Diskussionen zu Interessanten News, Sendungen, Links und sonstigen Aufregern des Tages

  • So sehr ich Neil Peart verehre und vermisse - den Ayn Rand part habe ich nie ganz gecheckt....

    Led Zeppelin haben Songs über Lord of the Rings, Sabaton sind Militärgeschichtsnerds, die haben halt alle ihre Nischeninteressen.

    10-- 1-01 10=- 1-00 1--2 10=0 1-2= 1-01 10=0 1-01 1-20 10=1 10=2 10=1 1-10 10=0 10=1 1-00 1-21 1-21 1-02

  • Danke, Utan! Das ist gut zu wissen, denn sein "Das Kapital im 21 Jhdt." habe ich seit längerem hier liegen, hatte es aber noch nicht gelesen - zu meinem Vorteil, weil es mich sonst mit Sicherheit verwirrt hätte.


    Und danke an euch alle für eure Geduld mit mir!

    Natürlich kannst du das auch lesen. Da ist auch viel Interessante Geschichte drin, z. B. darüber wie Ungleichheit ideologisch legitimiert wurde, auch interessantes über Sklavengesellschaften und was ich interessant fand, dass es möglich ist, dass es in einer Gesellschaft eine kleine Schicht gibt, die alles an Immobilien und Landeigentum hat. Bei Einkommen sieht es dann schon anders aus, da muss ein Teil die Bevölkerung was bekommen. Oder auch, wie man zum ersten Mal ernsthaft Vermögen besteuert hat und wie dadurch die Ungleichheit gefallen ist. Aber man muss halt wissen, dass es noch andere Blickwinkel wie zb den Marxistischen gibt. Piketty ist schon ziemlich nah dran an einer marxistischen Darstellung. Er selbst plädiert aber lediglich für Reformen im System.


    Der Knaller wäre natürlich direkt mit Kapital Band 1 anzufangen. Das war damals mit 14 das erste Buch, das ich las, wo es um Konzepte zur Wirtschaft und Theorien dazu ging, allgemein das erste theoretische Werk. Ich hab noch die alte Ausgabe von damals. Ist fast unlesbar, weil alle Seite am Rand und sogar zwischen den Zeilen mit Bleistift vollgekritzelt sind😅Besonders die wichtigen ersten paar Kapitel. Da stehen Sachen von mir drin, wo ich mich frage, was da nochmal meine Gedanken dazu waren. Hab aber auch viel wieder vergessen. Auch lustig, dadurch dass das meine erste Berührung mit Wirtschaftstheorie war, hab ich lange den Blickwinkel der neoklassischen Wirtschaftstheorie nicht verstanden, weil die die Ebene der Produktion komplett aussparen und ich mich immer gefragt habe, was das für komische Erklärungen in der Neoklassik sind, die eigentlich gar nix erklären.


    Marx kann man aber auch so lesen, da viel im Kapital Band 1 Geschichte ist, wie zum Beispiel die Ursprüngliche Akkumulation, wo er die brutale Enteignung der Bauern in England beschreibt (im Gegensatz zu Adam Smith, der die Meinung hatte, die Kapitalisten hätten aller nur ganz lieb anständig gespart). Oder auch seine Beschreibung von Frauen und Kinderarbeit in den Fabriken.


    Die Fußnoten sind auch klasse, wo Marx sich manchmal in sarkastische Weise über die bürgerlichen Ökonomen auslässt und andere Seitenhiebe.

    (Allerdings ist seine Sprache etwas altmodisch für heutzutage und es gibt einige Sätze, die man mit langem Nachdenken erst dechifrieren muss.)


    Marx war halt einfach der genialste Denker der Geschichte, keiner hat das 20. Jahrhundert und darüber hinaus so stark beeinflusst wie er und dann die Ideen, die sich aus seinen entwickelt haben.


    Cleo

  • Der gemeine Franzose versteht natürlich nichts von demokratischen #Werten und beschwert sich auf Englisch bei seinen antidemokratischen Anhängern auf Twix:

    Hat die französische Politik überhaupt einen sympathischen Österreicher, den Macron als Diktator Führer Prominente Gallionsfigur die ein Expertenteam leitet ernennen kann? Bzw. welches Land verhält sich zu Frankreich wie sich Österreich zu Deutschland verhält?

    10-- 1-01 10=- 1-00 1--2 10=0 1-2= 1-01 10=0 1-01 1-20 10=1 10=2 10=1 1-10 10=0 10=1 1-00 1-21 1-21 1-02

  • Interessante Sichtweise des deutschen Qualitätsfernsehens.

