Diskussionen zu Interessanten News, Sendungen, Links und sonstigen Aufregern des Tages

  • Politische Entscheidungsträger sollten finanziell in gewissem Maße unabhängig sein, da irgendwie das Gehalt nicht anzunehmen ist maximal eine nette persönliche Geste, ändert an der Struktur aber gar nichts. Die Argumente von Klimawandelgegnern ignorieren wir ja auch nicht, nur weil sie auch klimaschädliche Dinge tun. Die Institutionalisierung des Selbstbedienungsladens EU-Parlament ist das Problem.

    Ich sehe es genau so wie du, nur halt nicht so, dass Semsrott die Ausnahme wäre.


    Und so überflüssig fand ich auch das Buch nicht, öffnet es doch vielleicht einer etwas breiteren Bevölkerungsschicht die Augen darüber, wie verseucht dieser Laden ist. Durch die Regularien liest sich sicher kein Privatmensch durch und die Journaille thematisiert das ja nicht nennenswert.

    An Politikverdrossenheit mangelt es nun partout nicht hierzulande. Also interessant sind die Einblicke schon, aber ein ganzes Buch? Aber naja... Bücher gibt's eh zu viele

  • Als Jürgen Elsässer heute morgen kurz nach Sonnenaufgang die Haustür aufmachte und Fotografiert wurde, im Bademantel, war da zufällig die Presse vor Ort?


    Wenn ich mich recht erinnere darf die Pilzei keine dieser Fotos machen, nur für internen Gebrauch, Veröffentlichungen verletzten das Persönlichkeitsrecht und müßen zugestimmt werden.


    Polizei-Tip für die Presse - auch Rechtsbruch.


    Da sowas öfters passiert würde mich mal interessieren welcher Rechtsbruch da greift.

  • Ja, war sie.

    War auch auf mehreren Portalen zu sehen. Jetzt allerdings kaum noch.


  • Deswegen wird jetzt wohl überall gecancelt. Merkwürdiger Beißreflex, nachdem man Trump medial stilisiert wie Hitler (wäre er nur ein bisschen nicht-US-Amerikanischer) und die Leute nun entsprechend teilweise enttäuscht reagieren, dass es ihn nicht erwischt hat. Prompt wird dann gemäß der Lobo'schen linksscheißliberalen Mentalität alles wegegrätscht "weil ja Demokratie und es ist jemand gestorben". Der moralische Kompass sorgt für vieles, aber nicht Orientierung.

  • Es reicht nicht nur Unternehmen und Entscheidungsträger nach solchen missglückten Einzelfällen in Haftung zu nehmen, aber es wäre ein Anfang. Nur schützt uns keine erfolgreiche Schadenersatzklage, so man als Geschädigter überhaupt noch dazu kommt, vor weiteren Glücksrittern.


    Die IT-Branche ist heutzutage das genaue Gegenteil der Luftfahrtindustrie.

    Genau dort liegt aber auch ein Ansatz für ein dringend nötiges Umdenken. Wenn man es schaffen könnte, eine ähnliche Kultur zu etablieren, dann wären wir ein gutes Stück weiter.

    Das gilt im Grunde für fast anderen Bereiche genauso. Es kostet leider Geld und Überwindung.



    Finger Pointing im Stile von Fefe ist zwar nachvollziehbar und benennt auch die richtigen Ursachen, aber fördert nicht gerade die Bereitschaft zur Einsicht in den Führungspositionen.

    Es ist eine ziemlich deutsche Herangehensweise, wo vor allem die Schuldigen und ihr Fehlverhalten in den Mittelpunkt gerückt werden, aber nicht ein Lösungsweg. Ironischerweise krankt ja auch daran die so oft kritisierte Welt der IT.


    Unbestreitbar sind Dinge, wie agiles Entwickeln, fehlende Kompetenz und nicht gemessene Pseodo-Sicherheit als Verkaufsversprechen ein riesen Problem der Branche, aus dem sich die Beteiligten wegen des Wettbewerbsdrucks aber sicher nicht mehr selbst befreien können.


    Aus der Luftfahrtindustrie sollten wir Erkenntnisse im Umgang mit Menschen, Technik und Fehlern/Katastrophen lernen.

    Dies bedeutet, dass es einer viel stärkeren Regulierung und Überwachung bedarf. Bestrafung darf dabei nicht im Vordergrund stehen, sondern die Korrektur von Missständen und die Verhinderung zukünftiger "Unfälle".


    Es muss nicht jedes Projekt und jede Entwicklerbude da direkt auf das höchste Niveau gebracht werden, aber es wäre möglich verschiedene Level einer ähnlichen Sicherheitarchitektur/-kuktur zu definieren und abhängig vom eingesetzten Bereich auch verpflichtend zu machen. Solche unterschiedliche Level existieren durchaus bereits was die Software selbst betrifft in Bereichen, in denen bereits zuvor Regulierung etabliert war.

