Wir akzeptieren es beispielsweise, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung entgegen des Rates der Ärzte und der Wissenschaft ungesund ernährt und keinen Sport macht.
Das Thema ist dann doch schon etwas komplexer, als sich mal eben beim Arzt impfen zu lassen. Das würdest du doch auch so sehen, oder? Außerdem akzeptieren wir es doch, dass wir fast zwei Millionen Alkis in Deutschland haben - aber ich glaube die wenigsten von uns würden diese Verhaltensweise als vernünftig bezeichnen. Ebenso bei Adipositas und sonst was. Da du hier explizit Süchte ansprichst: Was ist denn die Sucht von Schwurblern? Geltungssucht?
Kritisch sehe ich allerdings das Format "Gunnar Kaiser".
Kaiser hat einfach das Glück gehabt. Er ist in der Tat sehr belesen und intelligent, aber er hatte Glück, dass durch Jebsen ein Vakuum in der YouTube-Szenerie entstanden ist, welches er füllen konnte. Ich weiß nicht, wie viel Kongruenz es zwischen den Followern der beiden Kanäle im Endeffekt gab, aber das Konzept des Erfolgsmodells ist ja dasselbe.
-
Widersprüchlich und belanglos.
Mein zynisches Ich hofft, das genau das mal so auf meinem Grabstein steht.
-
"Zweifel wird zum Verrat, Gehorsam zur Vernunft" ist dann so ein Satz, bei dem ich mir einfach nicht sicher bin, wen er denn jetzt meint?
Ich kann das ganz gut nachvollziehen. Teil 1 zielt auf die anti-aufklärerische Haltung, die sich breit macht in Medien, Politik und den sozialen Gefügen. Teil 2 auf die darauf aufbauende Handlungsmaxime. Man muss nur mal die Wortmeldungen von Spitzenpolitikern und Journalisten der letzten Wochen hernehmen.
Ich würde es als erweitertes Zitat formulieren. "Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke", Ausgrenzung ist Solidarität, und ganz neu vom Gesundheitsminister kürzlich genauso vorgetragen Pflicht ist freiwillig.
Logische Konsequenz und Offenbarungseid hinsichtlich 2g. Ein Angebot, wie vom Paten.
Da ist er wieder, der Orwell, der ja neulich schon mal schwer zu greifen war.
Und ich bin durchaus der Meinung, dass es die Krise brauchte. Nicht um die Probleme zu schaffen, sondern im sie deutlich zu machen.
-
Ist mir zu abstrakt. Viele Menschen, die geimpft sind, sind gegen eine Impfpflicht. Nur weil eine Handlungsmaxime ausgerufen wird, heißt das doch nicht, dass alle dieser folgen wollen. Nicht einmal die Geimpften sind durch die Bank für eine Impfung. Ja nicht einmal die verpöhnten VirologenInnen. Und ich würd ja mal gerne wissen, wie viele Ungeimpfte sich über eine Impfpflicht freuen würden, damit sie sich endlich den Shot holen können, um noch gesichtswahrend und als Opfer stilisiert aus der Sache rauszugehen, weil die Fakten nun mal dafür sprechen, dass auch die Impfung gegen Omikron hilft (und mach mir jetzt nicht wieder das Fass auf mit "Impfung wirkt nicht gegen Delta/Omikron", ich werde auf diesen Unsinn nicht mehr eingehen, der auch gerne weiter von Somuncu proklamiert wird und Schröder mangels besseren Wissens nicht in der Lage ist, ihm da vernünftig zu widersprechen).
Ich hätte vom Somuncu gerne mal konkret gehört, was für eine gefährliche Entwicklung sich denn da jetzt anbahnt, bzw. wohin er diese Entwicklung weiterspinnt. Denn wenn der Umgang mit der Pandemie das sagenumwobene Brennglas ist, und nicht die Ursache für die Probleme, dann sollte er vielleicht sogar einfach dankbar sein, dass es so gekommen ist. Er ist zwar für mich kein Schwurbler, aber dieses vage hindeuten auf "ganz, ganz, ganz" Schlimmes doch im Wesentlichen nichts anderes, als Schwurbelei. Und natürlich ist Schwurbelei auch bei der Politikerriege vertreten - und das schon seit sehr, sehr langer Zeit und nicht begrenzt auf Covid.
-
Interessant finde ich auch, dass ausgerechnet beim Corona-Thema Menschen aufgrund ihrer Haltung in zwei Lager (vernünftig und unvernünftig) eingeteilt werden. Bei anderen Themen in der Vergangenheit war das nicht so
Na ja.
