https://www.nature.com/articles/s41598-021-95699-9
ZitatUK mortality would have approximately doubled had Swedish policy been adopted, while Swedish mortality would have more than halved had Sweden adopted UK or Danish strategies.
https://www.nature.com/articles/s41598-021-95699-9
ZitatUK mortality would have approximately doubled had Swedish policy been adopted, while Swedish mortality would have more than halved had Sweden adopted UK or Danish strategies.
LOL
Hätte, hätte, Fahrradkette.
Fakten siehe Otzenfritz .
Die anderen nordischen Länder werden eher als sinnvolle Vergleichsgröße für Schweden angesehen und da steht das Land soweit ich weiß auch wirtschaftlich nicht wirklich besser da.
Ich sehe nicht, warum es relevant sein soll, dass die Situation in Schweden jetzt gerade besser ist im Jahr vorher. Weil es in Deutschland andersherum ist? Nun vor einem Jahr war auch die Gefährdung der Bevölkerung eine ganz andere als jetzt mit der Impfung. Insofern ist andersherum eigentlich zu bevorzugen.
Und schließlich sagt auch der Vergleich zweier Länder anhand epidemischer Parameter zu irgendeinem Zeitpunkt in der Pandemie nicht allzuviel darüber aus, wo es besser gelaufen ist.
"Wir müssen draußen bleiben..."
Die anderen nordischen Länder werden eher als sinnvolle Vergleichsgröße für Schweden angesehen und da steht das Land soweit ich weiß auch wirtschaftlich nicht wirklich besser da.
Ich sehe nicht, warum es relevant sein soll, dass die Situation in Schweden jetzt gerade besser ist im Jahr vorher. Weil es in Deutschland andersherum ist? Nun vor einem Jahr war auch die Gefährdung der Bevölkerung eine ganz andere als jetzt mit der Impfung. Insofern ist andersherum eigentlich zu bevorzugen.
Und schließlich sagt auch der Vergleich zweier Länder anhand epidemischer Parameter zu irgendeinem Zeitpunkt in der Pandemie nicht allzuviel darüber aus, wo es besser gelaufen ist.
1. "Wirtschaftlich" steht Norwegen leicht besser da als Dänemark, Schweden und Finnland. Auch bspw. bei der prozentualen Veränderung von Neu-Infektionen und Toten innerhalb einer Woche, ist Schweden nicht am besten oder schlechtesten im Vergleich zu seinen Nachbarländern. Ich habe Deutschland als Vergleich gewählt, weil es ein deutscher Artikel ist.
2. Der Artikel hinterließ bei mir den Eindruck, als ob der Autor andeuten wolle, dass die Situation in Schweden schlechter wird. Einen Vergleich mit Deutschland wollte ich in diesem Punkt nicht ziehen. Allerdings würde ich "andersherum" nicht bevorzugen, also jetzt mehr Corona-Patienten im Krankenhaus zu haben als letztes Jahr.
3. Genau und trotzdem tun wir es offenbar alle. (Oder erstellen Studien dazu.)
Dänemark schafft ab 10. September alle Pandemie-Beschränkungen ab, heißt es in einer Pressemitteilung der dänischen Regierung, Covid-19 gilt fortan im Land nicht mehr als gesellschaftlich gefährliche Krankheit.
https://covid19.ssi.dk/overvag…-fil-med-vaccinationsdata
Vaccinationsdaekning_nationalt.csv
Antal første vacc. | Antal faerdigvacc. | Antal borgere |
Vacc.dækning faerdigvacc. (%) |
Vacc.dækning påbegyndt vacc. (%) |
---|---|---|---|---|
4392672 | 4127730 | 5856460 | 70.5 | 75.0 |
Dänemark ist mit der vollständigen Impfung bei 70% Abdeckung, Erstimpfungen sogar 75%. Diese 10% können einen ziemlichen Unterschied machen, zumal ihre Bevölkerungsverteilung etwas günstiger ist.
Könnte gut gehen. Leider sind wird nicht an einem vergleichbaren Punkt.
Kommt darauf an, was damit gemeint ist. Wird gesagt, Kindern kann nichts passieren oder das Risiko ist für Kinder gering? Denn letzteres halte ich weiterhin für wahr. Es gibt sowieso weniger Kinderkrankenhäuser, sie haben entsprechend einen größeren Einzugskreis und sind meist auch ohne CoViD-19 gut ausgelastet. Bei einer wenig gebremsten Infektionsausbreitung, wie sie gerade im US-Süden geschieht, zumal in einer weitgehend ungeimpften Population können da schnell genug Patienten im Kindesalter zusammenkommen, um ein Krankenhaus zu füllen.
https://www.tagesschau.de/news…sreisende-zurueckgewinnen
Tausende Firmen in ganz Deutschland zahlen offenbar freiwillig ihre Corona-Soforthilfen zurück. Laut einem Vorabbericht der "Bild am Sonntag" sind nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums bisher 911 Millionen Euro eingegangen. Allein in Bayern hätten etwa 25.000 Unternehmen insgesamt 190 Millionen Euro zurückgegeben. In Schleswig-Holstein hätten 2230 Unternehmen insgesamt 15,3 Millionen Euro zurückgezahlt, in Mecklenburg-Vorpommern 5000 Firmen 46,3 Millionen Euro.
