Diskussionen zu Interessanten News, Sendungen, Links und sonstigen Aufregern des Tages

  • Der Artikel war in Gänze sehr lesenswert, danke dafür!

  • Es mag ja sein, dass...

    "[...] solche Exempel weder [beweisen], dass es sich bei derartigen Zentren um freie Assoziationen freier Menschen handelt, noch, dass die Urbanisierung nicht doch die Grundlage für soziale Stratifikation und schließlich die Entstehung von Staaten gewesen ist."

    Diesen Anspruch erheben Wengrow und Graeber aber auch gar nicht, wenn sie sich anhand jahrelang mühsam zusammengetragener wissenschaftlicher Quellen mit diesem Thema beschäftigen.


    Denen ging es vor allem darum, Beispiele dafür aufzuzeigen, dass die dominante westliche Sicht auf die Geschichte der Menschheit und ihre soziale Evolution keinesfalls so einfach aus irgendwelchen "Grunddynamiken" menschlicher Gesellschaften abzuleiten ist, wie es sich die Philosophen der Aufklärung und des klassischen Liberalismus vorgestellt haben, und wie es sich dem heutigen - auch hier im Forum offenbar mehrheitlich geteilten - bürgerlichen Alltagsverstand im kollektiven Westen präsentiert.



    _______________________________________________________

    David Graeber, David Wengrow: The Dawn of Everything - A new history of humanity, London 2021, Kap. 1, S. 1-5


    Völlig unbrauchbar werden solche Theorien quasi-"natürlicher" Entwicklungen moderner Herrschaftsstrukturen aber in dem Moment. wo es um die menschliche Gesellschaft nach der Industrialisierung geht, weil damit nicht einfach nur die Werkzeuge der Menschen, sondern ihre gesamte Lebensweise ganz gezielt und mit einem enormen Gewalteinsatz seitens der herrschenden Klasse verändert, und mit dem Kapitalismus schliesslich weltweit der Profitmaximierung für die privaten Eigentümer der neuen Produktionsmittel unterworfen wurde. Man nennt das nicht umsonst die "Industrielle Revolution".


    [...] But how shall this revolution itself be defined? What was its basic characteristic? Was it the rise of the factory towns, the emergence of slums, the long working hours of children, the low wages of certain categories of workers, the rise in the rate of population increase, or the concentration of industries?

    We submit that all these were merely incidental to one basic change, the establishment of market economy, and that the nature of this institution cannot be fully grasped unless the impact of the machine on a commercial society is realized. We do not intend to assert that the machine caused that which happened, but we insist that once elaborate machines and plant were used for produc- tion in a commercial society, the idea of a self-regulating market system was bound to take shape.


    The use of specialized machines in an agrarian and commercial society must produce typical effects. Such a society consists of agriculturalists and of merchants who buy and sell the produce of the land. Production with the help of specialized, elaborate, expensive tools and plants can be fitted into such a society only by making it incidental to buying and selling.

    The merchant is the only person available for the undertaking of this, and he is fitted to do so as long as this activity will not involve him in a loss. He will sell the goods in the same manner in which he would otherwise sell goods to those who demand them; but he will procure them in a different way, namely, not by buying them ready-made, but by purchasing the necessary labor and raw material. The two put together according to the merchant's instructions, plus some waiting which he might have to undertake, amount to the new product.

    This is not a description of domestic industry or "putting out" only, but of any kind of industrial capitalism, including that of our own time.


    Important consequences for the social system follow. Since elaborate machines are expensive, they do not pay unless large amounts of goods are produced. They can be worked without a loss only if the vent of the goods is reasonably assured and if production need not be interrupted for want of the primary goods necessary to feed the machines. For the merchant this means that all factors in- volved must be on sale, that is, they must be available in the needed quantities to anybody who is prepared to pay for them.

    Unless this condition is fulfilled, production with the help of specialized machines is too risky to be undertaken both from the point of view of the merchant who stakes his money and of the community as a whole which comes to depend upon continuous production for incomes, employment, and provisions.