Das würden eine Menge linke KapitalismuskritikerInnen oder HausbesetzerInnen, sowie frühere AtomkraftgegnerInnen, Friedensbewegte, UmweltaktivistInnen, etc. - die schon ein paar Jahrzehnte mehr Erfahrung damit haben, wie das aussieht und in welche "irrationalen" Ecken man gestellt wird, wenn man sich gegen einen vom politischen Mainstream und der bürgerlichen Presse behaupteten gesellschaftlichen Konsens stellt - wahrscheinlich etwas anders sehen.
Aber die gingen ja in der veröffentichten Meinung alle nie so richtig als "Mitte der Gesellschaft" durch.
-
Kaiser hat einfach das Glück gehabt. Er ist in der Tat sehr belesen und intelligent
wenn ich da kurz korrigieren dürfte...
Kaiser hat einfach das Glück gehabt. Er ist in der Tat sehr belesen und sehr talentiert darin intelligent zu wirken, während er banales, pseudophilospohisches Zeug daher schwafelt.
FTFY!
-
wenn ich da kurz korrigieren dürfte...
FTFY!
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir noch nicht ein Video komplett ansehen konnte, weil ich das selbstbemitleidende Martyriumsgeschwafel nicht ertragen konnte. Er ist intelligent, aber dumm - da gibt's 'nen Unterschied
-
ch denke, wir sollten es uns nicht zu einfach damit machen, Menschen danach zu beurteilen, ob sie bei einem bestimmten Thema anderer Auffassung sind als wir oder ich.
Ich bleibe lieber dabei, als dass ich auf Kriterien wie Attraktivität, sozialen Status, oder Usernamen zurückfalle.
Wir akzeptieren es beispielsweise, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung entgegen des Rates der Ärzte und der Wissenschaft ungesund ernährt und keinen Sport macht.
Das ist doch eine ganz andere Abteilung in dem Sinne, dass das zu allererst einmal individuelle Probleme sind. Die eigene ungesunde Ernährung macht den Nachbarn nicht krank. Wer säuft macht primär sich selbst kaputt, wer dagegen raucht, muss mittlerweile an die frische Luft.
Der Rant von Somuncu ist für mich keine große philosophische oder rechtstheoretische Abhandlung, aber einfach mal brüllen und wogegentreten braucht's auch ab und an.
-
https://www.rki.de/DE/Content/…us/Genesenennachweis.html
ZitatDie Dauer des Genesenenstatus wurde von 6 Monate auf 90 Tage reduziert, da die bisherige wissenschaftliche Evidenz darauf hindeutet, dass Ungeimpfte nach einer durchgemachten Infektion einen im Vergleich zur Deltavariante herabgesetzten und zeitlich noch stärker begrenzten Schutz vor einer erneuten Infektion mit der Omikronvariante haben. (1) (2) (3)
https://www.bag.admin.ch/bag/d…t-erhalt-gueltigkeit.html
ZitatSie können in folgenden Fällen ein Covid-Zertifikat erhalten:
- Die Covid-Erkrankung wurde durch einen positiven PCR-Test bestätigt und liegt nicht länger als 365 Tage zurück.
Sind wir einfach so mega schlau oder die Schweizer einfach sau dumm oder was übersehe ich hier?
-
Das ist doch eine ganz andere Abteilung in dem Sinne, dass das zu allererst einmal individuelle Probleme sind. Die eigene ungesunde Ernährung macht den Nachbarn nicht krank. Wer säuft macht primär sich selbst kaputt, wer dagegen raucht, muss mittlerweile an die frische Luft.
Wäre wirklich schön, wenn wir in einer Welt leben würden, wo jeder nur für sein eigenes Verhalten die Konsequenzen tragen müsste. Aber das eigene Verhalten (z.B. ungesunde Ernährung) hat eben immer Einfluss auf andere Menschen. Beispiele: 1) Kinder imitieren das Verhalten der Eltern und entwickeln selbst eine ungesunde Lebensweise. 2) Das Gesundheitssystem muss große Kapazitäten bereithalten u.a. für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dadurch stehen weniger Ressourcen für die Behandlung anderer Krankheiten zur Verfügung.
Soll jetzt aber kein Vorwurf an die freiwillig Ungesunden sein. Ich wollte nur darauf hinaus, dass wir es in anderen gesellschaftlichen Fragen völlig ok finden, wenn Menschen nicht auf den Rat der Mediziner und Wissenschaftler hören.
