Der SARS-CoV-2-Thread

  • Qwayne & nachdenklich


  • There are reports from settings where symptomatic COVID-19 patients have been admitted and in which no COVID-19 RNA was detected in air samples.11-12 WHO is aware of other studies which have evaluated the presence of COVID-19 RNA in air samples, but which are not yet published in peer-reviewed journals. It is important to note that the detection of RNA in environmental samples based on PCR-based assays is not indicative of viable virus that could be transmissible. Further studies are needed to determine whether it is possible to detect COVID-19 virus in air samples from patient rooms where no procedures or support treatments that generate aerosols are ongoing. As evidence emerges, it is important to know whether viable virus is found and what role it may play in transmission.


    https://www.who.int/news-room/…recaution-recommendations

    Die von dir unterstrichene Textstelle bezieht sich doch auf die RNA in Umwelt - heißt Aerosol und Oberflächen wären da beide mitinbegriffen. Nun hat man aber die Leute auf das hin Virus getestet, also in vivo vs. in vitro. Die Grundaussage dahinter ist lediglich, dass eine Atmosphäre mit einer gewissen Viruskonzentration nicht alleinig als hinreichender Beweis dazu dient, dass Infektionen via Aerosol möglich sind. D.h. aber nicht, dass solche Tests nicht berücksichtigt werden dürfen, um solche Hypothesen zu stützen.

  • Kannst du das mal verlinken? Ich hatte in Erinnerung, dass die Schmierinfektion nur unter Laborbedingungen realisiert würde, Aerosole aber als gesichert gelten. 🤔

    Wenn der Spiegel schreibt, die hätten Ihre Ansicht geändert, dann gehe ich einfach davon aus, das es bislang anders war, kann aber auch nur so blöde Verschwörung sein.

    Auch für die WHO sind da noch einige Fragen unbeantwortet, aber die sind sicher auch solche Spinner wie ich newa?

    Remaining questions related to transmission

    Many unanswered questions about transmission of SARS-CoV-2 remain, and research seeking to answer those questions is ongoing and is encouraged. Current evidence suggests that SARS-CoV-2 is primarily transmitted between people via respiratory droplets and contact routes – although aerosolization in medical settings where aerosol generating procedures are used is also another possible mode of transmission - and that transmission of COVID-19 is occurring from people who are pre-symptomatic or symptomatic to others in close contact (direct physical or face-to-face contact with a probable or confirmed case within one meter and for prolonged periods of time), when not wearing appropriate PPE. Transmission can also occur from people who are infected and remain asymptomatic, but the extent to which this occurs is not fully understood and requires further research as an urgent priority. The role and extent of airborne transmission outside of health care facilities, and in particular in close settings with poor ventilation, also requires further study.

    Ich habe mich aus dem alten Forum nicht verabschiedet, aber die Reaktion von Utan korrekt voraus gesagt, welch Wunder. :saint:

    Mein Ruf ist mir wirklich egal, nachdem ich als rechts beschimpft wurde, weil ich auf der Ramsteindemo gegen Drohenmorde war. Da lege ich dann keinen gesteigerten Wert auf Anerkennung aus dieser Richtung.


    Ich hatte nur gehofft, das sich hier das Paniklevel mittlerweile gelegt hat und weitere Fragen gestellt werden können, das ist aber wohl Majestätsbeleidigung und gehört sich nicht, schon kapiert.

  • Ach Syd... wir brauchen 'nen Admin. Schade, dass du meinen Einwand nicht gelesen/verstanden hast.

  • Danke, Rauschi . War mir nicht klar, dass es da mal diese Uneinigkeit gab. Ich hatte - wie gesagt - in Erinnerung, dass hier die Schmiereninfektion schnell als unwahrscheinlicher galt und dann die Masken das neue Händewaschen wurden (auch wenn sich das natürlich nicht ausschließt).


    Panik habe ich hier (syd mal ausgenommen) schon lange nicht mehr vernommen.


    für die WHO sind da noch einige Fragen unbeantwortet, aber die sind sicher auch solche Spinner wie ich newa

    Verstehe ich nicht. Na klar sind noch viele Fragen offen. Aber das hattest du doch an Studien kritisiert, nicht ich.

  • oh wow syd, hast es ja richtig lang durchgehalten...solltest echt mal ne Suchtberatung aufsuchen.



    WUtan Clan Ich kann deine Stimmung absolut nachvollziehen und ich stimme dir auch vollkommen zu, dass es auch nicht hilft Dinge unkommentiert stehen zu lassen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was hier der richtige Umgang ist. Ich habs jetzt die letzte Zeit mit maximaler Passivität versucht, so gut es ging. Ich finde nur, das war worauf ich in Bezug zu Indi hinaus wollte, man muss sich halt genau überlegen welche Art von "Störung" bzw "Meinungsdifferenz" man "entfernen" möchte. Ich versteh auch den Frust darüber, dass nun die Hoffnung auf einen "sauberen und friedlichen" Neuanfang direkt mehrfach geplatzt ist. Aber, und das ist mir persönlich besonders wichtig, es muss am Ende nüchtern betrachtet werden, wie was objektiv zu bewerten ist. Gerade dann, wenn man auch sowas wie ne Moderation einführt.