    Aber es ist doch wenig nachvollziehbar, warum z.B. Krankenhäuser und andere kritische Infrastruktur aus Kostengründen keine Fallnetze haben und solche Gammellösungen einsetzen.


    Es ist selbstverständlich Vorraussetzung, dass man mit falschen Glaubenssätzen aufräumt, die Fefe und andere regelmäßig kritisieren. Ich glaube nur nicht, dass es damit getan ist, den Menschen zu sagen, wie doof sie sind.

  • Die IT-Branche ist heutzutage das genaue Gegenteil der Luftfahrtindustrie.

    Genau dort liegt aber auch ein Ansatz für ein dringend nötiges Umdenken. Wenn man es schaffen könnte, eine ähnliche Kultur zu etablieren, dann wären wir ein gutes Stück weiter.

    Das gilt im Grunde für fast anderen Bereiche genauso. Es kostet leider Geld und Überwindung.

    8|

    Boeing would like to have a word with you...

  • Also bislang ist die Quote von Boeing immer noch gut. Probier mal als Bauteilhersteller nach Luftfahrtform zu produzieren oder diese Versicherungen zu zahlen. Gilt nicht umsonst häufig das Mantra: "Alles was in den Himmel geschossen wird, oder in den Menschlichen Körper eingeführt wird und dort verbleibt, das ist und zu heiß! "


    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Crowdstrike eigentlich sogar einen Disclaimer, der davon absieht dass man es für diese kritischen Infrastrukturen wie Luftfahrt/Krankhäuser nutzen sollte. Wenn dann die dortigen Verantwortlichen diese Disclaimer ignorieren, dann ist das fingerpointing (wie Rob schon sagte) noch mal ne andere Nummer.

  • Also bislang ist die Quote von Boeing immer noch gut. Probier mal als Bauteilhersteller nach Luftfahrtform zu produzieren oder diese Versicherungen zu zahlen. Gilt nicht umsonst häufig das Mantra: "Alles was in den Himmel geschossen wird, oder in den Menschlichen Körper eingeführt wird und dort verbleibt, das ist und zu heiß! "


    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Crowdstrike eigentlich sogar einen Disclaimer, der davon absieht dass man es für diese kritischen Infrastrukturen wie Luftfahrt/Krankhäuser nutzen sollte. Wenn dann die dortigen Verantwortlichen diese Disclaimer ignorieren, dann ist das fingerpointing (wie Rob schon sagte) noch mal ne andere Nummer.

    Schöne Floskel für Kondolenzschreiben. ;)


    Dass es zwischen Boing vor und nach dem Merger mit McDonnell Douglas einen fundamentalen Unterschied in der Unternehmens- und damit Sicherheits- und Qualitätsphilosophie gibt, sollte wohl keine Diskussion sein.

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Crowdstrike eigentlich sogar einen Disclaimer, der davon absieht dass man es für diese kritischen Infrastrukturen wie Luftfahrt/Krankhäuser nutzen sollte. Wenn dann die dortigen Verantwortlichen diese Disclaimer ignorieren, dann ist das fingerpointing (wie Rob schon sagte) noch mal ne andere Nummer.


    Zitat
    • Wenn ihr in einem Konzern arbeitet, der Crowdstrike-Kunde ist, fragt doch mal den Einkauf, was sie zu § 8 der Crowdstrike-AGBs zu sagen haben.

      Mich würde vor allem interessieren, was Flugsicherheit und Flughäfen zu Punkt 8.6 zu sagen haben.

      DIE CROWDSTRIKE-ANGEBOTE UND CROWDSTRIKE-TOOLS SIND NICHT FEHLERTOLERANT UND NICHT FÜR DEN EINSATZ IN GEFÄHRLICHEN UMGEBUNGEN AUSGELEGT ODER VORGESEHEN, DIE EINE AUSFALLSICHERE LEISTUNG ODER EINEN AUSFALLSICHEREN BETRIEB ERFORDERN. WEDER DIE ANGEBOTE NOCH DIE CROWDSTRIKE-TOOLS SIND FÜR DEN BETRIEB VON FLUGZEUGNAVIGATION, NUKLEARANLAGEN, KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN, WAFFENSYSTEMEN, DIREKTEN ODER INDIREKTEN LEBENSERHALTENDEN SYSTEMEN, FLUGVERKEHRSKONTROLLE ODER ANWENDUNGEN ODER ANLAGEN BESTIMMT, BEI DENEN EIN AUSFALL ZU TOD, SCHWEREN KÖRPERVERLETZUNGEN ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN KÖNNTE.
      Ach. Ach was.

      Ich wäre dafür, dass jetzt mal konzertiert die Leute herausgesucht und gefeuert werden, die dafür verantwortlich waren, dass Krankenhäuser und Flughäfen wegen einer Software ausgefallen sind, die explizit ansagt, dass sie nicht in solchen Anlagen eingesetzt werden sollen.