    Now, in an agricultural society such conditions would not naturally be given; they would have to be created. That they would be created gradually in no way affects the startling nature of the changes involved. The transformation implies a change in the motive of action [...]


    No society could, naturally, live for any length of time unless it possessed an economy of some sort; but previously to our time no economy has ever existed that, even in principle, was controlled by markets. In spite of the chorus of academic incantations so persistent in the nineteenth cen- tury, gain and profit made on exchange never before played an impor- tant part in human economy. Though the institution of the market was fairly common since the later Stone Age, its role was no more than incidental to economic life. We have good reason to insist on this point with all the emphasis at our command.

    No less a thinker than Adam Smith suggested that the division of labor in society was dependent upon the existence of markets, or, as he put it, upon man's "propensity to barter, truck and exchange one thing for another." This phrase was later to yield the concept of the Economic Man. In retrospect it can be said that no misreading of the past ever proved more prophetic of the future. For while up to Adam Smith's time that propensity had hardly shown up on a considerable scale in the life of any observed community, and had remained, at best, a subordinate feature of economic life, a hundred years later an industrial system was in full swing over the major part of the planet which, practically and theoretically, implied that the human race was swayed in all its economic activities, if not also in its political, intellectual, and spiritual pursuits, by that one particular propensity.


    Herbert Spencer, in the second half of the nineteenth century, equated the principle of the division of labor with barter and exchange, and another fifty years later, Ludwig von Mises and Walter Lippmann could repeat this same fallacy. By that time there was no need for argument. A host of writers on political economy, social history, political philosophy, and general sociology had followed in Smith's wake and established his paradigm of the bartering savage as an axiom of their respective sciences.

    In point of fact, Adam Smith's suggestions about the economic psychology of early man were as false as Rousseau's were on the political psychology of the savage. Division of labor, a phenomenon as old as society, springs from differences inherent in the facts of sex, geography, and individual endowment; and the alleged propensity of man to barter, truck, and exchange is almost entirely apocryphal.

    While history and ethnography know of various kinds of economies, most of them comprising the institution of markets, they know of no economy prior to our own, even approximately controlled and regulated by markets. This will become abundantly clear from a bird's-eye view of the history of economic systems and of markets, presented separately. The role played by markets in the inter- nal economy of the various countries, it will appear, was insignificant up to recent times, and the changeover to an economy dominated by the market pattern will stand out all the more clearly.[...]

    ___________________________________________________

    Karl Polanyi: The great transformation - the political and economic origins of our time, Boston 1944/ 2001, S. 42-47

  • Es geht aber um den wissenschaftlichen Konsens in der Anthropologie und nicht um einzelne Meinungen. Dass J&S in hochegalitären Gesellschaften gelebt haben, ist Konsens in der Anthropologie und das wird nicht nur an simpler Argumentation wie zb es gab keine Paläste festgemacht.

  • Nun, sein Fachgebiet ist aber nicht völlig vom Diskurs entfernt. Du scheust dich ja auch nicht davor, Meinungen in den verschiedensten Disziplinen zu äußern.

    jo ich bezieh mich aber auf die forschung in dem Bereich, abgesehen davon ist das nur eine buchrezension und keine wissenschaftliche ausseinandersetzung von ihm mit dem thema

  • Zitat

    nur beweisen solche Exempel weder, dass es sich bei derartigen Zentren um freie Assoziationen freier Menschen handelt, noch, dass die Urbanisierung nicht doch die Grundlage für soziale Stratifikation und schließlich die Entstehung von Staaten gewesen ist."

    Ist das denn bestritten?


    Es geht doch hier um eine sehr verbreitete Argumentationskette, dass die Stratifizierung notwendige Folge der Urbanisierung ist. Graeber und Wengrow geben eben viele Beispiele dafür, dass die Aussage, dass alle Schwäne weis sein müssen wegen der existenz vieler schwarzer schwäne faktisch unwahr ist.