Schöner Kommentar unter dem PBS-Video, in dem auch eine Krankenpflegerin protestiert, die eine Covid-Infektion hinter sich hat: Nurses protest mandatory COVID-19 vaccines for health care workers
(Neu war für mich, dass die CDC nicht mehr "breakthrough Covid cases" melden.)
ZitatME: hello CDC, should I get poked if I already had Covid?Alles anzeigen
CDC: “Yes, you should be poked regardless of whether you already had COVID-19. That’s because experts do not yet know how long you are protected from getting sick again after recovering from COVID-19.”
ME: Oh, okay, we don’t know how long natural immunity lasts. Got it. So, how long does poke-induced immunity last?
CDC: “There is still a lot we are learning about COVID-19 pokes and CDC is constantly reviewing evidence and updating guidance. We don’t know how long protection lasts for those who are poked.”
ME: Okay … but wait a second. I thought you said the reason I need the poke was because we don’t know how long my natural immunity lasts, but it seems like you’re saying we ALSO don’t know how long poke immunity lasts either. So, how exactly is the poke immunity better than my natural immunity?
CDC: …
ME: Uh … alright. But, haven’t there been a bunch of studies suggesting that natural immunity could last for years or decades?
CDC: Yes.
NEWYORKTIMES: “Years, maybe even decades, according to a new study.”
ME: Ah. So natural immunity might last longer than poke immunity?
CDC: Possibly. You never know.
ME: Okay. If I get the poke, does that mean I won’t get sick?
BRITAIN: Nope. We are just now entering a seasonal spike and about half of our infections and hospital admissions are poked people.
ME: CDC, is this true? Are there a lot of people in the U.S. catching Covid after getting the poke?
CDC: We stopped tracking breakthrough cases. We accept voluntary reports of breakthroughs but aren’t out there looking for them.
ME: Does that mean that if someone comes in the hospital with Covid, you don’t track them because they’ve been poked? You only track the UN-poked Covid cases?
CDC: That’s right.
ME: Oh, okay. Hmm. Well, if I can still get sick after I get the poke, how is it helping me?
CDC: We never said you wouldn’t get sick. We said it would reduce your chances of serious illness or death.
ME: Oh, sorry. Alright, exactly how much does it reduce my chance of serious illness or death.
CDC: We don’t know “exactly.”
ME: Oh. Then what’s your best estimate for how much risk reduction there is?
CDC: We don’t know, okay? Next question.
ME: Um, if I’m healthy and don’t want the poke, is there any reason I should get it?
CDC: Yes, for the collective.
ME: How does the collective benefit from me getting poked?
CDC: Because you could spread the virus to someone else who might get sick and die.
ME: Can a poked person spread the virus to someone else?
CDC: Yes.
ME: So if I get poked, I could still spread the virus to someone else?
CDC: Yes.
ME: But I thought you just said, the REASON I should get poked was to prevent me spreading the virus? How does that make sense if I can still catch Covid and spread it after getting the poke?
CDC: Never mind that. The other thing is, if you stay unpoked, there’s a chance the virus could possibly mutate into a strain that escapes the pokes protection, putting all poked people at risk.
ME: So the poke stops the virus from mutating?
CDC: No.
ME: So it can still mutate in poked people?
CDC: Yes.
ME: This seems confusing. If the poke doesn’t stop mutations, and it doesn’t stop infections, then how does me getting poked help prevent a more deadly strain from evolving to escape the poke?
CDC: You aren’t listening, okay? The bottom line is: as long as you are unpoked, you pose a threat to poked people.
ME: But what KIND of threat??
CDC: The threat that they could get a serious case of Covid and possibly die.
ME: My brain hurts. Didn’t you JUST say that the poke doesn’t keep people from catching Covid, but prevents a serious case or dying? Now it seems like you’re saying poked people can still easily die from Covid even after they got the poke just by running into an unpoked person! Which is it??
CDC: That’s it, we’re hanging up now.
ME: Wait! I just want to make sure I understand all this. So, even if I ALREADY had Covid, I should STILL get poked, because we don’t know how long natural immunity lasts, and we also don’t know how long poke immunity lasts. And I should get the poke to keep a poked person from catching Covid from me, but even if I get the poke, I can give it to the poked person anyways. And, the other poked person can still easily catch a serious case of Covid from me and die. Do I have all that right? And now you want me to wear a mask also. click…
ME: Um, hello? Is anyone there?
