Ich glaube so eine Übersicht haben sich viele Leute für Deutschland gewünscht:
https://en.coronasmitte.dk/rules-and-regulations
Die Wunder des Einheitsstaats.
Ich glaube so eine Übersicht haben sich viele Leute für Deutschland gewünscht:
https://en.coronasmitte.dk/rules-and-regulations
Die Wunder des Einheitsstaats.
Mir schien es ja unkontrovers, aber da es wohl doch eine Kontroverse darum gibt, dieses Erklärstück zur möglichen Impfquotenunterschätzung wird gerade rumgereicht:
Ja, es gab in den vorigen Jahren KEINE Übersterblichkeit in Schweden und Tegnell meint, weil es in Schweden die vorigen Jahre KEINE Übersterblichkeit durch die Grippe gab, kam sie jetzt mit Corona. Vereinfacht gesagt: (Alte) Menschen, die durch die Grippe wie bspw. 2017/18 in Deutschland starben, hat es in Schweden erst 2020 mit Covid erwischt.
Also das ist die Übersterblichkeit für die Bevölkerung über 65 Jahre im Vergleich zwischen Deutschland und Schweden:
So wird die Schwere der jeweiligen Influenzasaison beschrieben:
2018/2019: https://www.folkhalsomyndighet…enza-in-sweden/?pub=63511
ZitatThe 2018–2019 season in Sweden [...] reached a moderate level of intensity. According to several surveillance systems, the season was less intense than the five previous seasons.
2017/2018: https://www.folkhalsomyndighet…eden-2017-2018/?pub=54559
ZitatCompared to the previous seasons, significantly more influenza cases were reported, and the number of analysed samples [...] increased, [...]. Faster and more accessible diagnostics have probably contributed to the large increase in the number of analysed samples.
2016/2017: https://www.folkhalsomyndighet…a-in-sweden-2016-2017.pdf
ZitatThe season was intensive with more laboratory-confirmed cases compared with previous seasons. [...] the majority (65%) of the influenza cases this season were among people 65 years and older.
2015/2016: https://www.folkhalsomyndighet…weden-2015-2016-16028.pdf
ZitatOverall, the season had high activity but slightly fewer laboratory-confirmed cases
compared to the previous, intense season. The season had a high number of severe
cases and significant excess mortality was observed in the 15-64 age group.
Als mildere ("moderate") Saison wird nur 2018/2019 beschrieben. Die anderen Jahre davor hatten durchaus höhere Intensität. In welche Übersterblichkeit sich das für die Gruppe über 65 Jahre übersetzt, sieht man an den Daten: Erkennbar, aber nicht sehr hoch. Vorallem im Vergleich zu Deutschland, wo eine überdurchschnittliche Saison auch mit einem sehr deutlichen Anstieg der Übersterblichkeit verbunden ist.
Also wenn die Grippe in Schweden in durchschnittlichen Jahren nur eine überschaubare Übersterblichkeit erzeugt, warum soll dann der Umstand, dass sie in 2018/2019 und (die Überschneidung ausgenommen) in 2019/2020 weniger intensiv ausgefallen ist, eine deutlich über dem typischen Saisonniveau liegende Übersterblichkeit wegerklären. Dass man diese deutliche Übersterblichkeit nicht gehabt hätte, wenn die Influenzasaison um die beiden Jahreswechsel davor durchschnittlich gewesen wäre, erscheint doch reichlich unplausibel. Einen kleineren Beitrag mag es geben.
So und dann nehme ich mal die anderen skandinavischen Länder dazu, ebenfalls die Bevölkerung über 65 Jahre, gleiche Skalierung wie die Deutschland und Schweden oben:
Und da zeichnet sich doch ein gewisses Bild ab. Man sieht durchaus eine Übersterblichkeit, die vermutlich mit der Influenzasaison assoziiert ist, aber auch hier jeweils im geringeren Ausmaß als in anderen europäischen Ländern, Deutschland ist da nicht das einzige.
Es wird nicht der einzige Faktor sein, aber ich denke, hier zeigt sich, dass eine Viruserkrankung in Ländern mit geringerer Bevölkerungsdichte - auch nach Betrachtung der Zentren - grundsätzlich leichter zu kontrollieren ist. Dänemark hat unter den skandinavischen Ländern die höchste Bevölkerungsdichte und da sieht man 2020/2021 auch eine höhere Übersterblichkeit durch CoViD-19. Norwegen und Finnland sind noch dünner besiedelt als Schweden und da sieht man keine.