    Ich finde diese Diskussion zweier Ethnologen am Max Planck Institut sehenswert:


  • Es geht aber um den wissenschaftlichen Konsens in der Anthropologie und nicht um einzelne Meinungen. Dass J&S in hochegalitären Gesellschaften gelebt haben, ist Konsens in der Anthropologie und das wird nicht nur an simpler Argumentation wie zb es gab keine Paläste festgemacht.

    Das jetzt ist insofern eine bemerkenswerte Aussage, weil das Buch auf dessen Grundlage und darüber hinaus hier überwiegend argumentiert wird, ja gerade deshalb fur Furore sorgte, weil es mit vielen kultuanthropologischen für selbstverständlich gehaltenen Annahmen im Widerspruch steht. Querdenken im besten und ursprünglichen Sinne.


    Das ist übrigens der Kern wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Insofern ist es auch merkwürdig, wenn manche dann so tun, als hätte man nun plötzlich den Stein der Weisen gefunden.


    Die Reduzierung auf die genannte "natürliche" Autorität und darauf seine gesamte Argumentation für ein vages Gesellschaftsmodell aufzubauen ist dann z.B. schon ein Punkt, wo man sich ziemlich weit aus dem Fenster lehnt. Es wurden ja nicht ohne Grund Modelle von Autorität verfasst, deren Formen weder scharf zu trennen sind, noch unabhängig und unbeeinflusst voneinander existieren können.

  • Aber tun sie das denn wirklich? Wenn ich der verlinkten Rezension folgen darf, erklären Graeber und Wengrow einfach alles zu schwarzen Schwänen, was schwarz ist und watschelt. Ob das nicht tatsächlich ein weißer Schwan ist, der sich im Schlamm gebadet hat, dafür gibt es keine Evidenz bzw. ignorieren sie diese Möglichkeit einfach.

  • Das jetzt ist insofern eine bemerkenswerte Aussage, weil das Buch auf dessen Grundlage und darüber hinaus hier überwiegend argumentiert wird, ja gerade deshalb fur Furore sorgte, weil es mit vielen kultuanthropologischen für selbstverständlich gehaltenen Annahmen im Widerspruch steht. Querdenken im besten und ursprünglichen Sinne.


    Das ist übrigens der Kern wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Insofern ist es auch merkwürdig, wenn manche dann so tun, als hätte man nun plötzlich den Stein der Weisen gefunden.


    Die Reduzierung auf die genannte "natürliche" Autorität und darauf seine gesamte Argumentation für ein vages Gesellschaftsmodell aufzubauen ist dann z.B. schon ein Punkt, wo man sich ziemlich weit aus dem Fenster lehnt. Es wurden ja nicht ohne Grund Modelle von Autorität verfasst, deren Formen weder scharf zu trennen sind, noch unabhängig und unbeeinflusst voneinander existieren können.

    Die Thesen von Graeber und Wengrow stehen nicht im Widerspruch zu dem Konsens der Anthropologie. Sie erweitern das Verständnis von J&S Gesellschaften und diversen Hochkulturen bzw. der Geschichte der politischen Organisation der Menschheit.

  • Man muss das Buch natürlich gar nicht gelesen haben, um sich ein Urteil darüber heraus zu nehmen.


    Es reicht ja wenn man sich gegenseitig aus einer(!) Rezension zitiert, die zu den eigenen, längst gefällten Urteilen passt.

    Albernes "Argument".

    Graeber und Wengrow haben offensichtlich, das legen ja alle Äußerungen zum Buch dar, selbst ein Urteil (man könnte wohl, aber da würde ich mich tatsächlich zu sehr auf die eine Rezension verlassen, sogar Agenda oder Ideologie sagen), welches sie argumentativ vertreten. Wenn Du das Buch gelesen hast, hast Du dann auch alle differenzierte Literatur anderer Autoren zu den jeweiligen Aussagen gelesen oder passt einfach Graebers und Wengrows zu Deinem eigenen, längst gefällten Urteil und wird deshalb mit religiösem Eifer gegen jeden Zweifel verteidigt?