-
Ungesundes Essverhalten rein individuelles Problem? Da reiben sich die PR-Leute in der zuckerverseuchten Nahrungsmittel-Industrie zufrieden die Hände - Mission accomplished.
-
Wäre wirklich schön, wenn wir in einer Welt leben würden, wo jeder nur für sein eigenes Verhalten die Konsequenzen tragen müsste.
Fänd ich gar nicht schön.
-
Sind wir einfach so mega schlau oder die Schweizer einfach sau dumm oder was übersehe ich hier?
Der Bundesrat reduziert das gerade auf 270 Tage.
https://www.admin.ch/gov/de/st…ilungen.msg-id-86839.html
ZitatGültigkeitsdauer des Zertifikats wird auf 270 Tage verkürzt
Der Bundesrat verkürzt zudem ab dem 31. Januar 2022 die Gültigkeitsdauer aller Impfzertifikate von 365 auf 270 Tage. Damit bleibt das Zertifikat in der EU weiterhin anerkannt. Analog dazu sind auch die Genesenenzertifikate noch 270 Tage gültig.
Sie geben dafür "Kohärenzgründe" an. Um eine Kompatibilität mit den Regeln der EU sicherzustellen, wird das Impfzertifikat auf 270 Tage Gültigkeitsdauer verkürzt. Das Genesenenzertifikat wird auch auf diesen Zeitraum verkürzt, damit es genauso lange gilt. Wird also eher beliebig behandelt.
https://www.bag.admin.ch/dam/b…3%BCr%20die%20Kantone.pdf
Der Sinn dieser Zertifikate als Maßnahme ist der Verringung von Übertragung, insofern sind die drei Monate in einer Situation mit Omikron-Dominanz sicherlich sinnvoller als neun Monate.
Wie ernst die Schweizer das nehmen, scheint mir hier ganz gut ablesbar:
ZitatDer Beginn der Gültigkeit der Genesungszertifikate wurde von Seiten EU auf den 11. Tag nach einem positiven Ergebnis eine molekularbiologische Untersuchung auf Sars-CoV-2 (positiver PCR-Test) festgelegt. Dies hat zur Folge, dass genesene Personen erst fünf Tage nach Beendigung der 5-tägigen Isolation über ein gültiges Genesungszertifikat verfügen werden.
-
Die Gefahr ist die Message
Welche Funktion mediale Emotionalisierungen haben und wie der Rückgriff auf tatsächliche oder fiktive Ängste einen realistischen Blick auf die Welt vernebelt
[...] Gefahrenverkündigung, die garantiert schnell eine Menge an ausführlichen Rezepten zu ihrer Abwehr nach sich zieht, deutet immer auf Interessenlagen hin: In antagonistischen Gesellschaften ist des einen Gefahr des anderen Chance: Wo etwa der Arbeiter das Problem hat, seinen Job zu verlieren, bietet sich für den Unternehmer die Chance, Kosten einzusparen.
Wo wiederum für den Kapitalisten eine "Gefahr" – z.B. die der Existenz seines Unternehmens oder gar seiner gesamten Klasse – besteht, gibt das für den Lohnabhängigen die, zugegebenermaßen geringe, historisch aber schon umgesetzte Möglichkeit zur revolutionären Übernahme des Betriebs, des Streiks und anderer Formen von Klassenkampf.
Wiederum sind Bombenabwürfe über Syrien einerseits sicher höchst gefährlich für die dort lebenden Menschen – für die deutschen Waffenkonzerne hingegen eine Gelegenheit des Profits – und damit der Verzicht auf sie wiederum eine "Gefahr für die deutschen Arbeitsplätze" in eben jener Industrie.
Die einfache, undialektische Rede von der Gefahr beruht also auf der Vorstellung, es gebe eine Gesellschaft, in der keine grundlegenden Klassenunterschiede bestünden und daher alle ein und dasselbe Interesse teilten, dass also eine Sache für jeden und im gleichen Maße ein Problem oder eben eine Gefahr sein können. (Man muss wirklich mal darauf achten, wie oft auch Menschen von Gefahr reden, die gemeinhin als intelligent gelten.)
Es wird also gar nicht erst gefragt, für wen da eine Gefahr (oder ein Problem) besteht und ob eine solche nicht eventuell auch etwas Sinnvolles sein könnte, etwa für Leute, die an einer Überwindung der bürgerlichen, antagonistischen Verhältnisse interessiert sind.
