Das Denken kommt leider manchmal etwas kurz bzw. wird ohne Datengrundlage in der Luft herumfantasiert...
Stefan ist halt Geisteswissenschaftler...
Das Denken kommt leider manchmal etwas kurz bzw. wird ohne Datengrundlage in der Luft herumfantasiert...
Stefan ist halt Geisteswissenschaftler...
Das Denken kommt leider manchmal etwas kurz bzw. wird ohne Datengrundlage in der Luft herumfantasiert...
Die DatenInformationsrundlage ist schon vorhanden, wird aber kaum noch hinterfragt.
Ich hadere aus einem anderen Grund. Allerdings sollte ich nicht überrascht sein
Und wer natscht jetzt wen?
Ein Teil der Antwort würde die Zuhörer verunsichern. Dein Urteil zum Podcast steht ja immer noch aus.
Natscht du mich jetzt das zu hören?
Es ist erstaunlich, ein Jahr verordneter hauptsächlicher Heimaufenthalt und die Listen von Sachen, die ich hören/sehen/lesen will, sind überhaupt nicht kürzer geworden. Vermutlich zu viel Zeit in Foren verbracht.
Varoufakis macht jetzt in Sci-Fi. Gespräch im Dissens podcast:
ZitatIn his sci-fi novel "Another Now" the economist presents a market socialism alternative
https://podcast.dissenspodcast.de/103-yanis
MP3 Direktlink: https://cdn.podigee.com/media/…?v=1607506304&source=feed
https://www.deutschlandfunkkul…ml?dram:article_id=490312
https://www.deutschlandfunkkul…ml?dram:article_id=490400
https://www.deutschlandfunkkul…ml?dram:article_id=490132
https://www.deutschlandfunkkul…ml?dram:article_id=249953
https://www.deutschlandfunkkul…ml?dram:article_id=338121
(die Langen Nächte werden schnell wieder runtergenommen, sichert die am besten und hört die bei langen Sondernschichten)
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Klein verstrickt sich leider öfter in seinen finanzpolitischen Ausführung und kommt zu unklaren Schlussfolgerung
Hast Du je Stefan im A! oder anderen podcasts über Finanpolitik sprechen hören? Dagegen ist Klein ein Fachmann...
Hast Du je Stefan im A! oder anderen podcasts über Finanzpolitik sprechen hören? Dagegen ist Klein ein Fachmann...
Entsprechend der Diskussionsrunden zu dem A!-Podcast ist mir eine solche Einschätzung über Stefans Ansichten schon häufiger zu Ohren gekommen.
Ich selbst habe leider erst kurz vor Ende des A!-Podcasts angefangen denselbigen zu hören und habe mir kein umfängliches Urteil zu Stefans finanzpolitischen Darstellungen gemacht.
"Die Wochendämmerung" höre ich sehr gerne wegen Rönicke und Klein.
Auch wenn einige Aussagen nicht immer ganz passend sind, bieten sie für mich einen Anreiz selbst in die Recherche einzusteigen und erfüllen somit (für mich) ihren ganz eigenen Zweck.
Die Bemerkung wollte ich Anbetracht dessen, dass ich eine persönliche Empfehlung abgebe jedoch nicht unbemerkt lassen.
Kein Problem, war auch nicht als Angriff gedacht.
(Für eine realistische Betrachtung wirtschaftliche Fragen kann man, ganz im Sinne des Threadtitels, immer den Mikrooekonomen-Podcast empfehlen... https://mikrooekonomen.de/ )
Oder für eine "Verbindung" von beidem: Katrin Rönicke und Marco Herack hatten mal die Kolumne Wostkinder, da gab es auch einen angeschlossenen Podcast.
Vielleicht ist mein Urteil getrübt, weil ich die WRINT podcasts mit Holgi und Thomas sehr gut fand...
Ich hab die vier aktuellen und die erste angehört, halt ich für wertvoll daher schleppe ich das mal hier rein.
