Was wir ja auch schon eine Weile praktizieren, jedenfalls im Vergleich zu unseren Nachbarn und in Relation zu den Kapazitäten. Und das sich am Ende jeder Selbsttest in der Statistik wiederfindet halte ich auch noch nicht für ausgemacht.
Das ist aber durch Nachfrage gesteuert. Und dass man jetzt nicht alle paar Woche die Testkritierien lockert oder anzieht, um die Kapazität optimal auszunutzen, ist denke ich klar. Sonst müssten sich alle ständig umstellen.
Solange wir mit RT-PCR nachtesten landen von den Selbsttests nur die mit höherer Wahrscheinlichkeit echt positiven in der Statistik. Aber in Österreich hat man zum Beispiel ein Verhältnis von 1:2 (RT-PCR-Test gegenüber Antigen-Test) und das ist bei denen der Grund, warum sie im Vergleich so viel mehr testen:
https://www.sozialministerium.…irus-%282019-nCov%29.html
ZitatDavon PCR-Testungen (Stand 03.03.2021, 09:30 Uhr) 5.507.472
Davon Antigen-Testungen (Stand 03.03.2021, 09:30 Uhr) 10.095.398
Und wenn die Österreicher die Tests wirklich nicht validiert haben, stellt sich schon die Frage wieviel davon Falschpositive sind.