Es wäre daher nicht zu viel erwartet, wenn Menschen, die Gefahren wittern, einmal eröffnen würden, für wen und worin diese denn bestehen sollen – und wer eventuell am stetigen Verkündigen von Gefahren profitierte (als SPD-Hypnopolitiker und Epidemiologe etwa kann man es auf diese Weise bis an die Spitze des Bundesgesundheitsministeriums schaffen). Das Bekunden von Gefahren durch die Regierung ist als solche schon die Message an die Untergebenen – und nicht etwa Anlass zum Finden einer Lösung.
Die Pauschal-Rechtfertigung für alle Versuche, Grundrechte einzuschränken, lautet heute "Gefahr für die Demokratie": Mit Demokratie dürfen sich immer alle mitgemeint fühlen, die auf dem Boden der staatlichen Grundordnung stehen, also an der bürgerlichen Gesellschaft nichts auszusetzen haben.
Das sind bedrückend viele, und so kann das Gerede von einer "Gefahr für die Demokratie" (wie sie nun etwa wieder in der Debatte ums Telegram-Verbot und das Einlenken von Ministerin Faeser bemüht wurde) ganz viele Menschen auf einmal erschrecken.[...]
Davon, dass diese Grundrechte in Wahrheit nie für alle gegolten haben, sondern sehr wohl von z.B. den weltanschaulichen Positionen abhängig sind, können viele BRD-Kommunisten ein Arbeiterlied singen. Daher ist es besonders rührend, dass einige der nun als Impf-Skeptiker auftretenden Anarcho-Liberalen und zu Virologen umgeschulten Ideologiekritiker sich von diesem Land erst jetzt in ihren Grundrechten eingeschränkt sehen.
(Dass schon das bloße Fernbleiben vom Impfarzt von einigen Bürgern hierzulande zu einem Widerstand gegen das System hochgeredet werden kann, sagt mehr über die Vorstellungen, die in Deutschland so über Widerstand, Streiks und Revolutionen kursieren, als über den realen Grad an staatlicher Repression.) [...]
Ob der als Gefahr gefürchtete, aber nur vermutete Schaden eintritt, interessiert jene nicht, deren Job die Gefahrenverkündigung ist. Die Warnungsindustrie hat sich insoweit als Selbstverständlichkeit etabliert, dass sie Teil des Wirtschaftsstandorts geworden ist und ihre Emotionswaren nun als Grundbedürfnis gelten. Ein Leben ohne tägliche Hiobsbotschaften scheint insbesondere dem deutschen Bürger schon unvorstellbar und wenig wünschenswert.
Bemerkenswert ist daran, wie sich in dieser Haltung zurzeit beide Stämme der ihre individuelle Panik öffentlichkeitskonform Verwertenden treffen: Die Impfgegner ebenso wie jene, die das gesamte Land möglichst schnell zu einer einzigen Intensivstation ummodeln wollen, obwohl es bisher doch als geschlossene Anstalt bereits nahezu reibungslos funktionierte.[...]
(Medienkompetenzhinweis: Die zitierten Passagen geben nur einen kleinen Ausschnitt der längeren Argumentationskette des Autors wieder. Eine vollständige Kritik kann sinnvoll nur aufgrund vollständiger Lektüre des Artikels erfolgen.)
-
Der Bundesrat reduziert das gerade auf 270 Tage.
https://www.admin.ch/gov/de/st…ilungen.msg-id-86839.html
Sie geben dafür "Kohärenzgründe" an. Um eine Kompatibilität mit den Regeln der EU sicherzustellen, wird das Impfzertifikat auf 270 Tage Gültigkeitsdauer verkürzt. Das Genesenenzertifikat wird auch auf diesen Zeitraum verkürzt, damit es genauso lange gilt. Wird also eher beliebig behandelt.
https://www.bag.admin.ch/dam/b…3%BCr%20die%20Kantone.pdf
Der Sinn dieser Zertifikate als Maßnahme ist der Verringung von Übertragung, insofern sind die drei Monate in einer Situation mit Omikron-Dominanz sicherlich sinnvoller als neun Monate.
Wie ernst die Schweizer das nehmen, scheint mir hier ganz gut ablesbar:
also sind wir besonders schlau und die Schweizer sau dumm?
Aber immerhin sind sie noch zu ein bisschen Art Vernunft zu manipulieren?
Wie ernst die Schweizer das nehmen, scheint mir hier ganz gut ablesbar:
was kann man daraus ablesen? Und insbesondere woraus?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!