Merci Kulturmarxist
"https://www.youtube.com/watch?v=FrBascEZu1c"
Empfehlung zweier podcast für den Hörgenuß der ehrenwerter Mitleserschaft:
https://podcastaddict.com/episode/117887565
ZitatHintergrund - Deutschlandfunk
Europäische Union - Wie Flüchtlinge zum Sicherheitsrisiko gemacht werden
Die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union setzt in erster Linie auf Abschreckung und schnelle Abschiebung. Der Umgang mit Asylsuchenden ist über Jahre von einer humanitären Aufgabe zu einer Frage der inneren Sicherheit gemacht geworden – mit schwerwiegenden Konsequenzen.
Interessanter Rückblick auf die letzte "Flüchtlingskrise" Mitte der 90er.
Und etwas längeres, aber nicht weniger interessantes:
https://podcastaddict.com/episode/117631039
ZitatDas Interview. Mit Philip Banse
DI093 Warum Menschen menschenfeindlich werden - und was wir dagegen tun können (Wilhelm Heitmeyer)
Im vergangenen Jahr haben wir ja leider viel über rechte Gewalt in der Gesellschaft sprechen müssen. Dazu kamen natürlich Debatten über die AfD, Donald Trump, Verschwörungserzählungen und Menschen, die Corona für eine Fiktion halten.
Eine Frage, die dabei bestimmend war, war immer: Wie hängt das alles miteinander zusammen? Was sind die verbindenden Ideen, Ideologien und Grundvorstellungen dieser Leute? Da kommt man dann schnell auf auf das Konzept der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ des Bielefelder Soziologen Wilhelm Heitmeyer. Heitmeyer hat Anfang des Jahrtausends über 10 Jahre lang umfangreich Menschen nach ihren Einstellungen gefragt, das Projekt hieß „Deutsche Zustände“ und hat wichtige Werkzeuge hervorgebracht, mit denen wir auch besser verstehen, welche Phasen Menschen durchlaufen auf ihrem Weg nach rechtsaußen - und wie man das verhindern kann. Ich habe mit Wilhelm Heitmeyer kurz vor Weihnachten gesprochen.
Der Heitmeyer würde sich vielleicht auch als Interviewpartner mit Tilo mal empfehlen. Ich fand seine Erkenntnisse aus der von ihm durchgeführten Polizeirassismusstudie vor 25 Jahren recht interessant. Und er kann sein Forschungsfeld auch Nichtakademikern wie mir sehr gut näher bringen, ohne ständiges namedropping ("Luhmann, weißt schon Bescheid, ne, wenn nicht LIES HALT SELBER!")...
Aus dem Küchenstudio kommt leider nicht mehr viel, die grossen epischen Diskussionen am Küchentisch sind vorbei. Die "Lage" ist schwurbelig, die Einzelinterviews von Phillip verfolge ich nur selten ... aber was immer noch geht, "Mein Freund der Baum".
Irgendwie habe ich durch diverse Browsercrashes mal proppevolle RSS-Reader verloren, die meisten finde ich wohl nie wieder...
Mag sein. Das verlinkte Interview trägt aber das Kulturmarxisten-Empfehlungssiegel!
Zweifellos hat Banse grosse Interviews geführt, nur das Küchenradio wurde immer stiller, Cindy war weg, die anderen Formate liefen nicht so richtig .... so wie ich lese ist Cindy wieder dabei, mal reinhören.
https://www.radioeins.de/archi…st/schroeder-somuncu.html
Ich bin kein Fan von den jeweiligen Bühnenprogrammen der beiden, auch wenn es da meines Erachtens deutlich Schlimmeres gibt, aber im Podcast funktionieren die beiden echt ganz gut zusammen. Bislang ist mir noch nicht aufgefallen, dass es bei den beiden starke Dissonanzen gibt in der Meinung, weshalb es vermutlich in einer Bubble bleiben wird - aber das Format hat auch noch die Möglichkeit zu wachsen. Die letzte Folge hat unter anderem auch Sonneborn/Semsrott behandelt, und Somuncu schlägt sich da deutlich auf die Seite von Sonneborn, ohne Semsrott runterzureden. So wird's gemacht, kein böses Blut erzeugen, keine Empörung, einfach mal recht nüchtern betrachtet das Ganze.
Hört mal rein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!