  • Albernes "Argument".

    Graeber und Wengrow haben offensichtlich, das legen ja alle Äußerungen zum Buch dar, selbst ein Urteil (man könnte wohl, aber da würde ich mich tatsächlich zu sehr auf die eine Rezension verlassen, sogar Agenda oder Ideologie sagen), welches sie argumentativ vertreten. Wenn Du das Buch gelesen hast, hast Du dann auch alle differenzierte Literatur anderer Autoren zu den jeweiligen Aussagen gelesen oder passt einfach Graebers und Wengrows zu Deinem eigenen, längst gefällten Urteil und wird deshalb mit religiösem Eifer gegen jeden Zweifel verteidigt?

    Agenda und Ideologie? 😅 Welche Agenda und Ideologie verfolgen Wengrow und Graeber denn?😅

  • Wenn Du das Buch gelesen hast, hast Du dann auch alle differenzierte Literatur anderer Autoren zu den jeweiligen Aussagen gelesen oder passt einfach Graebers und Wengrows zu Deinem eigenen, längst gefällten Urteil und wird deshalb mit religiösem Eifer gegen jeden Zweifel verteidigt?

    Mal davon abgesehen, dass ich mich zu deren Urteilen hier gar nicht weiter geäußert, sondern lediglich aus dem Buch zitiert habe, passen die Schlüsse, die Graeber und Wengrow aus den dafür zusammengetragenen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen anderer Leute ziehen, gar nicht so gut zu meinen eigenen salonmarxistischen Urteilen, weil sie mir zu idealistisch sind, sich dabei zu sehr auf den Freiheitsdrang der Menschen berufen und gar nicht so stark auf ihre Fähigkeit zur Kooperation.

    Sie behaupten auch gar nicht, dass frühere Gesellschaften generell egalitärer gewesen seien. Sie zeigen nur auf, dass es unter ganz vielen unterschiedlichen Organisationsformen menschlicher Gemeinschaft auch egalitäre gab, die nicht zwingend nur aus kleinen Gruppen von Jägern & Sammlern bestanden.


    Eine andere umfangreiche, aber eher aus marxistischer Richtung kommende Rezension bedient viel eher mein eigenes Urteil und die AutorInnen beziehen sich bei ihrer Kritik an Graeber und Wengrow auf andere Erkenntnisse der anthropologischen Forschung, die das Verhalten der frühen Menschengesellschaften viel mehr an deren biologischen und materiellen Lebensbedingungen festmachen, als an dem von Graeber und Wengrow als Maßstab präferierten inneren Drang zur Freiheit:

    ALL THINGS BEING EQUAL

    Graeber and Wengrow’s new book is energetic, committed and kaleidoscopic, but also flawed. This presents us with a problem. (Nancy Lindisfarne, Jonathan Neale - Monthly Review, 17.12.2021)


    "[...] One of the central arguments of the book is that inequality, hierarchy and violence have always been possible ways of organizing any human society. There was no time, they say, before inequality. And although they use the words ‘equality’ and ‘egalitarian’ a good deal, they claim that equality is an empty concern, a fairy story, and to speak of an ‘egalitarian society’ is to say nothing.

    There is an odd spin to all this. Graeber and Wengrow ignore the new remarkable scholarship that describes the adaptation, or ecological niche, our primate ancestors and early humans found for themselves by becoming equal. This means they also eschew the classic anarchist and Marxist view that because humans had once been equal, there was hope we could be so again.

    The conservative argument is that once inequality appeared as a result of farming, urban life and economic complexity, there was no hope of changing the world. Graeber and Wengrow resist this argument about farming, and clearly hope change is possible. And it becomes clear, their enemy is not inequality, it is the state.


    The question they ask is how did we come to be dominated by authoritarian, bureaucratic, centralized states? And though inequalities of colonialism, slavery, classism, racism and sexism crop up throughout the book, these are not their central concern.

