Diskussionen zu Interessanten News, Sendungen, Links und sonstigen Aufregern des Tages

  • Genau damit dieser Krieg nie kommt, geschieht die Aufrüstung Europas. Aber an dem Punkt ist hier im Forum Hopfen und Malz verloren.

    Naja, weil hier im Forum Leute sind, die auf die Geschichte der letzten 150 Jahren gucken und sehen, dass massive Aufrüstung immer zu einem Krieg geführt hat und im Falle von nuklearer Aufrüstung beinahe zur Vernichtung der ganzen Menschheit.
    Das wir uns ja "nur aufrüsten um uns gegen die Russen abzusichern" sieht die Regierung in Moskau vielleicht etwas anders. Diese Idee, dass wir aufrüsten müssen um uns gegen Russland zu verteidigen, ergibt nur dann Sinn, wenn man sich davon überzeugt hat, das Russland überhaupt ein Interesse hat weiter in Europa einzufallen. Und diese Prämisse teilen hier viele nicht, denn es gibt keine Argumente dafür außer eine Hypothese, dass der Russe böse ist und es ihm nach Territorium lüstet.


    Wenn wir einfach mal 25 Jahre zurück gehen, dann haben sich Europa und Russland damals angenähert. Der Gerhard hat unsere Energieversorgung an den Osten gekoppelt mit den Nordstream Pipelines und Gasdeals und niemand hat davon geredet, dass der lupenreine Demokrat Putin bald irgendwo einfallen könnte. Bis dann irgendwann um 2007 die Amerikaner verkündet haben, dass die Ukraine nach der Maidan Revolution durch die die Russen massiv Einfluss in der Ukraine verloren haben ja der Nato beitreten könnten. Das hat Gerds Nachfolgerin Angela auch ziemlich missfallen. Nochmal 7 Jahre später und Russland annektiert die Krim und die Eskalationsspirale setzt sich fort.


    Ich kann ja zumindest emotional nachvollziehen warum man jetzt denkt, dass man unbedingt aufrüsten muss, aus Angst das Putin nach der Ukraine einfach weitermarschieren wollen könnte. Aber warum würde er das wollen? Wenn wir die Bedrohungsspirale weiterschrauben, in dem wir jetzt alles auf Rüstung setzen, dann hätte er einen Grund: eine Bedrohung durch die EU Staaten ausschalten, bevor diese zu stark werden. Wenn wir nicht massiv aufrüsten, welchen Grund hätte er dann?

    Es gibt einfach zwei Wege die man einschlagen kann und historisch gesehen schafft mehr Aufrüstung halt nicht mehr Frieden. Ich verstehe allgemein diesen Standpunkt nicht, dass alle immer die exakt gleiche Sichtweise haben müssen, das es nur die eine richtige Antwort geben kann. Vor allem, wenn die eigene Seite eh gewinnt, die GroKo rüstet ja auf, also bekommst du ja exakt das, was du willst. Warum ist es so wichtig, dass hier alle der Meinung sein müssen, dass das auch ne super Sache ist?

    10-- 1-01 10=- 1-00 1--2 10=0 1-2= 1-01 10=0 1-01 1-20 10=1 10=2 10=1 1-10 10=0 10=1 1-00 1-21 1-21 1-02

  • Genau damit dieser Krieg nie kommt, geschieht die Aufrüstung Europas. Aber an dem Punkt ist hier im Forum Hopfen und Malz verloren.

    Ich meine, die Argumentation für den 2. Verfassungszusatz der USA fußt auf einer ähnlichen Logik. Mehr Diplomatie oder gar Rüstungskontrollvereinbahrung als das Flottenabkommen hatte man vor 1914 auch nie erreicht oder gar in Erwägung gezogen. Es gab zu Beginn des 20. Jahrhunders ebenfalls kaum politische Akteure, die sich dem Zeitgeist der Konfrontation entgegenstellten. Vermutlich wären die auch ähnlich behandelt worden, wie diejenigen, die es heute wagen zu widersprechen.

    Nun vielleicht erklärt uns wenigstens irgendwann noch jemand was genau die Russen bei uns wollen oder gar, wie das funktionieren soll, wo man schon in der Ukraine recht überfordert ist.