      Irgendein Schlipsträger hat da jeweils eine Risikoübernahme abgenickt. Derjenige sollte jetzt mal befragt und gefeuert werden.

    https://blog.fefe.de/?ts=98652216


    Und Rob liest ja nun auch fefe denke ich, sollte es also eigentlich auch besser wissen. Is ja nun nich so, als wenn der seit Jahrzehnten nur fingerpointing betreiben, Strafen fordern und keine konstruktiven Vorschläge bringen würde.

    Jetzt hat er sich dann halt mal genüsslich zurück gelehnt und genießt die Show. Hat wohl allen Grund dazu, triggert ja sogar scho allein das offensichtlich hart.

  • 8|

    Boeing would like to have a word with you...

    Ja Boing und die Luftfahrtbehörde haben das System umgangen. Das ist aber ein anderes Thema und die Standards in der Luftfahrt dürften ausschlaggebend sein, das es nicht vorher und öfter viel schlimmer kam.

    Die Fehlerkultur im Bereich Luftfahrt ist vorbildlich. Das hat natürlich offensichtliche Gründe, zeigt aber, dass es geht.

    The surest way to tame a prisoner is to let him believe he's free.

  • Crowdstrike sind echt lustig


    Zitat

    8.6 Haftungsausschluss. MIT AUSNAHME DER AUSDRÜCKLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN IN DIESEM ABSCHNITT 8 LEHNEN CROWDSTRIKE UND SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN AB, OB AUSDRÜCKLICH, STILLSCHWEIGEND, GESETZLICH ODER ANDERWEITIG.



    Fehlt eigentlich nur das aus der Gewinnspielecke beliebte "Der Rechtsweg ist ausgeschlossen"

  • Schöne Floskel für Kondolenzschreiben. ;)


    Dass es zwischen Boing vor und nach dem Merger mit McDonnell Douglas einen fundamentalen Unterschied in der Unternehmens- und damit Sicherheits- und Qualitätsphilosophie gibt, sollte wohl keine Diskussion sein.

    Ja, wenn man den Maßstab auf andere Sparten übertragen würde, dann könnten wir uns glücklich schätzen.


    Die Story mit Boeing und McDonnell kenne ich. Ich erinnere mich aber auch daran, wie dürftig das Auswahlverfahren von Piloten ist, nachdem 2015 eine Germanwings Maschine abgestürzt ist.

  • https://blog.fefe.de/?ts=98652216


    Und Rob liest ja nun auch fefe denke ich, sollte es also eigentlich auch besser wissen. Is ja nun nich so, als wenn der seit Jahrzehnten nur fingerpointing betreiben, Strafen fordern und keine konstruktiven Vorschläge bringen würde.

    Jetzt hat er sich dann halt mal genüsslich zurück gelehnt und genießt die Show. Hat wohl allen Grund dazu, triggert ja sogar scho allein das offensichtlich hart.

    Du hast mich falsch verstanden. Konstuktivität hat da halt die von mir angedeutete Grenzen. Es ist natürlich nachvollziehbar. Oft genug habe ich ähnliche Rants im Arbeitsumfeld losgelassen. Es ist aber nochmal ein Unterschied, ob man die Ursachen und Verbesserungen erkennt und ob man auch einen Weg aufzeigt, zur Lösung zu kommen. Und mein Gedanke war an der Stelle, dass wir in der Luftfahrtindustrie sehr gut aufgezeigt bekommen, wie sowas funktioniert.


    Dass Boeing ein offensichtlich mafiös organisierter Konzern ist, in dem diese Fehlerkultur gebrochen wurde und Whistle Blower gar um ihr Leben fürchten müssen, hilft meiner Argumentation natürlich nicht. Aber trotzdem gibt es da diesen fundamentalen Unterschied im Mindset der Branche.

    The surest way to tame a prisoner is to let him believe he's free.

  • Du hast mich falsch verstanden. Konstuktivität hat da halt die von mir angedeutete Grenzen. Es ist natürlich nachvollziehbar. Oft genug habe ich ähnliche Rants im Arbeitsumfeld losgelassen. Es ist aber nochmal ein Unterschied, ob man die Ursachen und Verbesserungen erkennt und ob man auch einen Weg aufzeigt, zur Lösung zu kommen. Und mein Gedanke war an der Stelle, dass wir in der Luftfahrtindustrie sehr gut aufgezeigt bekommen, wie sowas funktioniert.


    Dass Boeing ein offensichtlich mafiös organisierter Konzern ist, in dem diese Fehlerkultur gebrochen wurde und Whistle Blower gar um ihr Leben fürchten müssen, hilft meiner Argumentation natürlich nicht. Aber trotzdem gibt es da diesen fundamentalen Unterschied im Mindset der Branche.

    Er hat Mindset gesagt!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!