Aber ehrlich gesagt, wenn du das so siehst, warum dann der Lobo-Artikel? Das wäre genau mein Punkt, welche Erwartung hätte man an eine "umfassende Teststrategie" mutmaßlich von der Bundesregierung oder zumindestens den Ländern kommend, wenn man sich aufregt, dass sie erst im März käme. Dass sie für alle möglichen privaten und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland Mustertestkonzepte entwickeln? Die Tests kaufen und dorthin verteilen? Personal zur Testdurchführung schulen und dorthin schicken? Ich kann dich beruhigen diese Arbeit wird sich niemand machen.
Was du da beanstandest ist doch längst freigegeben. Wenn man ein Hygienekonzept vorzeigen muss, dient das hauptsächlich dazu, dass auch eines entwickelt wird. Ich bezweifle bei der Vielzahl, dass irgendjemand vor hat kleinteilig reinzuregieren.
Verstehe Deinen Punkt, wie so häufig, nicht. Ich stehe nur am Rand. Ich erwarte von dieser Regierung und demnach auch von "ihrer umfassenden Teststrategie" gar nichts mehr.
Was ich weiß ist, dass Schnelltests ab diesem Wochenende bei Aldi zu bekommen sind... deutlich später als in anderen Ländern und deutlich später als möglich, weil es wohl keine Zulassungen gab. Meinetwegen soll sich diese Regierung fortan aus der Pandemiebekämpfung einfach raushalten.
Was war also "längst freigegeben" und für wen? Für mich? Meinst Du Schnelltests in Apotheken? Ja gabs wohl vor 2 Wochen.... Und warum wurde von Seiten Regierung nichts kommuniziert...so nach dem Motto: "Wenn wir uns zu Hause testen, bevor wir irgendwo hingehen, können wir auch mehr aufmachen".... weil zu wenig da war? Die Überprüfbarkeit nicht gegeben war oder warum? Und warum gibt's das erst seit diesem Februar? Du wirst das sicher haarklein analysiert haben und eine super ausdifferenzierte Antwort zu geben können, die auch vom Pressesprecher des Gesundheitsamtes stammen könnte. Da freu ich mich schon drauf.
Und "reinregieren" tut die Regierung meistens nur mit unterlassenen Zulassungen oder halt Verboten. Schicken werden die Niemanden. Da müsste man sich ja regelrecht "kümmern".