Vielleicht Genesene, die sich Zweitimpfen (und Drittimpfen?) lassen und dann vollständig geimpft sind?
Ich nehme an, dass wäre nur eine registrierte Zweitimpfung. Also vielleicht.
Dann sollten die Zahlen aber mindestens stabil bleiben und nicht sinken.
Klar, wenn die Zahlen sinken und sich nicht parallel bewegen, liegt es nicht an der Kapazitätsgrenze. Die Stadtstaaten sind auf jeden Fall über den Höhepunkt, die Frage stellt sich eher beim Rest.
Ich verstehe nicht so ganz warum du immer noch in diesem „Omikron kann für uns mega gefährlich sein” Modus bist? [...] Aber mir kommt es so vor, als hätte sich deine Einschätzung zur Gefährlichkeit von Omikron in den letzten zweieinhalb Monaten überhaupt nicht geändert?
Nun, so gefährlich wie alle bisherigen Varianten. Ich halte Omikron weder für ansteckender noch unterscheidet es sich groß im Potential Krankheit auszulösen. Es kann eben nur die Immunabwehr umgehen, die den Schutz gegen Infektion bei den bisherigen Varianten vermittelt hat. Das war meine Vermutung von Anfang an und diese Einschätzung habe in der Tat nicht verändert. Aber der Delta-Ausbruch vorher hat schon wieder viel abgeräumt, insofern bin ich nicht davon ausgegangen, dass es allzu schlimm kommt.
Allerdings stellt sich die Frage, ob die Bundesländer mit niedrigeren Impfquoten schon voll betroffen waren. Wir kommen Ende Februar aus einem Dreimonatsfenster vom November und Ende März aus einem Dreimonatsfenster vom Dezember heraus. Dann wäre der Schutz nach einer Infektion mit Delta nach drei Monaten schon deutlich reduziert. Und auch dort sind die Labore besonders belastet: https://www.mdr.de/nachrichten…pcr-ueberlastung-100.html
Ich meine, so weit ich mich erinnern kannst, hast du hier zwar nie die Meinung vertreten, „sofort alles Dichtmachen und Ausgangssperre”.
Nun, es ist grundsätzlich sinnlos die Durchseuchung noch aufzuhalten, wenn die Möglichkeiten der Immunisierung durch Impfung ausgeschöpft sind. Also wenn man wirklich daran arbeiten würde, die Impfpflicht zeitnah einzuführen und damit nochmal signifikant etwas am Immunstatus der Bevölkerung zu ändern, wäre das vielleicht etwas anderes. Aber die Einführung, falls sie kommt, schleppt sich und eine Wirkung verspricht man sich eher für den nächsten Herbst. Ansonsten sollte man so bremsen, dass die Krankenversorgung erträgliche Last hat und man keine Probleme mit der Verfügbarkeit von Arbeitern durch zu viele gleichzeitige Ausfälle bekommt. Das geschieht wohl. Aber ich verfolge Veränderungen bei den Maßnahmen nicht, insofern habe ich keine aktuelle Meinung dazu wie sinnvoll und angemessen die sind.