    The political argument Graeber and Wengrow make is that people–from the beginning of time–have always been able to choose between domination and freedom. For them, people can choose to escape what they call the ‘small-scale’ stuckness of state control, and become ‘free people.’

    They reject arguments that there are environmental and technical limits to the choices people can and do make. For them, in short, people make history in circumstances of their own choosing.

    The payoff of this position is that it allows them to argue that with political will, we can have a revolution and a society run by popular assemblies working through consensus. All of which sounds excellent, and liberatory, but there are problems with the evidence. [...]


    Our primate ancestors and early humans seem to have managed these changes is two ways. First, to ensure that everyone got a share of the good food, they found ways to limit competition among the hunters and to discipline potential bullies.

    Second, they invented new styles of child rearing. The feminist primatologist Sarah Hrdy has written extensively about patterns of primate infanticide, and, in a key change in gender relations, how mothers came to trust other women, and men, to look after their young children. Another change is that, alone among primates, human beings of both sexes typically live past the age of female menopause. The evolutionary advantage appears to be partly that the expertise of the old is valuable, but also that they provide child-care.

    These and an array of other differences meant that humans can multiply faster than other apes. And at certain periods, they were able to spread quickly across the world.


    This early history squares with the kinds of societies anthropologists have reported from groups of near contemporary hunter gatherers all over the world.4 In these societies no one has power over anyone else. Key to this is the absence of wealth or surplus.

    People move regularly. No one owns more than they can carry, with a child on the other hip. Bands are not bounded. People change groups all the time, and everyone has real or fictive kin in several other bands. When tension builds over food, sex or anything else, someone moves. This means neither women nor men are trapped, and in these societies, there is no regular patterns of gendered inequality. And the ability to restrain bullies is an another important pattern among recent hunter-gatherers.


    We see this from the anthropologists’ accounts. But there is also the evidence from the anatomical changes from our ape ancestors. The large male canines used for fighting other males have disappeared, as have great differences in size. Human males are about 15% larger than females. Comparison with other primates suggests that this means some male domination, but not much.

    Male genitals have changed in many ways. Among primates, and many other species, the size of testicles indicates how exclusive sexual partnerships are. Human testicle size falls in the middle range, suggesting customary forms of monogamy modified by affairs.

    The changes in the human penis are many, and wondrous. Cormier and Jones argue in their aptly titled book The Domesticated Penis, that all these changes are the result of mate selection by female choice.

    The changes in female sexuality are even more marked. In other primates, females have sex only when ovulating. Female humans have sex year-round. This means they can have more sex, but it means that the ratio between sexually active males and females is one to one. In other apes and primates, it varies from 2 to 1 to 40 to 1. That suggests it was easier to create pair bonding and gender equality.


    The primatologist and anthropologist Christopher Boehm has presented the last piece of the puzzle, in a key article and two influential books. Boehm argues that the equality and sharing among hunter and gatherer bands was culturally and consciously achieved.

    He says that we retain our ape heritage which encourages us to submit, to compete and to dominate. But for humans to survive we had to agree consciously together to repress the jealousy, aggression and selfishness which welled up in us, and we had to repress selfishness in others.

    Boehm’s ideas are now widely accepted. All of this is not because people are naturally egalitarian or nonviolent. It is because we have that potential within us, and its opposite. But we understood that we had to share and be egalitarian to survive.


    Boehm’s theory also fits with our big brains. Scientists long assumed they had to do with hands, hunting, weapons and tools. But with all other primates the best predictor of brain size is the size of the group.

    Among most primates standing in a dominance hierarchy depends on the ability to build alliances in a complex and constantly shifting political world. And the chance for males to reproduce depends on their standing in that hierarchy. Social intelligence is critical. In a group of ten, there are 45 different relationships to keep track of. In a group of 20 there are 190 different relationships. In a village of 200–you do the math.

    And perhaps, with people, the ability to restrain bullies, to live in equality and to share was the crucial achievement of our social intelligence. The brains that can be used to compete can be used to cooperate. [...]"