  • Vielleicht kannst du erklären, gegen wen dieser Krieg stattfinden soll? Gegen die Atommacht Russland? Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Russland hat in den letzten 20 Jahren gezeigt, dass es Chancen nutzt, wenn Schwäche erkannt wird.

    Jetzt wo Du hier die Aufmerksamkeit hast, hättest Du die Gelegenheit, uns ahnungslose Opfer des RussischenNarrativs™ hier mal wirklich aufzuklären, und uns zu zeigen, worauf sich die These, Russland wolle Krieg gegen EU/NATO-Mitglieder führen und seine Chancen nutzen, wenn man ihm Schwäche zeige, denn genau gründet.


    So selbstverständlich wie aufgeklärte Zeitgenossen Deines Schlages davon reden, muss es doch jede Menge Belege dafür geben, die man hier mal zum Nachlesen verlinken könnte.

  • mir wurde gerade ein video von "Jung&Schlau" vorgeschlagen. 2 doch sehr weisse buben mit komischer frisur und höchstwahrscheinlich noch komischeren ansichten. ich glaube der eine davon ist dieser abstruse ketzer...antun wollt ich mir das jetzt nicht aber ich musste lachen und dachte mir vielleicht finded ihr die offensichtliche kopie von tilo's format ja auch witzig...

    mal schaun,n kumpel kommt nacher nochmal kurz rum um ein bisschen whiskey im garten mit mir zu saufen verkosten.


    leicht angeteet ertrag ich den schwachsinn dann wahrscheinlich doch...selbstverständlich zu meiner eigenen belustigung :D

  • Merksatz zum Thema Demokratieverständnis DEs ...

    auch, weil...

    ... und zwar für den Fall, dass wir uns in Zukunft mal wieder gegen irgendwen robust abgrenzen wollen müssen, der die Einhaltung unserer Werte noch nicht vollkommen verinnerlicht hat. Oder so.

    Unsere Demokratie ist gerettet. Da haben sie die vielen Demos doch mal gelohnt.

    The surest way to tame a prisoner is to let him believe he's free.

  • Einfach BYD kaufen.


    https://insideevs.com/news/753…ev-one-megawatt-charging/


    Also komfortabel 100 Kilometer in einer Minute? Fast noch erstaunlicher finde ich, dass es vorher schon in zwei Minuten ging. Scheint ja gelöst zu sein das Problem.

    Schnell laden vom Auto wird total überbewertet (Autos stehen meist 22-23 Stunden am Tag und das ist btw auch schlecht fürs Stromnetz) und man sollte aufhören den Leuten zu erzählen wir sollten alle auf diese Art die Akkus laden (eigentlich generell bei allen Geräten mit Akku) , denn so hohe Laderaten (oder Entladeraten) gehen - wenn überhaupt - nur mit speziellen Zellchemien und selbst dann ist da noch ein sehr hoher Verschleiß, einfach elektrochemisch bedingt wegen der viel heftiger ablaufenden Oxidationsreaktion welche halt grundsätzlich an der Anode stattfindet.

    In der Chemie, insbesondere der Elektrochemie, ist eine Anode unabhängig von deren Polarität jene Elektrode, an der eine Oxidationsreaktion stattfindet. Es werden Elektronen aus der chemischen Reaktion aufgenommen und über den elektrischen Anschluss abgegeben.

    ...

    Bei wiederaufladbaren Sekundärelementen, auch als Akkumulator bezeichnet, kann dieselbe Elektrode je nach Stromrichtung als Anode oder Kathode arbeiten, je nachdem ob der Akkumulator geladen oder entladen wird. Bei der Ladung ist die Anode die positive Elektrode, bei der Entladung ist die Anode die negative Elektrode. Daher sollten zur eindeutigen Bezeichnung der Anschlüsse eines Akkumulators die Polarität (positiv oder negativ) der Elektroden verwendet werden, da die Polarität von galvanischen Zellen unabhängig vom Zustand der Ladung oder Entladung ist.