Das ist nur beeindruckend, wenn man Nuancen und tatsächlichen Kenntnisstand ignoriert. Und ein paar Missverständnisse sind auch noch drin.
Ich frage mich, ob diese CoViD-19-Alternativerzählungsanhänger ihren ganzheitlichen Flügel verlieren, wenn sie anfangen sowas wie Ivermectin zu preisen.
https://www.welt.de/vermischte…variationTest_autocurated
Trotz eines seit mehr als zwei Monaten geltenden Lockdowns haben die Behörden im australischen Bundesstaat New South Wales erneut mehr als 1100 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Die Regierung in der Region mit der Millionenstadt Sydney gestand am Mittwoch ein, dass die Null-Covid-Strategie, die das Land lange verfolgt hatte, gescheitert sei. „Es ist unmöglich, die Delta-Variante zu eliminieren“, sagte Regional-Premierministerin Gladys Berejiklian
Insgesamt sehr erfolgreich, aber es zeigt sich, dass man die Strategie mit einer zügigen Impfkampagne hätte verbinden müssen. Denke auch nicht, dass es allein an der Virusvariante liegt, neben dem Südwinter spielt sicherlich auch Maßnahmenmüdigkeit eine Rolle.
Laut einem paper aus Israel, noch im preprint, bietet die Impfung (mit Comirnaty) gegenüber der Variante Delta von SARS-CoV-2 weniger Schutz gegen Infektion als eine durchgemachte Infektion auch nach zeitlichem und demographischem Abgleich:
https://www.medrxiv.org/conten…08.24.21262415v1.full.pdf
ZitatSARS-CoV-2-naïve vaccinees had a 13.06-fold (95% CI, 8.08 to 21.11) increased risk
for breakthrough infection with the Delta variant compared to those previously
infected, when the first event (infection or vaccination) occurred during January and
February of 2021. The increased risk was significant (P<0.001) for symptomatic
disease as well.
Das Ergebnis wäre nicht überraschend, denn Delta zeigt eine gewisse Umgehung der Immunantwort gegenüber dem Spike-Protein im Impfstoff. Die offensichtlichen Effekte scheinen mir erstmal einbezogen zu sein. Ich finde es etwas merkwürdig, dass sie die Zahl für das erhöhte Risiko für symptomatische Erkrankung in diesem Vergleich nicht nennen.
Da der Test auf Infektion nicht auf einer Studie basiert, sondern aus der Diagnostik/Epidemiekontrolle kommt, bleibt Unsicherheit über die beiden verglichenen Gruppen. Insbesondere die Frage, wie kürzlich der letzte Kontakt mit SARS-CoV-2 in beiden tatsächlich zurückliegt und ob es da nicht einen systematischen Unterschied geben kann.
Ansonsten hatte schon ein andere Meldung aus Israel über die Probleme mit Delta mein Misstrauen erweckt. Es mag daran liegen, dass die meisten Impfungen dort schon länger zurückliegen, aber vielleicht ist eine besonders schnelle Impfkampagne auch besonders schluderig. Wobei mir nicht klar ist, was man da in großem Maßstab falsch machen würde.
Informationen über die Verteilung infizierter Geimpfter nach Zeitraum seit der Impfung müsste es auch aus anderen Ländern geben, dann könnte man mal vergleichen. Wenn das erhöhte Risiko für Erkrankung an der Umgehung der Immunantwort liegt, dürfte der Zeitraum eigentlich keine so große Rolle spielen, wobei sie dieses Risiko wie gesagt nicht nennen. Ist wohl um 8.06 erhöht, wenn ich das richtig herauslese - vielleicht ungenannt, weil sie knapp unter der gängigen Schwelle von 0.05 beim p-Wert liegen.
Was ich ein bisschen komisch finde, dass im Moment die östlichen Bundesländer die niedrigsten Inzidenzen haben, anders als im letzten Winter, wo sie die höchsten hatten.
Für den letzten Winter gäbe es zwei Erklärungen. Die eine, mehr Querdenker und AfD Wähler, im Schnitt wird sich weniger an die Maßnahmen gehalten, ergo mehr Ansteckungen. Die zweite, Polen Tschechien Ungarn hatten Inzidenzen von >1000, die Grenzen waren offen. Die Infektionen wären „rübergeschwapt”.
Für die jetzige Situation gäbe es meiner Ansicht nach drei Erklärungen.
Erstens wieder die mit den Nachbarländern. Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz Österreich, alle leicht höhere Inzidenzen als in den angrenzenden Deutschen Regionen.
Zweitens (gibt glaube Studien, die das wiederlegen), es haben sich im Winter schon so viele im Osten infiziert und damit Teile der Bevölkerung immun gemacht, so dass sich das Virus dort schwerer ausbreiten kann. (Zu den Studien, an Dresdener Schulen wurden 15% Genesene ermittelt).