    Um nochmal nen weiteren Gedanken mit dazu zu bringen. Ich finde man muss gegenteilige Meinung aushalten können, also gerade auch nen anständiges Forum sollte das können. Ich finde sogar, dass aus den gegensätzlichen Meinungen die besten Stränge entstehen. Nochmal mit Bezug auf Indi, gerade er hat aus dir schon mehrfach für mich interessante Textwände herausgekitzelt. Was mich persönlich richtig stört ist nicht das was sondern das wie. Wie man das aber in anständige, klare, objektive, verallgemeinerte und möglichst operationalisierbare Regeln umsetzt...ka. Aber eins ist sicher, ich hasse Willkür! und mahne daher dringend diese mit allen Mitteln zu vermeiden bzw zu verhindern.

  • Ich hatte in Erinnerung, dass die Schmierinfektion nur unter Laborbedingungen realisiert würde, Aerosole aber als gesichert gelten. 🤔


    Man geht von einer Aerosolkomponente aus, unklar ist der Anteil. Man geht wohl auch weiterhin von einer Komponente Schmierinfektion aus. Ist haupsächlich eine Frage des setting.


    Die Coronavirus-Update-Folgen sind jetzt schon etwas älter. Ich hoffe sie machen einen großen aktualisierten Überblick zu all diesen Fragen, sobald und falls sie weitermachen. Aber hier Stand vom 25. Mai, aus dem Transkript zu Folge 43:


    Zitat

    Christian Drosten: [...] Das steht ein bisschen parallel dazu, dass wir in letzter Zeit nicht gerade viele neue wissenschaftliche Daten bekommen haben für Kontaktübertragung, für die Übertragung, die über Händewaschen und Desinfektion der Hände im Alltag zu vermeiden wäre. Ich spreche hier wohlgemerkt nicht von Kliniken. Für Kliniken haben wir wissenschaftliche Daten, die sogar belegen, dass sich Virus auf Oberflächen ansammelt durch langsames Niederrieseln. Deswegen ist es ganz klar, wir müssen in Kliniken Desinfektionsmittel verwenden. Aber das sind Räume, in denen bekannt infizierte Patienten über Tage behandelt werden, wo diese Messungen durchgeführt wurden.

  • Nein, heißt es nicht. Man sollte derart „gestützte“ (besser: an Krücken daherkommende) Hypothesen dann aber auch nicht überbewerten.

    Das heißt über ein halbes Jahr hat sich "tote" RNA eines neuartigen Virus weltweit verteilt, die zu einem relativ spezifischen Krankheitsbild geführt hat.... vermutlich war der Übertragungsweg dann doch durch's neue Windowsupdate....

  • Ein paar Artikel aus der neueren Forschung:



    Ein vorab von Nature publiziertes paper über Chloroquin: https://www.nature.com/articles/s41586-020-2575-3 Eine etwas weiterführende Einordnung über den Inhalt hinaus gibt es in dieser Pressemeldung der Leibniz-Gemeinschaft: https://www.leibniz-gemeinscha…mmt-sars-cov-2-nicht.html Demnach basierte die Zulassung von Chloroquin/Hydroxychloroquin für klinische Tests auf der Fähigkeit des Mittels die Infektion von Nierenzellen aus Affen ("vero cells" im paper) durch SARS-CoV-2 zu stoppen. Das paper zeigt im Prinzip, dass der Mechanismus dafür nicht auf menschliche Lungenzellen übertragen werden kann. Womit man den ausbleibenden Effekt der Gabe erklärt.



    Ein preprint auf SSRN über Übertragungen bei den Ausbrüchen in der Fleischindustrie in Deutschland: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3654517 Da kommt die Frage der Aerosol-Komponente auf, weil das paper die verschiedenen Übertragungsmöglichkeiten eines superspreading event untersucht hat und zu dem Schluss kommt, dass sie wahrscheinlich über mindestens 8 Meter auseinanderliegende Arbeitsplätze erfolgte.



    Schließlich ein weiteres paper in Nature: https://www.nature.com/articles/s41564-020-0771-4 Da geht es um den evolutionären Ursprung von SARS-CoV-2. Man kann mal reinschauen, wenn man sich einen Eindruck von der Komplexität der Bioinformatik-Techniken, mit denen man molekulare Evolution untersucht, verschaffen will. Jedenfalls gehört zu den Schlüssen, dass die SARS-CoV-2-Linie schon seit ein paar Jahrzehnten in den Fledermauspopulationen zirkuliert und dass die Fähigkeit ACE2 zu binden mit älteren Fledermausviren geteilt wird.

  • Wenn Du die App aufmachst und nur ein bissi runterscrollst, hast Du doch direkt den Link zur FAQ. Unfassbar ... aber da stehen tatsächlich Infos drin.


    Es geht auch nicht um "verseuchte Zonen" (was immer das sein soll) sondern NAHER Kontakt zu anderen Personen mit Corona App - und die Risiko-Anzeige ändert sich dann, wenn es nahen Kontakt mit jemandem gab, der in der App als infiziert angemeldet ist. Solange die App im Hintergrund läuft und BT und Geo-Daten an sind, kann die App wirken.


    Ist doch wirklich nicht so schwer.


  • Sind Viren eventuell abgefuckte Ur-Bio-Hacker? : )


    Um es mit der Virologin Melanie Brinkmann zu sagen, Viren tun Dinge die wir nicht verstehen, sie kennen unseren Körper besser wie wir.


    Ebenfalls im Non-Qualitätsmedium Focus ein Virologe der meint die zweite Kurve wird vor allem Junge treffen, erst Alte und dann Junge, so lief es auch mit der Spanischen Grippe und der Schweinegrippe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!