    Aber auch wenn man Graeber und Wengrow nicht in all ihren Schlussfolgerungen folgt, ändert das überhaupt nichts an den von ihnen zusammengetragenen Forschungsergebnissen, oder an dem Umstand, dass diese sich nicht auf soziologische Theorie stützen, sondern auf archäologische Funde.

  • Man muss das Buch natürlich gar nicht gelesen haben, um sich ein Urteil darüber heraus zu nehmen.

    Ich hab das Buch aber gelesen. Deswegen hatte ich meinen Eindruck ja widergegeben. Ich hab den Kritiker nur zitiert, weil gesagt wurde, ich als nicht Anthropologe oder Soziologe, kann so eine Meinung nicht formulieren.

  • Diesen Anspruch erheben Wengrow und Graeber aber auch gar nicht, wenn sie sich anhand jahrelang mühsam zusammengetragener wissenschaftlicher Quellen mit diesem Thema beschäftigen.


    Denen ging es vor allem darum, Beispiele dafür aufzuzeigen, dass die dominante westliche Sicht auf die Geschichte der Menschheit und ihre soziale Evolution keinesfalls so einfach aus irgendwelchen "Grunddynamiken" menschlicher Gesellschaften abzuleiten ist, wie es sich die Philosophen der Aufklärung und des klassischen Liberalismus vorgestellt haben, und wie es sich dem heutigen - auch hier im Forum offenbar mehrheitlich geteilten - bürgerlichen Alltagsverstand im kollektiven Westen präsentiert.

    Aber sie wurden in die Diskussion eingebracht, mit dem Argument, sie würden beweisen, dass egalitäre hochkomplexe Gesellschaften, also anarchistische Staaten, möglich sind, weil es sie bereits gegeben habe. Und mein Eindruck war, dass sie tatsächlich versuchen, das zu belegen. Der letzte Satz des Buches lautet:


    (Wenn eine Studie von der Annahme ausgeht) partizipatorische Demokratie für kleine Gruppen sei natürlich, aber unmöglich auf eine Großstadt oder einen Nationalstaat zu übertragen (dann wissen wir inzwischen, dass wir es mit einem Mythos zu tun haben.)

  • Aber sie wurden in die Diskussion eingebracht, mit dem Argument, sie würden beweisen, dass egalitäre hochkomplexe Gesellschaften, also anarchistische Staaten, möglich sind, weil es sie bereits gegeben habe. Und mein Eindruck war, dass sie tatsächlich versuchen, das zu belegen. Der letzte Satz des Buches lautet:


    (Wenn eine Studie von der Annahme ausgeht) partizipatorische Demokratie für kleine Gruppen sei natürlich, aber unmöglich auf eine Großstadt oder einen Nationalstaat zu übertragen (dann wissen wir inzwischen, dass wir es mit einem Mythos zu tun haben.)

    Von "anarchistische[n] Staaten" ist im Buch allerdings nirgendwo die Rede - mal abgesehen davon, dass die meisten AnarchistInnen diesen Ausdruck wahrscheinlich als Oxymoron bezeichnen würden.


    Es lohnt sich allerdings, nicht nur einen Teil des letzten Satzes zu lesen, sondern auch die Absätze die ihm voran gehen:


    (Schlechte) Übersetzung von mir:


    "[...] Indem wir die wissenschaftlichen Mittel entwickelten um unsere eigene Vergangenheit zu verstehen, haben wir den mythischen Unterbau unserer "Sozialwissenschaften" aufgedeckt - Was dereinst als unangreifbare Axiome erschien, als Fixpunkte an denen sich unsere Selbsterkenntnis orientiert, verflüchtigt sich wie die Mäuse.

    Was ist der Zweck all dieses Wissens, wenn nicht die Neuformierung unserer Vorstellungen davon, wer wir sind und was noch aus uns werden könnte? Wenn nicht, mit anderen Worten, die Bedeutung unserer dritten Grundfreiheit wiederzuentdecken: Die Freiheit eine neue Form der gesellschaftlichen Realität zu schaffen?