Drittens, es wird dort viel weniger getestet, in Wahrheit liegen die Inzidenzen höher.
Was gegen die „Rüberschwapp These”, zumindest als alleinige Ursache spricht: Auch wenn es eine erhebliche Anzahl an Pendlern oder Grenzübergreifenden Einkäufen gibt, die Mehrzahl der Kontakte, grade der Risikokontakte, wird eher zwischen Menschen mit Wohnort im gleichen Land stattfinden. Heißt, außer bei sehr großen Differenzen in den Inzidenzen wird die Mehrzahl der Neuinfizierten sich bei Menschen aus dem eigenen Land angesteckt haben.
Was haltet ihr vom Klima als Erklärung für die Europaweite Verteilung der Inzidenzen? Im Westen Europas, maritimes Klima, verhältnissmäßig warme Winter, dafür kalte Sommer, allgemein feuchter. Je weiter man nach Osten geht, desto kontinentaler wird das Klima. Also kältere Winter, heißere Sommer und trockener.
Kältere Winter im Osten -> Mehr Aufenthalt innen (und mehr Heizen, also auch Austrocknung der Atemwege) -> leichtere Verbreitung im Osten als im Westen.
Heißere und trockenere Sommer -> Virus überlebt in Aerosolen schwerer -> schwerere Verbreitung im Osten als im Westen im Sommer.
Alles anzeigenWas ich ein bisschen komisch finde, dass im Moment die östlichen Bundesländer die niedrigsten Inzidenzen haben, anders als im letzten Winter, wo sie die höchsten hatten.
Für den letzten Winter gäbe es zwei Erklärungen. Die eine, mehr Querdenker und AfD Wähler, im Schnitt wird sich weniger an die Maßnahmen gehalten, ergo mehr Ansteckungen. Die zweite, Polen Tschechien Ungarn hatten Inzidenzen von >1000, die Grenzen waren offen. Die Infektionen wären „rübergeschwapt”.
Für die jetzige Situation gäbe es meiner Ansicht nach drei Erklärungen.
Erstens wieder die mit den Nachbarländern. Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz Österreich, alle leicht höhere Inzidenzen als in den angrenzenden Deutschen Regionen.
Zweitens (gibt glaube Studien, die das wiederlegen), es haben sich im Winter schon so viele im Osten infiziert und damit Teile der Bevölkerung immun gemacht, so dass sich das Virus dort schwerer ausbreiten kann. (Zu den Studien, an Dresdener Schulen wurden 15% Genesene ermittelt).
Drittens, es wird dort viel weniger getestet, in Wahrheit liegen die Inzidenzen höher.
Ende Mai/Juni hatten die Niederlande teilweise 500er Inzidenzen und erst sehr spät Maßnahmen ergriffen. War Anfang Juli selber in den Niederlanden und das Leben dort war so als gäbe es kein Corona. Keine Maskenpflicht im Einzelhandel, gar nichts. Ich vermute, dass es primär durch den sehr intensiven Grenzverkehr zwischen Belgien, Niederlande und NRW durch Tagespendler, Urlauber usw. gekommen ist. Der Grenzverkehr ist zwischen den drei Ländern wesentlich stärker als z.B. zwischen dem Emsland in Niedersachsen und NL.
Es war ja im Winter, wie du schon korrekt beobachtet hast, dasselbe Spiel in den östlichen Bundesländern mit Polen und Tschechien. In beiden Ländern waren teilweise hohe dreistellige bis niedrige vierstelle Inzidenzen und das ist dann rübergeschwappt. Ich denke das hat dann weniger mit dem coronaleugnenden rechten politischen Weltbild zu tun, das z.B. in Sachsen wesentlich präsenter ist.
Aktuell ist die Lage im Wesentlichen auf Reiserückkehrer zurückzuführen, die sich in Ländern aufgehalten haben, die höhere Inzidenzen als Deutschland haben und v.a. ungeimpfite Kinder, Jugendliche, junge (impfunwillige oder - faule) Erwachsene infizieren
Ich weiß nicht ob wir es schon hatten (als Thema, nicht als Virusinfektion)?
Neue Corona-Mutation My breitet sich in 43 Ländern aus und gilt als hochansteckend
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine neue Corona-Variante in die Liste „von Interesse“ aufgenommen – My, das als hochansteckend gilt. Bereits jetzt weisen die Veränderungen darauf hin, dass sich My der Immunantwort von Genesenen und Geimpften entzieht.
Der Coronavirus-Update-Podcast hat wieder sein reguläres Programm aufgenommen und heute war eine Folge außer der Reihe mit Drosten - doom and gloom.
"This really, really kicked my ass." - trotz Doppelimpfung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!