Also ich denke, es sind einfach Probleme in den Impfzentren entstanden. Man hatte jetzt in kurzer Folge die Aussetzung in Österreich vorletzte Woche. Und dann vorallem letzte Woche Dänemark, Norwegen, Island, Italien, am Freitag Rumänien und Bulgarien, gestern dann Irland und auch die Niederlande. Das bekommen die Leute mit, die zu ihrem Impftermin hingehen, und dann musst du lange erklären, warum es trotzdem für sie sicher ist, sich impfen zu lassen und warum man nicht auch erstmal abwartet, so wie in den ganzen anderen europäischen Länder. Wenn die Leute überhaupt zu ihrem Termin aufgetaucht sind.
Das Paul-Ehrlich-Institut kommt natürlich auch nicht umhin die bekannt gewordenen deutschen Fälle zu vermelden:
https://www.pei.de/DE/newsroom…pfstoff-astra-zeneca.html
ZitatGegenüber dem Stand vom 11.03.2021 sind inzwischen weitere Fälle (Stand: Montag, den 15.03.2021) in Deutschland gemeldet worden. Bei der Analyse des neuen Datenstands sehen die Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts jetzt eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.
Ich weiß nicht, ob dieses Signal unter anderen Umständen zu einer Aussetzung geführt hätte, aber mit dieser medialen Situation kann man schon zu dem Schluss kommen, dass der Betrieb eigentlich erst wieder aufgenommen werden kann, wenn das ausreichend untersucht ist und möglichst alle Länder die Verimpfung von AZD1222 wieder einsetzen. Ich denke mal aus so einer Erwägung haben sich neben Deutschland Frankreich und Spanien heute auch zu einer Pausierung entschlossen.