    Ich weiß nicht, ob das eine Sichtweise ist. Das Linksbündnis hat halt keine Mehrheit. Ich kenne mich jetzt mit der französischen Politik nicht so aus, vermute aber dass aufgrund des Mehrheitswahlrechts dort Koalitionen eher ungewöhnlich sind, ähnlich wie in UK, und man es gewohnt ist, dass der Wahlsieger auch eine Mehrheit hat und den Premier stellt, aber wenn halt keine Mehrheit da ist, dann muss man sich zusammensetzen, wie bei uns in Deutschland ja auch, und eine Koalition bilden.

  • aber wenn halt keine Mehrheit da ist, dann muss man sich zusammensetzen, wie bei uns in Deutschland ja auch, und eine Koalition bilden.

    Ja und wenn man eine Koalition bildet wird in der Regel eine Person aus der Partei Regierungschef/in, die die meisten Stimmen bekommen hat.


    Aber wenn Du liest, was Arnaud Bertrand in seinem Twix von Francois Bayrou aus Le Monde zitiert, dann ist völlig klar, dass es der "liberalen" politischen Elite hinter Macron dabei nicht um irgendwelche Mehrheiten oder politische Gepflogenheiten geht, sondern einzig und alleine darum, eine linke Regierung zu verhindern - und das, obwohl das linke Wahlbündnis die meisten Stimmen bekommen, und damit letztendlich verhindert hat, dass Marine Le Pens Rassemblement National die Wahl gewinnt.

  • Boys, seid doch mal etwas emphatisch und versetzt euch in die Lage eines emotional schwer verletzten Narzissten nach der Europawahl. Er wollte natürlich seine Leuchtigkeit am Firmament bestätigt wissen und das Risiko für den Supergau war - wie wir jetzt lernen - nicht sehr groß.


  • Bin mal über sein Stöckchen gesprungen:


    https://twitter.com/hasnainkazim


    Zitat

    Autor. Schriftsteller. http://hasnainkazim.com. Laut Rechtsextremisten ein „Islamist“, laut Linksradikaler ein „Token“, laut Islamisten ein „Ungläubiger“


    https://twitter.com/HasnainKazim/status/1828357395891859908



    Hört sich nach radikalextremistischer Mitte an.

  • Hört sich nach radikalextremistischer Mitte an.

    Extremradikal - mit dem Twist, dass er immer noch als "links"-liberal durchgeht - also vor allem bei QualitätsjournalistenkollegInnen und anderen Leuten die selbst radikalisierte ZentristInnen sind, die mit der gesamten bürgerlichem Mitte immer schön weiter nach rechts wandern, und sich trotzdem für Linke halten, während sie mehr Abschiebungen, mehr Polizei, mehr Waffen, mehr Kriegstüchtigkeit, mehr deutsche Führung nach außen und nach innen mehr staatliche ZensurÜberwachung gegen vom Feind agitierte "Hass"-rede, vom Feind lancierte Desinformationen, und vom Feind angestifteten "Hass" des randständigen Pöbels gegen die radikale Mitte fordern.

  • https://www.zeit.de/kultur/202…sgrenzung-jan-boehmermann

    Sorry dafür.

    "Wer in unserer schrecklich kompliziert gewordenen Welt zuverlässig Menschen von gestern erkennen und sie dabei gleich auch noch spaßeshalber an die Grenzen ihrer intellektuellen, politischen und moralischen Kapazität bringen möchte, muss ihnen nur in einem möglichst unverfänglichen Stehgespräch angelegentlich eines möglichst beliebigen Get-togethers mit möglichst arglosem Gesichtsausdruck "Wärmepumpe" ins Ohr flüstern oder – noch besser! – eine einfache Frage stellen wie Was unternehmen wir denn jetzt gegen Russland?"

    Jaja und wer, um es kurz zu machen, es an dieser Stelle wagt keine einfache Antwort wie Panzer, Kanonen oder Raketen zu geben, ist in der Jan-Böhmermann-Welt halt ein "Mensch von gestern" und darf fortan "ausgegrenzt" werden. Einfache Antworten sind hier gefragt und kein "Geschwafel".

    Da sich sich Jan persönlich dafür einsetzte den Artikel nicht hinter eine PayWall zu packen, sollte er zu lesen sein.

    Mir gefällt dieser Schreibstil übrigens nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!