    Generell kann man sagen das die C-Rate bzw Laderate/Entladerate (neben DoD bzw der Entladetiefe, am besten keine tiefen Zyklen) einen wesentlichen Einfluss hat auf die Lebensdauer von einem Akku...man kann das Vergleichen mit der Abnutzung bei einem Verbrennungsmotorfahrzeug, wer die ganze Zeit nur mit Vollgas rumhackt wird seinen Motor deutlich schneller verschleißen als jemand der eher zurückhaltend fährt, der Unterschied zwischen Verbrenner und E-Auto ist einfach das der Verschleiß beim Verbrenner nur bei der "Entladung" stattfindet, bei einem E-Auto bzw Akku hat man dagegen halt in beide RIchtungen Verschleiß (aber auf deutlich niedrigeren Niveau als beim Verbrenner, daher immer noch deutlich länger haltbar, vorallem ohne größere Wartung).


    Naja, wie gesagt, Autos stehen in 98-99% aller Fälle cirka 22-23 Stunden am Tag rum, da reicht eigentlich grundsätzlich ein ganz normaler haushaltsüblicher 230V 16A Stromkreis, also max etwa 3,5kW, aber sagen wir einfach 3kW, damit hätte man nach 10 Stunden 30kWh bzw nach 20Stunden 60kWh geladen.

    Bei halbwegs entspannter Fahrweise brauchen E-Auto so 15-20kWh auf 100km, wären also 150-200km pro Tag bei 10 Stunden bzw 300-400km bei 20 Stunden Ladezeit, so viel fahren die meisten Menschen garnicht.

  • Naja, ich glaube nicht das dies in relevanter Größenordnung passieren wird, von den gegenwärtig 50 Millionen zugelassenen Fahrzeugen werden wir wahrscheinlich nichtmal eine Halbierung sehen (obwohl ich auch dafür wär)...und bei 25 Millionen Fahrzeugen würde sich dann auch nichts dramatisch ändern, rein rechnerisch würde sich die EInsatzzeit verdoppeln, also von 1-2 Stunden jetzt, auf 2-4 Stunden bei nur noch 25 Millionen Fahrzeugen.

    Da hat man dann also immer noch locker 10 oder 20 Stunden am Tag wo so ein Fahrzeug laden kann. Man müsste den Fahrzeugbestand also schon dramatisch reduzieren um da in relevante Größenordnungen zu kommen.


    Und für den Fall das wenige Fahrzeuge sehr lange Strecken fahren müssen dimensioniert man dann halt die Kapazität vom Akku entsprechend, technisch ist das sinnvoller eine lange Haltbarkeit zu erreichen und nicht relativ kleine Akkus mit einer viel zu hohen C-Rate beim laden und entladen zu quälen.

  • Kein Kommentar:


    https://www.ardmediathek.de/vi…AyNS0wMy0xOV8yMi01MC1NRVo


    Tilo sieht sich anscheinend wirklich im Kampf mit dem Faschismus (Trump+Putin auf der einen Seite, das demokratische Europa auf der anderen Seite). Was für ein Blödsinn.

    Ich finde er hat da schon durchaus einen Punkt, was das innenpolitische angeht. Leider verquickt er das nur staatstragend mit dem europäischen Imperialismus und kann deshalb seine Kritik nur schlecht in der derzeitigen Debatte platzieren. Was vielleicht schlau gedacht ist, ist so dazu verdammt sich zu kanibalisieren.

  • Kein Kommentar:


    https://www.ardmediathek.de/vi…AyNS0wMy0xOV8yMi01MC1NRVo


    Tilo sieht sich anscheinend wirklich im Kampf mit dem Faschismus (Trump+Putin auf der einen Seite, das demokratische Europa auf der anderen Seite). Was für ein Blödsinn.

    Wohl denen, die wissen für welches Team sie ihr Fähnchen hoch halten. Für die weniger Glücklichen siehts leider aus, wie eine weitere Episode guter Faschismus, schlechter Faschismus in stetig wechselnder aber eskalierender Besetzung.


    Ich finde Varoufakis Bezeichnung treffender. Du darfst wählen, wie der Technofeudalismus angestrichen werden soll, in dem du leben wirst und welchem Team von Milliardären du die Treue hälst. Jedem ein passender Doge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!