Der Pandemie-Thread

  • Okay, vielleicht sollte man es erstmal durchrechnen. Das ist ja hier auch nur eine Vermutung. Aber relativ zur Bevölkerungsgröße und angesichts des notwendigen Aufwands durch die inädequate Eindämmung dachte ich mir schon, dass das eine signifikante Belastung ist.


    Ich habe das mal mit Deutschland verglichen, durch die Ausweitung waren das in Kalenderwoche 33 bei uns 800000 Tests in einer Woche. Absolut ist das natürlich deutlich weniger als der tägliche Verbrauch von 700000 Tests in den USA, von dem im Artikel gesprochen wird. Allerdings relativ sind wir gar nicht so weit entfernt. Etwa 1 Test auf 100 Einwohner bei uns und in den USA angenommen das wird wirklich auf 7 Tage hochgerechnet sind das auch nur 1.5 Tests auf 100 Einwohner. Aber wir sind vielleicht auch nicht repräsentativ für den Rest der Welt. Ich nehme an wir gehören zu den hohen relativen Verbrauchern. Die mehrere Millionen wöchentlichen Tests der USA werden denke ich durchaus ins Gewicht fallen, was die Nachfrage nach Material angeht, aber man müsste die Testzahl aus allen anderen Ländern sehen, um zu wissen, ob das wirklich der Fall ist.

  • In Hongkong soll es einen Fall von erneuter Infektion geben, also jemand der CoViD-19 hatte, wurde nochmal infiziert:


    https://www.japantimes.co.jp/n…-coronavirus-reinfection/


    Die sagen hier, es sei der erste dokumentierte Fall.

    Positiv ist (neben dem Testergebnis, höhö), dass es symptomlos verlaufen ist. Da es wohl der einzig bekannte Fall ist, ist diese Feststellung allerdings auch nicht übermäßig wertvoll - so von wegen “Grundimmunität“.

  • Was der Spiegel dazu schreibt, klingt in meinen Augen eines Laien positiv. Die erneute Infektion verlief symptomlos. Das lässt vermuten, das das Immunsystem gelernt hat, mit einer solchen Bedrohung umzugehen. Resilienz gestärkt. Bliebe noch die Infektiösität.

    Da es sich um nur einen jungen Patienten handelt, man nichts über den Übertragungsweg (etwaige Infektionsdosis oder so) weiß, kann es hierfür viele Ursachen geben, aber grundsätzlich stimme ich dir zu.

  • Schließung von Schulen und Kindergärten in Seoul. Südkorea hat seit kurzem auch wieder einen etwas stärkeren Anstieg von Fällen:


    https://www.bbc.com/news/world-asia-53901707


    Ich musste dann doch nochmal auf das Datum schauen, ob es ein aktueller Artikel ist, aber hier wurde wohl einfach nicht dazugelernt:


    Zitat

    Many of the new infection clusters are linked to a number of right-wing Protestant churches whose members took part in a mass rally in Seoul just over a week ago.

  • Wer ist denn von euch auf der Demo am Wochenende? Huehuehue


    Nein ehrlich: Halte das Demonstrationsverbot nicht für völlig unproblematisch. Hätten die Medien um die erste Demo nicht so'n Bohei gemacht, dann hätte sich der Berliner Innensenator wohl nicht verplappert, indem er seine Intention offen ausspricht, Berlin solle keine Bühne für Covidioten sein - ein Argument, was so nun wirklich nicht zieht (zumal Berlin so ziemlich jedem Idioten eine Bühne bietet).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!