Der Vergleich Deutschland - Schweden für die Altersgruppe 45-64 Jahre verdeutlicht das noch weiter:
Da sieht man beim Höhepunkt der Grippewelle Anfang 2018 in Deutschland ein deutliches Übersterblichkeitssignal, deutet an wie massiv die war. In Schweden zeigt sich im Gegensatz zur Altersgruppe ab 65 Jahre aber kein Signal. Und bei diesem Datenausschnitt macht sich dann überhaupt erst CoViD-19 2020 in der Gruppe 45-64 Jahre bemerkbar. (Diese Gruppe ist in Deutschland wie schonmal erwähnt größer, ich denke allerdings nicht in einem Ausmaß, die den Effekt erklären würde.)
(Nebenbei sieht man bei Deutschland, wie sehr sich der zweite Frühjahrsausbruch gerade auf diese Gruppe fokussiert hat, während er bei den älteren dann schon zu größeren Teilen geimpften Menschen von den Todesfällen nur eine untergeordnete Rolle spielt.)
Das sollte keine Glaubensfrage sein.
Also es wird auch eine Realität mit oder ohne breite Nachimpfungen in Zukunft geben, unabhängig von dem, was ich glaube, falls dich das beruhigt.
Wenn es mehr Antikörpertests gäbe, könnte man diesen Dinge auch besser erforschen. Und wie zuvor geschrieben, auch bei einer Impfung bestehen solche Unsicherheiten, was offenbar kein Problem für einen Covid-Pass darstellt.
Antikörpertests werden für diverse Studien verwendet und an der erworbenen Immunität durch eine Infektion wird auch geforscht. Unsicherheiten über den Schutz vor schwerer Erkrankung bei den Impfstoffen? Also abgesehen davon, dass es dafür die umfangreichen Studien als Zulassungsvoraussetzung gab, die werden doch ständig weiter daraufhin untersucht.
Wenn du von geringer Repression spricht, schließt du den gesellschaftlichen Ausschluss der zur Zeit ungeimpften Menschen mit ein?
Da ich noch nie irgendwo eine Impfbescheinigung vorweisen musste, aus meiner Perspektive auf jeden Fall.
Symptomlose oder leiche Fälle von Covid zeugen doch auch von einer Grundimmunität in Teilen der Bevölkerung und den Schutz von anderen, hat man auch bei einer Grippeimpfung. [...]
Es stimmt, dass wir über ein Immunsystem verfügen. Ansonsten ist das für mich eine 2020-Diskussion. Sorry, da steig ich nicht mehr ein.
"Unbestritten" und völlig unbelegt?
Ich sehe Hinweise auf 3G und 2G vor Kinos, Bars und Restaurant sowie Kontrollen vor Clubs, bei Konzerten und sonstigen Veranstaltungen.
Also ich muss echt sagen, "2G", "3G" kenne ich im Wesentlichen aus dem Forum. Ich erinnere mich nicht, das jemals irgendwo ausgeschildert gesehen zu haben.
Ja, hatten wir schon: RE: Der SARS-CoV-2-Thread
Du liest da aber die falsche Schlussfolgerung raus, würde ich sagen. Die sagen man braucht Maßnahmen, während man die Impfkampagne durchführt, und kann sich nicht darauf verlassen, dass das Impfen allein zur Kontrolle der Epidemie genügt.
Wie ich oben schreibe. Das halte ich für offensichtlich.
Danke, aber in meinem Post steht keine Schlussfolgerung von mir, nur die der Autoren der Studie, die sagen, dass dieses Narrativ falsch ist:
Wie gesagt du liest eine heraus:
Die Autoren kommen zum Schluss, dass das Narrativ, Ungeimpfte wären die Treiber der Pandemie nicht zutrifft [...]
Das "Narrativ" beschreiben sie aber als:
ZitatFor instance, the narrative related to the ongoing surge of new cases in the United States (US) is argued to be driven by areas with low vaccination rates.
Wobei ich dieser Charakterisierung eigentlich nicht zustimmen würde.
Es geht vielleicht insofern in die Richtung deiner Interpretation, dass sie andeuten, dass es mit der impfvermittelten Immunität Probleme gibt, was freilich nichts mit den Daten zu hat, die sie sich da ansehen.
