Dem widerspricht doch gar niemand. Dir kann doch aber nicht ernsthaft entgangen sein, dass die Impfwirkung nicht annähernd mit der natürlichen Immunisierung mithalten kann, auch was die Dauer betrifft.
Mein Stand ist, dass der Schutz gegen Infektion nach durchgemachtem CoViD-19 auch nur sowas wie ein halbes Jahr hält. Zudem sind nicht alle Infektionen gleich. Eine asymptomatische Infektion vielleicht mit einer geringen infektiösen Dosis, die der Körper schnell in den Griff bekommt, führt nicht unbedingt zu einer nachhaltigen Immunisierung.
Das mit der immunologischen Naivität kann irgendwie nach 1,5 Jahren nicht euer Ernst sein, wenn ihr gleichzeitig davon ausgeht, dass wir es im kommenden Jahr überstanden haben.
Also nach Meldezahlen sind nur so 5% der Bevölkerung schon infiziert worden. Soviel höher soll es nicht sein, aber sagen wir das ist eine dreifache Unterschätzung und nehmen wir ruhig auch noch die möglicher Unterschätzung der Impfquote mit rein. Selbst bei 15% Infizierten und 70% Impfquote verbleiben immer noch 15% der Bevölkerung immunnaiv, 12 Millionen Menschen. Tatsächlich sind es mehr, denn viele Infizierte sind natürlich auch geimpft. Dazu kommt ein Teil der Infektionen, asymptomatisch, die nur über Tests entdeckt wurden, wird vielleicht auch gar keine Immunisierung bekommen haben. Und ich denke auch nicht, dass wir die Infizierten so stark unterschätzen. Ich würde eher von sowas wie 20 Millionen Menschen ausgehen.
Nebenbei 40% der erfassten Infektionen sind mindestens ein dreiviertel Jahr her, weitere 40% sind zwischen einem dreiviertel Jahr und einem halben Jahr her. Auch eine Unterschätzung wird das vermutlich nicht ändern. Wenn diese Personen, sich danach haben impfen lassen, besteht die Chance, dass sie jetzt nicht zum Infektionsgeschehen beitragen, gehören sie zu den Ungeimpften ist die schon deutlich geringer.
Eine vollständige Durchseuchung der noch immunnaiven Bevölkerung ist sicherlich problematisch, aber immerhin ist da schonmal irgendein Teil von sowas wie 12 M Minderjährigen darunter. Das macht es hoffentlich möglich.