Ich verstehe nicht warum Du von mir verlangst, hier eine massenkompatible politische Botschaft zu formulieren.
Ich verstehe nicht, wie du darauf kommst, dass ich so eine Forderung gestellt hätte.
Wenn ich das könnte, würde ich meine Zeit nicht damit vergeuden hier Textwände aufzustellen.
Vllt könnte man das als ein Ziel formulieren. Die Kritik massenkompatibler zu gestalten. Und wenn man es alleine nicht kann, dann mit anderen. Vllt sogar in einer Diskussion. Dann muss man aber eben die Kritik an der Art und Weise zulassen.
Aber es ist offensichtlich, dass selbst hier im "linken" Forum wenig bis gar kein Verständnis dafür existiert, warum linke KapitalismuskritikerInnen den Kapitalismus so vehement und radikal kritisieren
Ich habe nicht das Gefühl und Empfinden, dass das auf so wenig Verständnis trifft.
Wo es dann eben aktuell scheitern ist der nächste Schritt.
dass statt dessen immer wieder nur an seinen Symptomen herum debattiert und nach systemkonformen Lösungen innerhalb eines Dysfunktionalen, widersprüchlichen Systems verlangt wird.
warum stattdessen? schließt sich das aus?
Es wird zudem sogar eigentlich nicht nach systemkonformen Lösungen verlangt. Ich für meinen Teil verlange nach einer klaren Zielsetzung. Und darauf aufbauend dann nach einer Diskussion über die Umsetzung bzw eher sogar über die Gestaltung des Umsetzungsrahmens und möglicher Abläufe. Und diese hat dann so gestaltet zu werden, dass sie maximal die wirklich schlimmen Gefahren ausschließt.
Und einer der Gründe dafür ist, dass die gefühlte Alternativlosigkeit der herrschenden Verhältnisse und die sich daraus ergebenden ideologischen Grenzen des Denkbaren eben gerade verhindern, dass massenkompatible politische Botschaften daraus entstehen können. Man kann 250 Jahre modernen Kapitalismus nicht mit ein paar knackigen Sätzen entzaubern.
Wenn man diesen Teufelskreis tatsächlich durchbrechen will, dann kommt man nicht um die radikale Kritik herum
Erneut! Es ist nichts gegen die Kritik an sich zu sagen.
Erneut! Der nächste, darauf folgende Schritt ist um was es geht.
Es kommt auch immer wieder die Forderung nach einer Patentlösung
Nein, diese Forderung wurde zumindest von mir nicht gestellt.
Erneut! Ich fordere eine Zielsetzung!
Und erneut, wenn das Ziel ist, Kapitalismuskritik maximal radikal zu formulieren und an und in die Masse zu bringen, dann soll das entsprechend so klar formuliert werden. Dann komme ich aber aus der Zielsetzung heraus als nächsten Schritt wieder zu der Art und Weise.