Aber ich bin wohl nicht der einzige, dem die Arbeit etwas merkwürdig vorkommt bzw. diese Leute haben gleich eine ganze Liste von Beanstandungen:
Also ich muss echt sagen, "2G", "3G" kenne ich im Wesentlichen aus dem Forum. Ich erinnere mich nicht, das jemals irgendwo ausgeschildert gesehen zu haben.
also hier in münchen ist das überall.
Jetzt am WE bei ner stadtweiten Veranstaltung gabs sogar das Konzept "Das 3G-Bändchen".
https://www.muenchner.de/museu…fos-und-service/faq#c3089
ZitatNach erfolgreichem Nachweis durch die bekannten Methoden (siehe www.zusammengegencorona.de/informieren/alltag-und-reisen/aktuelle-regelungen) bekommen Sie vor Ort von unseren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern ein Bändchen ausgehändigt, das Sie im Beisein der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters an Ihr Handgelenk anlegen müssen. Dieses gilt dann in allen weiteren Häusern als erbrachter 3G-Nachweis[...]
https://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/4378.html
ZitatCorona-Regeln: Um die Einhaltung der 3G-Regel zu kontrollieren, bekommt ihr ein Armband:[...]
Gut, ich achte natürlich auch nicht wirklich auf Geschäfte/Einrichtungen, in die ich nicht vorhatte reinzugehen. Wie auch immer, mir fehlt ein Gefühl dafür, wie schlimm es sich gerade anfühlt ungeimpft zu sein. Oder vielleicht habe ich tatsächlich genau dieses Gefühl, weil ich offenkundig mit den Begrenzungen nicht konfrontiert werde, in dem Fall muss ich sagen, fühlt es sich nicht schlimm an.
@endemic living: Habe ich keinerlei Probleme mit, aber zwischen mir und diesem Zustand stehen im Moment hauptsächlich die ungeimpften Horden.
Eigentlich ist es nur noch eine politische Entscheidung. Sogsr Spahn deutete es an. Die Quote war längst ausreichend, aber je länger wir warten, desto weniger wirkt die Impfung und kann die natürliche Immunisierung abfedern.
Die gebremste Durchseuchung läuft ja, vor zwei Wochen hatte es sich ein bisschen stabilisiert, jetzt zieht es wieder an.
Die gebremste Durchseuchung läuft ja, vor zwei Wochen hatte es sich ein bisschen stabilisiert, jetzt zieht es wieder an.
Das Bremspedal wurde festgedrückt. Ist ja auch Herbst.
...
Ich hatte nur mitbekommen, dass er die pandemische Lage nicht verlängern will. Anderseits, was zählen dessen Worte noch. 5 Wochen sind lang.
Twitterfund, aha.
"Sicher durch Herbst und Winter 2.0" - Na, hoffen wir mal, dass das besser läuft als 1.0.
Was ist denn damit gemeint und wer hat das gesagt?
Der Titel von einem Papier vom Bundesgesundheitsministerium, das auf Twitter kursieren soll.
Ich ahne Schlimmes. Die Ente bringt mal wieder die Primärquelle? auf einem Springer CDN zum Vorschein. Mal schauen.
https://www.welt.de/bin/BMG_bn-232935997.pdf
Edit: Keine Ahnung, ob das gemeint ist. Also ist das wohl die 1.0
https://www.deutschlandfunk.de…ml?dram:article_id=504464
ZitatDas Bundesgesundheitsministerium hat in dem Papier "Sicher durch Herbst und Winter 2.0" Vorschläge erarbeitet.
Heida, aber was die da sonst noch schreiben:
ZitatDa gibt es zwar Unsicherheiten wegen unvollständiger Meldungen, aber aus der repräsentativen COVIMO-Umfrage kann man entnehmen, dass bei den über 60-Jährigen schon fast 90 Prozent und bei den 12- bis 59-Jährigen fast 75 Prozent geimpft sind.
Das ist ja schon eine richtige Fehlinformation.
(Die Einschätzung ist, dass die Umfrage eben nicht repräsentativ ist. Wenn die Zahlen die Abschätzungen zur Untererfassung sein sollen, ist das eigentlich eine Spanne und kommt auch nicht direkt aus der Umfrage.)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!