    Mythen an sich sind hier nicht das Problem. Sie sollten nicht mit schlechter oder unreifer Wissenschaft verwechselt werden. So wie alle Gesellschaften ihre Wissenschaft haben, haben alle Gesellschaften ihre Mythen. Mythos ist die Art und Weise, auf welche menschliche Gesellschaften ihren Erfahrungen Struktur und Bedeutung geben. Aber die größeren mythischen Strukturen der Geschichte, welche wir über die letzten paar Jahrhunderte angewendet haben, funktionieren einfach nicht mehr; es ist unmöglich sie mit den vorliegenden Beweisen zu versöhnen und die Strukturen und Bedeutungen die sie nahe legen, sind ausgefranst, abgestanden und politisch desaströs.


    Ohne Zweifel wird sich zunächst nicht viel ändern. Ganze Wissensfelder - ganz zu schweigen von universitären Lehrstühlen und Fakultäten, wissenschaftlichen Fachblättern, prestigeträchtigen Forschungsaufträgen, Biliotheken, Datenbänken, Lehrplänen, usw. - wurden auf die alten Strukturen und die alten Fragen ausgerichtet. Max Planck hat einmal gesagt, dass neue wissenschaftliche Wahrheiten die alten nicht ablösen, indem man etablierte Wissenschaftler davon überzeugt, dass sie falsch liegen; sie tun es wenn die Beförderer der alten Theorien irgendwann (aus)sterben und die folgenden Generationen die neuen Theorien als vertraut oder gar als offensichtlich ansehen.

    Wir sind Optimisten. Wir wollen glauben, dass es nicht so lange dauern wird.


    Tatsächlich haben wir bereits den ersten Schritt getan. Wir können nun klarer sehen was passiert, wenn zum Beispiel eine Studie, die in jeder anderen Beziehung (wissenschaftlich) streng bleibt, von der nicht untersuchten Annahme ausgeht, dass es eine "ursprüngliche" Form menschlicher Gesellschaft gegeben habe; dass deren Natur fundamental gut oder böse gewesen sei; dass eine Zeit vor der Ungleichheit und dem politischen Bewusstsein existiert habe; dass irgendetwas passiert sei, wodurch sich alles änderte; dass "Zivilisation" und "Komplexität" schon immer (nur) zum Preis menschlicher Freiheiten zu haben gewesen; dass partizipatorische Demokratie [zwar] für kleine Gruppen natürlich, dass sie aber nicht auf größere Gemeinschaften wie Städte oder Nationalstaaten skalierbar sei.

    Wir wissen nun, dass wir es mit Mythen zu tun haben."


    Wie auch schon andere Rezensenten bemerkten (s.o.) bewegen sich Graeber und Wengrow mit ihren Schlussfolgerungen durchaus abseits klassischer anarchistischer oder marxistischer Vorstellungen, aber aus einer linken ideologiekritischen Sicht ist das Buch schon alleine deshalb interessant, weil darin zwei durchaus sehr renommierte und an großen Universitäten beschäftigte Wissenschaftler explizit den Konsens der bürgerlichen Sozialwissenschaft in Frage stellen, welcher auch den meisten bessergebildeten NormalbürgerInnen in den bürgerlichen Medien und einschlägigen populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen präsentiert, und deshalb natürlich eisern und mit großem Aufwand gegen solche Angriffe verteidigt wird.


    Das lustige daran ist, dass Graeber und Wengrow sich selbst ganz explizit auch gegen die Theorie von der inhärent "guten" "Natur" des des Menschen oder einer universellen sozialen Gleichheit seiner früheren prähistorischen Lebensweise wenden, welche die versammelten Demokraten und strammen Rechtstaatsbürger hier im Forum uns traumtänzerischen Linksradikalen so gern kontrafaktisch in den Mund legen, um sich dann kollektiv darüber auslassen zu können, was das doch für ein realitätsferner Zauberglaube sei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!